Kommentare

BilderMacher schrieb am 08.05.2020 um 09:05 Uhr

"Samplitude 2019"? Wie heißt die Version richtig?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

RuleTheWaves schrieb am 08.05.2020 um 09:10 Uhr

Samplitude Music Studio 2019, Programmversion 24.0.0.36 (DP3)

Jochen-S schrieb am 08.05.2020 um 17:11 Uhr

Hallo @RuleTheWaves,
1) Die "Y" Taste drücken und Hardware-Controller auswählen. Als Beispiel habe ich mal ein Bild von meinen
Einstellungen gemacht. Vielleicht hilft es dir ein bissel.

RuleTheWaves schrieb am 08.05.2020 um 18:15 Uhr

Ja, das passt bei mir, und unter Controller anpassen hab ich über Midi lernen sie einzelnen Regler einlesen lassen.

Muss der Controller als Standard- Midigerät gesetzt sein? Bei mir ist das eine Midi- Klaviertastatur.