Schnitte exakt setzen

Thomas-Beyer schrieb am 18.10.2018 um 21:15 Uhr

Ich komme mir gerade wie der erste Mensch vor: Ich habe gestern mit einem Video angefangen und alles lief, wie sonst auch. Heute will ich mit dem Projekt fortfahren und ich kann nicht mehr sinnvoll weiterarbeiten...

Ich möchte meine Schnitte (Videoobjekte+entsprechende Soundspur) an verschiedene Musikstücke anpassen. Und da will ich die Objekte ganz exakt an bestimmte Stellen frei Hand setzen. Aus einem mir unbekannten Grund klappt das heute nicht mehr. Die Objekte werden nur noch an das Raster angepasst, ebenso wie die Schnitte. Das heißt, ich mache einen Schnitt und dieser ist aber nicht an der Stelle, wo ich ihn gesetzt habe, sondern dort, wo oben das Raster aufgeführt ist. Das war davor nicht so und ich könnte schwören, dass ich nichts geändert habe.

Ich hoffe, ich konnte das verständlich ausdrücken...

Kommentare

newpapa schrieb am 18.10.2018 um 21:46 Uhr

Hallo,

das glaube ich erst mal nicht. Wenn du auf Frames gezoomt hast, dann springt der Schnitt auf eine Framegrenze (Frameraster). Etwas anderes ist es beim Ton, wenn er nicht mehr mit dem Video gruppiert ist. Bei VPX kann man dann den Ton an beliebiger Stelle schneiden.

Thomas-Beyer schrieb am 18.10.2018 um 22:41 Uhr

Nun, wenn es tatsächlich daran liegt, ok... Aber das Frameraster bleibt aber trotz Heranzoomen viel zu grob. Kann man das irgendwo feiner einstellen? Oder generell einstellen?

wabu schrieb am 18.10.2018 um 22:55 Uhr

Alt und 1 drücken

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 19.10.2018 um 09:15 Uhr

Hallo,

Aber das Frameraster bleibt aber trotz Heranzoomen viel zu grob.

Mir ist nicht klar, was du eigentlich erreichen willst.

Video:

Du kannst einen Frame auf der Timeline beliebig lang machen. Aber wozu: Eine Frame ist ein Bild was wiedergegeben wird. Dazwischen gibt es nichts. Auch nicht zum schneiden. Im Falle von 50p könnte man die Filmeinstellung auf 100p stellen und so mehr Frames pro Zeiteinheit haben. Da es aber keine Zwischenbilder gibt, werden in der Darstellung die Frames einfach zweimal präsentiert. Echte Zwischenbilder berechnet MAGIX (auch wenn von "interpolieren" geschrieben wird) nicht. Es wird nicht interpoliert sondern schlicht überblendet.

Ton:

Da ist es ein klein wenig anders. Nimmt man Vogelgezwitscher mit dem Tele auf, kommt bei 50p ca. je 6,5 m Abstand der Ton um einen Frame zu spät. Bei den schnellen Schnabelbewegungen wird man bei aufmerksamer Beobachtung die Verzögerung irgendwann bemerken. Ob man einen halben Frame bemerken kann - habe ich noch nie getestet.

Zweiter Problemkreis ist das Zusammenschneiden von der selben Tonquellen aus mehreren Kamerapositionen (bzw. Aufnahmepositionen). Das wird von der Tonquelle (kann mir ein Geigensolo vorstellen) und der Musikalität abhängen. Da will ich nicht mitreden. Weise aber darauf hin, dass die präsentierte Wellenform aus den Abtastimpulsen berechnet wird. Jedenfalls liegt hier das Problem in einem möglichst unmerklichen Tonübergang und weniger in einem Laufzeitunterschied zwischen Bild und Ton.

BilderMacher schrieb am 19.10.2018 um 11:02 Uhr

Das Frameraster ändert sich entsprechend den Filmeinstellungen (Taste E). Bei 25 fps ist es anders als bei 60 fps.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Thomas-Beyer schrieb am 19.10.2018 um 11:26 Uhr

Bildermacher - ich denke, es lag tatsächlich an den fps. Ich habe bislang immer Videos meiner Action cam geschnitten. Die hatten teilweise 120fps. Jetzt war das ausgangsmaterial ein Whatsapp-Video und YouTube-Clips. Als ich angefangen habe zu schneiden, musste ich offenbar nicht so ultragenau arbeiten (Hintergrund: meine Nichte wurde in einem handyvideo gefilmt, wie sie sehr lustig "dadada" sagt. Das habe ich mit diversen Musikvideos "verwurstet"). Gestern war das etwas komplizierter und ich war es wohl gewohnt aufgrund der Action cam-Videos , ein viel feineres Raster zu benutzen.

Vielen Dank für die Erläuterungen!