Samplitude Pro X9 Suite

Babarosa schrieb am 12.05.2025 um 20:17 Uhr

Grüß euch!

Nach ca. 1 Jahr wurde Pro X7 durch Pro X8 abgelöst, das ist jetzt auch schon fast 2 Jahre (Juni 2023) her. Gibt es inzwischen Infos zum Veröffentlichungsdatum der nächsten Version?

Ich frage deshalb, weil ich kurz davor bin, mir die "Pro X8 Suite" zu kaufen, würde mich aber ärgern, wenn bald X9 kommt.

Liebe Grüße, Michael

Kommentare

SP. schrieb am 12.05.2025 um 20:29 Uhr

@Babarosa Die Version X9 kommt garantiert bald.

Anfang April wurde im Samplitude Forum geschrieben, die Arbeiten an X9 sind bald zu Ende, aber noch gibt es kein konkretes Datum.

https://community.samplitude.com/topic/59200-poll-samplitude-pro-x9-features/page/7/#findComment-360071

Als großes neues Feature kommt wahrscheinlich Atmos-Support, aber das ist nur meine Spekulation.

Die letzten zwei-drei Wochen vor Release gab es in den letzten Jahren immer ein Angebot wie "X7 kaufen und X8 später gratis bekommen". Aber das wurde dann immer in den Verkaufsbedingungen erwähnt. Grundsätzlich war das Angebot dann aber deutlich teurer als jetzt.

Erquicken schrieb am 06.06.2025 um 15:32 Uhr

@Babarosa also, da auf der NAMM 2025 (Musik Messe in USA)
die BETA von Sequoia 17 Pro vorgestellt und inzwischen schon releast wurde, ist davon auszugehen, das Samplitude X9 nicht weit entfernt sein kann.
Da die Samplitude Pro Suite sich ehr an Ton Studios und die Sequoia reihe an Sendestationen richtet TV/RADIO und ein etwas kleinere Version des Sequoia darstellt.

Ich rechne mit na Ankündigung zwischen jetzt 06.06.2025 und August 2025.
Ebenfalls nehme ich an, das Magix die Kritik der Vergangenheit angenommen hat und neue Version künftig im 2 jahres Zyklus veröffentlichen könnte.

Gerade als jemand der Samplitude lückenlos seit 2019 mit der Samplitude X4 Suite bis 2023 Samplitude X8 Suite inne hat begrüße ich den schritt sehr, denn jährlich ne neue DAW das bringt nicht unbedingt Innovation.
 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

Erquicken schrieb am 25.08.2025 um 19:48 Uhr

@Babarosa Hallo Micheal, tja nun ein paar Tage später ist es nun da, das Samplitude X9.. 😟 ähh ich meine "Samplitude 2025" wie es jetzt heißt 😥 Es lässt sich nur hoffen, das sie unter BorisFX nicht jährlich eine neue Version releasen wie es unter Magix der Fall war. Ich meine eine Jahres Zahl im Namen lässt schon böses Ahnen.

Leider alles komplett auf English, die Deutsche Übersetzung ist nicht auf allen Unterseiten geben, dazu kommt, das man nicht mal Mehrwertsteuer ausweist und nur Kreditkarten Zahlung nimmt. Es geht nur ums Geld melken am besten nach Amerikanischen Vorstellungen.

Ich hoffe Du hast Dir noch rechtzeitig eine Samplitude X8 Suite gesichert?

Bis danni LG Erquicken
 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

SP. schrieb am 25.08.2025 um 21:17 Uhr

@Erquicken Boris FX veröffentlicht neue Versionen zwei-drei Mal im Jahr. Die heißen dann 2025.1, 2025.2 und 2025.3.

Im Jahr 2026 kommt dann 2026.1 usw.

Also, anstatt eine neue Version mit neuen Funktionen alle 1-2 Jahre und zwischendurch Bugfixes kann es bei Boris FX alle paar Monate neue Funktionen geben.

Unabhängig davon bekommst du natürlich nur für 12 Monate Updates, danach musst du innerhalb von 30 Tagen wieder 12 Monate Updates nachkaufen. Gab im Samplitude-Forum auch schon Berichte, das der Preis für 12 Monate um $100 steigt, wenn du nicht innerhalb von 30 Tagen nachkaufst.

Ein bisschen Linderung könnten hier Black Friday Angebote von Boris FX bieten. In der Vergangenheit lagen die wohl so um 20-30% Rabatt.

Im Idealfall fällt der Nachkaufzeitraum genau in die Black Friday Deals. Leider ist mir nicht bekannt, ob man die 12 Monate schon nachkaufen kann, wenn sie noch nicht abgelaufen sind, weil dann könnte man einfach immer während der Rabattwoche kaufen.

