Samplitude Music Studio 2015 - Probleme mit VSTi-Plugins

andy77 schrieb am 06.09.2014 um 15:19 Uhr

Hallo,

habe von Music Studio 2013 auf 2015 aufgerüstet. Leider lädt Music Studio 2015 nicht meine VST-Instrumente.

Habe den richtigen Odner ausgewählt, aber da tut sich nix...

Ansonsten funktioniert Music Studio 2015 ohne Probleme...

Woran könnte das liegen?

Danke.

VG, Andy 

Mein System:

Windows 7 Home Premium 64 Bit
AMD A8-3870, 3 GHz
Soundblaster X-FI Xtreme
 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 06.09.2014 um 21:48 Uhr

Um in einer 64 Bit Version auch 32 Bit Vsti zu verwenden, muss das Programm eine Bridge enthalten, die die Nutzung von 32 Bit Versionen in 64 Bit erlaubt. Das scheint in dieser Version nicht enthalten. Soweit ich das sehe, gibt es diese Bridge nur in Samplitude Pro X und Pro X Suite

andy77 schrieb am 07.09.2014 um 11:13 Uhr

Hallo,

erst mal danke für Deine Antwort... das mag in einigen Fällen das Problem erklären, aber nicht in allen Fällen. Ich habe nämlich teilweise auch 64-Bit VSTi im Einsatz... die funktionieren aber auch nicht.

Kann man so eine Bridge nachträglich installieren? Oder geht das nicht?

Na ja, zur Not nutze ich das Programm im 32Bit-Modus und verzichte auf Robota... der Rest scheint ja zu gehen.

Danke.

VG, Andy

andy77 schrieb am 07.09.2014 um 11:16 Uhr

Ah, hab was gefunden:

http://jstuff.wordpress.com/jbridge/

Damit sollte es gehen, oder?

Ehemaliger User schrieb am 07.09.2014 um 12:11 Uhr

Probiere es aus, mehr als abstürzen kann das Programm nicht, ansonsten kaufe dir Ssamplitude Pro X, damit hast das Problem gelösst und du kannst besser arbeiten wie jetzt.

andy77 schrieb am 07.09.2014 um 20:03 Uhr

Ok, hab jetzt noch mal Tabula rasa gemacht. Samplitude Music Studio 2015 hat übrigens schon VST Bridges dabei, aber die scheinen nichts zu nützen.

Habe mal die Trialversion von JBridge runtergeladen - bringt nix.

Die 32-Bit-Version läuft jetzt einwandfrei (bis auf Robota, das wie bei Music Studio 2013 auf meinem Rechner nicht laufen will). Alles andere habe ich jetzt zum Laufen gebracht - inkl. Independence.

Mal schauen, ob sich Magix auch noch dazu äußert...

mickrick84 schrieb am 30.01.2015 um 23:49 Uhr

Hallo!

Habe dasselbe Problem mit der Installation meiner VSTi Instrumente..

Wie/Wo genau kann ich das Music Studio 2015 als 32bit-Verion einstellen und betreiben?

 

 

Danke & Gruss

Mike

ralf_mueller schrieb am 17.10.2016 um 19:08 Uhr

Hast du mitlerweile eine Lösung gefunden? Deine Anfrage is ja schon was älter? Wenn nicht, hätte ich da was zur Lösung beizutragen (32 Bit / 64 Bit VST-Plugins)

mfG Ralf

Zuletzt geändert von ralf_mueller am 17.10.2016, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

PC-Info: AMD Athlon X4 630, 4X 2800 HMhz, 8 GB DDR-2 RAM, Graka1: ATI-Radeon HD5500, Graka 2: ATI Radeon HD3200, Soundkarte: SB 5.1 VX, BS: Windows 10 64 Bit, z.Z. MM-2018 Premium Vers.28.0.3.51, Schuhgröße 46

Ehemaliger User schrieb am 17.10.2016 um 19:25 Uhr

Hat denn das Music Studio keine Vsti bridge, sieht nicht so aus, 

timo-boe schrieb am 07.01.2017 um 15:10 Uhr

Hab auch Probleme mit 32bit VSTi PlugIns. Vor allem, wenn ich sie als Multiout einrichte, hakt mein System sofort und ist arbeitsunfähig. Bei 64bit VSTi gibt es keine probleme.

Evtl. zusätzlich zur Samplitude Bridge jBridge installieren?

Ehemaliger User schrieb am 07.01.2017 um 16:10 Uhr

Im normalfall gibt es mittlerweile für fast alle plugins 64 bit versionen. 32bit versionen machen Probleme wenn sie grösser sind, weil der verwendete Speicher begrenzt ist. Versuche am besten nur 64bit ein zusetzen.Ein Umstieg auf Samplitude Pro X3 würde ich auch in Erwähnung ziehen, dort klappte die Benutzung beider Plugins, eben nur die Einschränkung der 32bit.

Ich habe bei mir hier nur 64 bit vsti im Einsatz, damit klappt es wunderbar und ich habe auch kaum plugins bis jetzt gesehen, die nur noch 32bit haben.

Ehemaliger User schrieb am 25.01.2017 um 07:42 Uhr

Das könnte sein, echte 64bit gab es eigentlich erst ab dem Zeitpunkt, wo es auch Samplitude Pro X2 gab.