Samplitude Mastereffekt. Tracks Beeinflussen Sich Gegenseitig ...

nemonster schrieb am 10.05.2015 um 12:56 Uhr

Hallo Habe Folgendes Problem. Bei Samplitude...Habe Ich Im Mixer Plugins Von T-Racks als mastereffekte geschaltet. wenn ich die einzelnen spuren bounce verändert sich der gesamtklang. wenn ich die spuren nach dem bouncen(exportieren) dann wieder ins programm lade (in ein neues Projekt) sind einzelne sounds aufeinmal viel zu laut. Ich bräuchte so Etwas wie eine MIx-To-File Funktion bloss für mehrere einzelne spuren(die dabei entstehen) gleichzeitig. wenn ich im projekt einzelne spuren abschalte übt sich das  genauso auf die anderen spuren aus wie nach dem bouncing bei den gebouncten spuren. ich kann sozusagen keine spuren exportieren ohne diese veränderung im klang. ich hoffe sie können mir weiterhelfen. grüsse 

 

im magix forum kann ich mich nicht registrieren...auch  mit einem anderen computer ging das leider nicht:(

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 10.05.2015 um 13:01 Uhr

im mixer im master werden am besten nur effekte für den gesamten Mix eingebunden, sonst schaltet man die effekte pro spur oder auf das einzelne object. beider arbeitsweise hatte ich noch nie solch einen effekt.

nemonster schrieb am 10.05.2015 um 13:12 Uhr

ist sehr schade weil die soundqualität in diesem fall perfect ist! sehr ausgewogen und das verliert sich dann beim trackbouncing wieder total! beim exportieren müsste ja im prinzip bei jeder einzelnen spur von der software rücksich auf den gesamtklang genommen werden. ich hoffe die entwickler der software bauen eine funktion ein die das möglich macht. gibt es eine möglichkeit den mastereffekt auf alle spuren zu übertragen ohne dass sich der klang ändert?? danke für die schnelle antwort!

Ehemaliger User schrieb am 10.05.2015 um 14:01 Uhr

wenn du im master effekte einsetzt, muss sich doch der klang verändern, macht er doch auch, 

du solltest im samplitudeforum mal nachfragen, ich glaube du machst allgemein bei. arbeiten was falsch. Ich hatte wie gesagt noch nichts in irgentwelchen Veränderungen feststellen können und auch gegenseitige Beeinflussung der Spuren, bei Samplitude läuft alles wie es soll.

weil ich midi arbeite, freeze ich die spuren , danach mache ich den mix mit diversen plugins in den spuren, am ende export als wave und diese wave wird dann erst mit mastereffekten ausgestattet.

nemonster schrieb am 10.05.2015 um 17:13 Uhr

eine idee hätte ich noch  wie ist das mit group effecten... wenn ich den einen effect auf alle spuren gleichzeitig lege müsste ich den gleichen effect bekommen aber ohne...das master effect problem. das könnte klappen weisst du ob das möglich ist. also der effect muss für mehrere spuren wie auf 1ne einzelne wirken...nicht getrennt voneinander. grüsse und danke für die hilfe.

Ehemaliger User schrieb am 10.05.2015 um 17:28 Uhr

du kannst natürlich auch die Auxwege benutzen wenn du denselben effekt auf mehrere Spuren legen möchtest, auxwege sind ja genug da. Du musst zum Beispiel sogar über auxwege gehen, wenn du Vocals z.b. doppelst, dann sollten die Effekte erst nach der Dopplung angewendet werden,

nemonster schrieb am 12.05.2015 um 07:55 Uhr

Jetzt mal grundsätzlich:

Mastereffekte allgemein sollte man erst beim fertigen Stereomix anwenden.

Einzelspuren und auch die, die in einen Gruppenkanal münden, sollten individuell

mit Effekten versehen werden, egal ob nun Insert- oder globale Send-Effekte.

 

 

stimmt so ist es gedacht!. wenn ich allerdings eine soundqualität erreiche die nur durch einen masterffekt möglich ist ,und die ich gerne auf die tracklines übertragen würde... so fehlt mir bei samplitude einfach die "Mix-To-File" Multichannelfunktion (alle tracks;oder ausgewählte lassen siich so wie sie aus den boxen erklingen nochmal aufzeichnen). damit wäre ein kreatives werkzeug gegeben, mit dem die software allen anderen DAWs etwas vorraus hätte. schade es geht mir ja nicht um eine scheinbar professionellere rangehensweise, sondern um einen weg dies dennoch möglich zu machen..... was passiert z.b. wenn man den effekt der masterspur in samplitude als gruppeneffekt anwendet (über auxbusse???-hab wenig erfahrung mit aux/subbussen...) und dann die spuren exportiert....verändert sich der gesamtklang dann wieder wenn ich einzelne spuren mute oder soloschalte? vielen dank für die antworten. wer auch immer einen weg kennt dies irgendwie hinzubekommen, dem wär ich sehr sehr dankbar ! vielen dank  auch für die antworten bis jetzt!

das ist nunmal das problem für das ich eine lösung brauche. es muss doch irgendeinen weg geben!

 

ich nutze die software seit 17 jahren und kenne sie trotz einiger bereiche , die ich deswegen nicht kenne, weil ich sie nicht brauchte bis jetzt , sehr gut. mir gefällt sie persönlich weitaus besser als alle anderen DAWs. gerade die timestrechalgorithmen der neusten version sind technisch unglaublich ausgereift!

Ehemaliger User schrieb am 17.05.2015 um 17:10 Uhr

Ich kann die Arbeitsweise hier nicht nachvollziehen.

Ich friere die Tracks ein und versehe dann die Einzelspuren

mit Effekten und lege deren Stereopsition und Lautstärke fest.

Erst dann kommen Master-Effekte zum Zuge.