Schlaffer Gitarrensound

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 17:11 Uhr

Ich habe meine E-Gitarre (ohne aktive Elektronik) an den Mic-Eingang meines Rechners angeschlossen. Der Sound ist aber eher bescheiden. Es rauscht und klingt dumpf. Wenn ich dann den Magix Vandal benutze, verstärkt sich das Rauschen ins Unerträgliche und selbst verzerrte Sounds klingen sehr schlaff und kraftlos. Woran liegt das?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 17:45 Uhr

asiofähige Soundkarte zulegen. Die gibts mit Mikro- und Gitarrenvorverstärker.

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 17:46 Uhr

Eine E-Gitarre wird nicht am Micro-Eingang angeschlossen. Man braucht dazu ein Audio Interface mit Instrumenteneingang.

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 17:59 Uhr

Es liegt also an der Soundkarte vom Rechner?

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 19:00 Uhr

Wenn ich Live eine Gitarre auf der Bühne habe, dann schliesse ich diese an einem Line Eingang an,, was aber nicht immer optimal sein muss, da die Impedanz der Gitare auch passen muss zum Eingang.

Das Rauschen ist völlig normal bei deiner jetzigen Soundkarte, die ist preiswert und nicht für hochwertige aufnahmen gedacht, man nenn sowas immer rauschgenerator.

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 20:19 Uhr

Janvo sagt:


"Wenn ich Live eine Gitarre auf der Bühne habe, dann schliesse ich diese an einem Line Eingang an,, was aber nicht immer optimal sein muss, da die Impedanz der Gitare auch passen muss zum Eingang."

 

Ich sage:

Eine passive E-Gitarre ohne eigene Elektronik ist derartig hochohmig, daß das Signal am Line-Eingang regelrecht kastriert wird. Hier wird ein hochohmiger Hi-Z Input (Instrumenteneingang) benötigt.

 

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2016 um 21:51 Uhr

Ich bedanke mich für die konsruktive Hilfe.

Ehemaliger User schrieb am 03.10.2016 um 09:52 Uhr

Ich habe die E-Gitarre jetzt über einen Bodentreter (Kompressor) an einen Line-Eingang angeschlossen. Jetzt stimmt der Sound.

Ehemaliger User schrieb am 03.10.2016 um 09:56 Uhr

Einen Hi Z habe ich ja auch am Mixer oder zur Aufnahme, aber das muss man sehen und auch ausprobieren wenn man es nicht weiss,  man hört es ja und sieht es beim Einpegeln auch. War aber eher gedacht, das der microeingang eher ungeeignet ist, wenn es sich um einen einen normalen handelt. Bei mir gibt es nur einen , an dem kannst du micro oder Line anschliessen, die Regelstrecke des eingebauten Vorverstärkers hat diesen riesigen Regelbereich.

Ehemaliger User schrieb am 03.10.2016 um 10:26 Uhr

Eine passive E-Klampfe sollte immer an einen Hi-Z Eingang angeschlossen werden. Wenn man aber keinen hat, dann ist die Idee mit dem Bodentreter super. Der Bodentreter hat natürlich einen Hi-Z Eingang und kann darum auch als Impedanzwandler zwischen hochohmiger E-Gitarre und niederohmigen Line-in benutzt werden.