Babarosa schrieb am 25.08.2025 um 22:10 Uhr

Grüß dich "Erquicken"!

In einem anderen Beitrag schrieb ich bereits, ich kaufte mir die Pro X8 Suite im Mai 25 während einer Aktion um € 249 - das finde ich sehr günstig. Ich bin mit der Pro X8 Version sehr zufrieden und auch mehr als ausreichend ausgerüstet für meine Ansprüche.

Lange Zeit war "Samplitude Music Studio 2013" (das ist die Jubiläumsversion mit der kleineren Independence Suite von 17 GB Umfang) mein Arbeitspferd, was eigentlich alles mitbringt, was ich benötige. Ich ergänze es mit einem Faltungshall- und einer Rauschreduktion. Diese Version funktioniert auf allen Windows Versionen von XP bis 11 tadellos und benötigt als letzte Version zum Installieren keine Online-Aktivierung.

Pro X9 bzw. 2025 benötige ich sicher nicht, eventuell schlage ich hochgerechnet 2037 wieder zu :-)

Ich bin aber durchaus gespannt, von euren Erfahrungen mit der Version Pro X9 bzw. 2025 zu lesen.

Liebe Grüße, Babarosa!

Erquicken schrieb am 27.08.2025 um 21:00 Uhr

@SP. Hi Grüße Dich, ist ja fast wie bei Magix früher, alle 12 Monate ne neue Version.
Nee wenn du mich fragst alle 2 Jahre so und zwischen durch Bug fixes, das ist viel Sinnvoller.
Ich habe mir jetzt Samplitude Pro Suite 2025 von BorisFX gekauft.

Muss aber sagen Samplitude X8 Pro Suite, wird auch weiter mein letztes Samplitude sein,
mit dem ich noch ne weile arbeite bevor ich komplett auf andere DAW wechseln werde.
Ich denke nicht das BorisFX Samplitude rehabilitieren wird, im Gegenteil, mit dem ABO Preismodel
werden sie bei einer DAW, die am Markt vom Image so angeschlagen ist, nicht viel Erfolg haben.


Für mich als kleinen Künstler ist sie Perfekt aber preislich war sie lange für viele nicht greifbar.

@Babarosa Ja, ich habs später dann noch gelesen, haste alles richtig gemacht mit Samplitude X8 Pro Suite. 😉
Allerdings, was mir nicht so ganz in den Kopf will, ist die "Independence" wirklich so gut ?
Ich meine gibt es da nicht andere Tools wie Nexus oder Komplete von Nativ Instruments ?

LG Erquicken



 

Zuletzt geändert von Erquicken am 27.08.2025, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

SP. schrieb am 27.08.2025 um 22:17 Uhr

@Erquicken Independence kann Midi Dateien einfach mit Drag and Drop laden. Mir ist bis heute kein anderes VST Plugin untergekommen, mit dem ich Midi Loops wie Samples spielen kann und Independence ist 20 Jahre alt.

Samples und Interface sind natürlich veraltet, aber halt immer noch brauchbar.

Erquicken schrieb am 28.08.2025 um 19:09 Uhr

Hey @SP. grüß Dich, wie meinst du das Midi Datein wie ein Sample einspielen?
Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Technologien.
Midi ist die Übertragung der Input Signale, und der Virtuelle Synthesizer errechnet, modelliert den Ton.

Ein Sample war die feste Aufzeichnung einer Wellenform, in seinem Zeitlichen Rastern z.B. 44.1khz.

Wie du siehst, bin ich mit deinem Satz
"mit dem ich Midi Loops wie Samples spielen kann" etwas überfordert.

Ich selbst nutzte immer Midi samt Virtuellen Synthesizer, und habe ansonsten über die Freeze Funktion mir das ganze in eine Wave Datei konvertiert, was auch stehts gut geklappt hatte.

Zuletzt geändert von Erquicken am 28.08.2025, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

SP. schrieb am 28.08.2025 um 20:34 Uhr

@Erquicken Es gibt da zwei Möglichkeiten. Entweder, du hast bereits Samples im Mappingbereich in einem Independence Layer platziert, dann kannst du dort auch MIDI Dateien reinziehen und dann musst du quasi nur eine Taste festhalten und dann spielen die MIDI-Dateien für dich das Instrument. Oder du aktivierst MIDI Thru und dann sendet Independence die MIDI Noten nach draußen, um damit andere Instrumente anzusteuern.

Gibt auch noch andere Möglichkeiten, etwa kann man MIDIs auf bestimmte Akkorde mappen.