Samplitude Pro X3 - Audiofehler bei objektorientierter Bearbeitung

cscomposer schrieb am 15.12.2017 um 09:24 Uhr

Samplitude Pro X3 Suite - 14.2.0.296 (DC2)

USB Interface: NI Komplete Audio 6

Öffne neues Projekt und lade WAV auf Audiospur. Doppelklick auf WAV Objekt > Objekteditor > FX

Sobald ich in den EQ Parametern etwas verändere und das Objekt abspielen will zerhaut es mir das Audiosignal in verzerrte und zerhackte Fetzen. Links daneben bei Plug-ins lade ich einen Samplitude internen Effekt wie das z.B. Delay. Auch hier sobald ich einen Parameter verändere nur noch eine zerhackte Audio-Datei beim Playback.

Lade ich statt dessen aber ein Plug-in eines anderen Herstellers in das Objekt funktioniert das einwandfrei.

Da ich eine neue Audioworkstation mit viel Rechenleistung und RAM besitze und sonst keinerlei Probleme mit Latenz, CPU oder RAM habe muss der Fehler entweder in der DAW oder bei den Treiber des NI Interface liegen.

Ist das Problem jemandem bekannt?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 16.12.2017 um 09:14 Uhr

Welche latenz ist im asiotreiber eingestellt

BilderMacher schrieb am 16.12.2017 um 09:36 Uhr

muss der Fehler entweder in der DAW oder bei den Treiber des NI Interface liegen

Und was ist mit der WAV-Datei? Ist die denn Ok?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

cscomposer schrieb am 16.12.2017 um 10:17 Uhr

Latenz Standard bei 192 Samples. Diese Einstellungen habe ich schon alle durch und der Fehler tritt praktisch bei jeder Audio Datei auf. Aber nur bei der objektbasierten Bearbeitung mit Magix On Board Mitteln wie EQ und Delay.

Das Verhalten ist untypisch und lässt sich stark auf ein paar Funktionen eingrenzen. Deshalb tippe ich auf einen Programmfehler in Zusammenhang mit dem Treiber.

Mich hat nur mal interessiert ob euch das Problem bekannt vorkommt.

VOXS schrieb am 16.12.2017 um 11:50 Uhr

...hier handelt es sich offensichtlich um einen Bug in der Software. Selbst wenn man einen normalen Audioclip objektorientiert im Stereopanorama verschieben will, hört sich's grauslig an. Bei Sequoia z.B. kann man die "Vorhör-Qualität" herabsetzen - dann passiert das nicht. Selbst bei verschiedenen Audiointerfaces (mit und ohne DSP usw.) tritt der Fehler bei Samplitude auf - hat also nichts mit der Latenz zu tun (zumindest bei mir nicht...).

Ich schau mal, ob man bei Samplitude ProX3 etwas ähnliches einstellen kann...

cscomposer schrieb am 16.12.2017 um 12:03 Uhr

Hallo VOX, danke für das Feedback. Bin erst mal beruhigt, dass es nichts mit meinem Setup zu tun hat. Wäre super wenn wir eine Lösung finden. Außerdem leite ich das Problem an den Support weiter.

Gordomir schrieb am 04.12.2018 um 20:18 Uhr

Samplitude Pro X3 Suite - 14.2.0.296 (DC2)

USB Interface: NI Komplete Audio 6

Öffne neues Projekt und lade WAV auf Audiospur. Doppelklick auf WAV Objekt > Objekteditor > FX

Sobald ich in den EQ Parametern etwas verändere und das Objekt abspielen will zerhaut es mir das Audiosignal in verzerrte und zerhackte Fetzen. Links daneben bei Plug-ins lade ich einen Samplitude internen Effekt wie das z.B. Delay. Auch hier sobald ich einen Parameter verändere nur noch eine zerhackte Audio-Datei beim Playback.

Lade ich statt dessen aber ein Plug-in eines anderen Herstellers in das Objekt funktioniert das einwandfrei.

Da ich eine neue Audioworkstation mit viel Rechenleistung und RAM besitze und sonst keinerlei Probleme mit Latenz, CPU oder RAM habe muss der Fehler entweder in der DAW oder bei den Treiber des NI Interface liegen.

Ist das Problem jemandem bekannt?

Hab genau das selbe Problem. Kann es definitiv auf einen Programmfehler zurückführen. Schalte ich den objektbezogenen EQ aus, gibt es keine Probleme!

Gordomir schrieb am 04.12.2018 um 20:19 Uhr

Gibts schon etwas vom Support? Das Problem nervt total!