Vielleicht aber doch der Hinweis, dass ein Schwarzbild in bestimmten Situationen nützlich sein könnte.
Ich habe bei verschiedenen Schnittprogrammen das Problem gehabt, dass, wenn ich einen 'schwarzen Bereich' zwischen zwei Clips haben wollte, ein einfaches 'Leerlassen' in der Timeline zu recht spassigen Effekten geführt hat.
Beim Brennen meckert VDL dann ja auch an, dass Bereiche ohne Material vorliegen.
Aber stimmt schon. Für eine einfache Schwarzbende ist das nicht nötig.
Das Schwarzbild kann man durch Einfügen einer Farbfläche ("Designelemente" -> "Farbflächen") erzeugen.
Blende läuft dann so: Video -> (Kreuzblende) -> Video wir zunehmend dunkler -> bleibt schwarz -> (Kreuzblende) -> Video wird wieder sichtbar.
Vorteile: Schwarzphase beliebig lang einstellbar, Farbfläche kann man auch in anderer Farbe auswählen (praktisch, wenn Schwarz nicht so gut passt oder man die Zwischenphase für einen besonderen Titel nehmen möchte).
Nachtrag: Mag sein, dass VDL 2008 das nicht bietet. Dann erzeuge selber ein einfarbiges Bild(!), speichere es ab und füge es jeweils bei Bedarf aus dem Mediapool ein.