Seit dem neusten Update von VideoDeluxe17 tritt bei mir beim Export in einer mp4-Datei eine Verschiebung von Audio von ca. 3 Frames nach hinten auf.

cosmo1 schrieb am 18.12.2010 um 23:55 Uhr

Ich muss also vor dem Export einen Offset von 3 frames nach vorne einstellen, dann ist die Exportdatei synchron. Ich habe noch eine ältere Version von dem Programm, das ist alles in Ordnung.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 19.12.2010 um 03:33 Uhr

Beantwortest Du bitte einige Fragen zu Deinem Problem?

 

Ist dieses Offset von vorn bis hinten absolut gleichmässig 3 Frames?

Tritt es bei jeder Art von mp4 auf?

Welche Templates wurden benutzt bzw. auf welche Weise abgeändert?

Wie lang ist das Video?

Tritt dieses Offset in der Vorschau nicht auf?

cosmo1 schrieb am 19.12.2010 um 11:01 Uhr

In der Vorschau ist alles in Ordnung. Das Problem tritt nur auf, wenn ich den Film, der 6 Minuten lang ist für das Web als mp4 exportiere. Es ist egal, ob ich ein Template benutze oder eigene Einstellungen vornehme.

Das Offset ist gleichmäßig, ich brauche so nur die gesamte Audiospur vor dem Export 3 Frames nach vorne zu schieben. Es sind auch nicht genau 3 Frames, sondern es sind noch ein paar Samples mehr, aber das kann icht nicht einstellen.

 

Bisher habe ich diese Einstellungen für das Hochladen auf YouTube benutzt.

 

MPEG4 Export (MP4) incl. HTML Frame:
Video: 1280x720 ; 30.00 Frames/s; H.264 3800 kbit/s
Audio: 44100 Hz; Stereo; AAC (mit 320 kbps)
Größenabschätzung: 205111 kByte

 

Damit habe ich ca. 50 Videos erstellt, immer richtig.

 

Export in andere Formate, z.B. mpeg-2 oder unkomprimiert sind auch tadellos.

 

Und das ist für mich entscheidend, ich habe einen zweiten Computer, da ist noch eine ältere Version drauf, da geht auch alles in Ordnung.

Ehemaliger User schrieb am 19.12.2010 um 15:03 Uhr

OK, dann tue bitte doch mal Folgendes:

 

 

Bei dieser Vorgehensweise wird ein möglichst kleines, aber

qualitativ hochwertiges Video im 720p-HDV1-Format hergestellt.

 

Weil Du selbst keine Einstellungen vornimmst, kannst Du sicher

sein, dass Du selbst keine Fehler gemacht haben kannst.

 

Das Ergebnis von VDL17 findest Du in Deinem Projektordner

auch dann, wenn Du den Upload abbrichst.

 

Noch ein Tipp:

Fertige eine Aufnahme, bei der ganz speziell die Synchronität

festgestellt werden kann (z.B. mit Löffel auf Kante einer Tasse

klopfen, Großaufnahme Mund beim Sprechen, Händeklatschen).

Setze die Aufnahme(n) an den Anfang eines Projektes (Videos),

dann an das Ende Deines Videos, dass es ca. 10 Minuten lang

wird, und fülle den Zwischenraum mit einem Titel, der so gut

wie leer oder reines Schwarzbild ist.

 

Kümmere Dich darum, dass das "Filmformat" für die Timeline

ganz genau dem Format Deines Quellmaterials entspricht! Das

ist wichtig!

Der Rest liegt dann außerhalb Deiner Verantwortung.

 

Wenn Du so vorgehst, dürften wir feststellen können, ob es

am Programm oder an anderen Umständen liegen kann.

cosmo1 schrieb am 20.12.2010 um 04:50 Uhr

Hallo Herr Naturbauer,

 

zunächst einmal vielen Dank für deine Mühe mit einem Unwissenden. Das Problem ist hausgemacht. Ich habe aus einem ganz anderen Grund eine mp4-Datei wieder in VideoDeluxe importiert. Da habe ich zu meinem Entsetzen gesehen, dass Bild und Ton nicht synchron sind. Weil man anderes eigentliches Problem mir aber den Verstand geraubt hat, bin ich nicht darauf gekommen, mir die Dateien im Web noch mal anzusehen. Das läuft das aber synchron (das Gefühl habe ich jedenfalls), zumindest auf meiner eigenen Webseite im Original Flah-Player von Magix. Bei meinen YouTube-Videos bin ich mir nicht ganz sicher, sieht aber auch nicht schlecht aus.

 

Ist es vielleicht so, dass die mp4s (früher habe ich flv hochgeladen) so sein müssen?

Ich bin wirklich von den Socken.

http://www.klangreise.org und http://www.youtube.com/user/cosmowelfare , da sind die zu sehen. Spinne ich? muss ich zum Arzt oder ins Bett?

 

Mit lieben Grüßen

Cosmo Welfare

cosmo1 schrieb am 22.12.2010 um 12:07 Uhr

Hallo,

 

ich habe das Problem weiter verfolgt. Dazu habe ich einen kleinen Testfilm angefertigt, in dem man das Problem sehen kann und ich glaube, ich habe auch eine Erklärung dafür.

 

http://www.klangreise.org/asynchron_test.htm

 

Für das Streaming von Flash werden Steuerungsangaben in die mp4-Datei geschrieben, die am Anfang des Videos stehen, wahrscheinlich in der Tonspur. Wenn die Steuerungsangaben nicht da wären, würde das Video nicht gestreamt werden, sondern vor dem Abspielen ganz heruntergeladen.

 

Das merkt man auch, wenn man die Tonspur von Anfang an mit Sound belegt, dann holpert es nämlich ganz kurz beim Streamen. Deshalb starte ich den Sound immer etwas später.

 

Mit Abändern von Templates hat das nichts zu tun, da habe ich schon alle Templates durch, immer das gleiche Ergebnis. In der Vorschau tritt das Problem nicht auf. Wie lang das Video ist, spielt keine Rolle, ich habe es mit auch mit 10 Minuten langen Videos getestet.

 

Der Tonversatz fällt vielleicht auch garnicht jedem auf. Ich bin auch garnicht sicher, ob es in der gestreamten Datei so da ist. Es handelt sich ja um ganz kleine Zeiteinheiten.

 

Der Effekt tritt übrigens auch auf beim Produzieren mit AdobePremiere, genau gleich.