wie sehen Möglichkeiten und Grenzen Tutorialvideos in VPX zu machen aus. man müsste eine ganze Menge textfelder und Grafiken wie Pfeile, Zooms etc benutzen.
Man kann für die mit Video ProX erstellte Bildschirmaufnahme (Tutorialvideos) auch Titel, Textfelder einblenden, Pfeile, Grafiken, Fotos, und was auch noch so nötig ist, verwenden. Auch alle anderen Videoeffekte, Bewegungseffekte kann man verwenden. Es sind zahlreiche Tutorials mit VDL und VPX erstellt worden. Du findest sie hier bei TUTORIALS oder im Internet...überall.
Du nimmst Dein Tutorial mit einer zweiten Instanz von VPX auf, ohne Textfelder, usw.. Den dann entstandenen Clip ziehst Du in die Timeline und bearbeitest ihn wie ein Video, mit Effekten, Pfeilen, Textfeldern ....
wo würdet ihr die grenze für diese geschichte ziehen zwischen vdl und vpx?
ich weiss inzwischen, dass nicht alle versionen von vdl screencasts unterstützen. „pro“, „plus“ usw. welches Magix Video Programm ist nun empfehlenswert für diese Arbeit?
Die Pus und die Pro-Versionen unterscheiden sich durch die Zugabe von externen Programmen, die Eigenschaften und Fähigkeiten des VDL-Programmes sind die gleichen. die einfache VDL ist dagegen abgespeckt. Das ProX-Programm ist sowohl preislich, wie auch von den Möglichkeiten her höher anzusiedeln, für den "normalen" Hobbyfilmer reicht VDL Plus / Premium (je nach Interesse an den Zugaben) völlig aus, was auch für Dein Vorhaben zutreffen sollte.
Es geht im ersten Schritt um die Erstellung von kleinen Tutorials / Screencasts. Daher vor Allem die Frage nach grafischen Möglichkeiten wie Text und Symbolen, die man so hoffe ich für den Zuschauer ansprechend einfügen kann, s.o.
Grundsätzlich bin ich nicht un - interessiert an Videoschnitt und dergleichen, da kann ggf später dann das größere VPX kommen. Grund legende Arbeitsweisen sind in VDL und VPX nicht zuuu unterschiedlich?
Wenn Du kleine Tutorials usw. machen möchtest, reicht VdL m. M. völlig aus. Ich würde allerdings die Plus-Version bevorzugen, weil Standard, wie von @Matthes2 geschrieben, eine abgespeckte Version ist.
Nutzt Du bereits VdL? Wenn nein, lade Dir doch mal die Testversion herunter.
Die Arbeitsweisen in VdL und VPX sind im Prinzip identsich, bei VPX hast Du zwei Monitore, einen für die Quelle und einen für die Vorschau. Ist manchmal hilfreich, z. B. bei Multicam. aber für die Erstellung eines Tuts nicht nötig, finde ich.
Gruß Korntunnel
P.S. Aus Deiner Signatur entnehme ich, dass Du VdL 17 nutzt. Ist das die Version von 2017 oder die mit der Nr. 17 von vor ein paar Jahren? Aber auch mit dieser kannst Du Tutorials machen. Wenn es die alte Version ist, wird sie unter Win10 allerdings nicht mehr supported, aber wenn sie läuft, dann ist ja gut.
Wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst zum Probieren, dann sieh Dir das hier mal ein, natürlich unter Win10 supported und Dauerversion mit Mercalli 4: