Seitenübergänge bei Foto-Slideshow

skmovie schrieb am 19.10.2018 um 13:18 Uhr

Hallo,
 

ich habe mir den Magix Webdesigner Premium zugelegt. 
Nun habe ich aus dem Content-Katalog eine Foto-Slideshow (Widget Alle Effekte) in meine Website eingefügt. 
Gerne möchte ich die Seitenübergänge einheitlich gestalten. Die Bilder sollen alle von rechts hereinfahren. 

Ich bin Ihren Anweisungen gefolgt, doch übernimmt das Programm die Einstellungen nicht. Weiterhin 
werden die Bilder in einem wilden Durcheinander rein und wieder rausgefahren. 

Was ich gemacht habe:
1) ich markiere das Bild
2) rechte Maustaste auf Webeigenschaften
3) Reiter Website
4) Webexportoptionen
5) Markiere Seiteneffekt-Website
6) Markiere Seitenübergänge
7) Suche mir einen Übergang aus
8) ok
9) Reiter "Seite"
10) Übergangseffekt - Selbe Effekteinstellung wie bei der Webexportoption
11) übernehmen 
12 ) OK

Dann rufe ich die Vorschau auf und es hat sich nichts verändert. 

Was mache ich Falsch bzw. woran kann das liegen?

 

Kommentare

BilderMacher schrieb am 19.10.2018 um 13:48 Uhr

Hier liegt wohl ein Missverständnis vor?

Eine Slideshow (Bildergalerie) und mögliche Seitenübergänge sind zwei voneinander unabhängige Dinge, die nichts miteinander zu tun haben und keines von dem anderen abhängig ist.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

BeRo schrieb am 19.10.2018 um 14:03 Uhr

[...]
1) ich markiere das Bild
2) rechte Maustaste auf Webeigenschaften
[...] Dann rufe ich die Vorschau auf und es hat sich nichts verändert. [...]

Slideshows aus den Vorlagen oder aus dem Content Katalog sind eigenständige Programme (Widgets), die normalerweise nur mit den Parametern gesteuert werden können, die vom Anbieter dafür freigegeben wurden.
Welche Parameter, wie geändert werden können, das findest Du in der Anleitung des jeweiligen Widgets...

Die Änderung der Seiteneffekte hat keinen Einfluss auf die Darstellung der Bilder im Widget, wie @BilderMacher es ja oben schon gesagt hat und wie Du es schon selbst gelernt hast. 😍

Zuletzt geändert von BeRo am 19.10.2018, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

skmovie schrieb am 19.10.2018 um 14:09 Uhr

OK, das hab ich verstanden.
Wie bekomme ich denn nun eine solche "Slideshow" hin, die einfach nur einen Übergang hat und vom Layout so ausschaut wie die Vorlage "Alle Effekte" ?

BeRo schrieb am 19.10.2018 um 14:51 Uhr

[...] Wie bekomme ich denn nun eine solche "Slideshow" hin, die einfach nur einen Übergang hat [...]

Für die von Dir ausgesuchte Slideshow "Alle Effekte" ist die Lösung einfach.
Ändere in der JS Steuerdatei "cycle_bottomradio_v8_config.js" den Eintrag in Zeile 80, von "all" zu "scrollLeft", wie im nächsten Screenshot gezeigt:

Die Datei "cycle_bottomradio_v8_config.js" findest Du nach einem lokalen Export Deines Projekts im Verzeichnis "index_htm_files".

Viel Erfolg 👍

P.S.
Damit das auch nach dem Upload (veröffentlichen) noch funktioniert, muss die geänderte Datei
"cycle_bottomradio_v8_config.js" entweder manuell auf den Webspace kopiert werden oder Du musst sie vorher in das zum Projekt gehörende Hilfsverzeichnis kopieren, dann sorgt der WD selbst dafür, dass sie auf den Webspace kommt und da die Originaldatei überschreibt.

Bei Fragen dazu, einfach wieder melden 😉

Zuletzt geändert von BeRo am 19.10.2018, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

skmovie schrieb am 19.10.2018 um 15:28 Uhr

Soooo, ich habe dann mal besagte Slideshow "Alle Effekte" lokal exportiert.
er zeigt mir den Ordner "index_html_files".
Klicke ich drauf öffnet sich der Ordner und folgende Dateien werden mir angezeigt.

Die von dir angegebene "cycle_bottomradio_v8_config.js" ist leider nicht dabei.... 😕

skmovie schrieb am 19.10.2018 um 16:00 Uhr

Hab die Datei gefunden und geändert. Aber mit dem Reinkopieren stehe ich gerade auf Kriegsfuß.....

 

BeRo schrieb am 19.10.2018 um 16:07 Uhr

[...] Hab die Datei gefunden und geändert. [...]

Na prima 👏

[...] mit dem Reinkopieren stehe ich gerade auf Kriegsfuß [...]

Wo/womit hast Du ein Problem?

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

skmovie schrieb am 19.10.2018 um 16:23 Uhr

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll....
Also ich habe das jetzt in der Datei geändert auf "scrollLeft" und habe das dann in dem Projekt gespeichert, in dem ich es auch geändert habe. Jetzt hab ich halt den Ordner "index_html_files" in dem alle Einzelteile des Projektes stehen inkl. der geänderten Datei...

Wie mache ich weiter??? Sorry, ich hab wirklich so gar keine Ahnung davon...

Also was genau muss ich machen, damit ich das in meine Webseite bei Magix einpflegen kann und was, damit es dann auch umgesetzt wird? Ich weiß nicht wo sich die zum Projekt gehörende Hilfsdatei befindet und auch nicht wie ich etwas in den Webspace kopiere...

 

BeRo schrieb am 19.10.2018 um 16:42 Uhr

[...] was genau muss ich machen, damit ich das in meine Webseite bei Magix einpflegen kann [...]

Die einfachste Lösung bietet Dir der WD an, wenn Du das Hilfsverzeichnis benutzt, das der WD eventuell schon angelegt hat. Andernfalls kannst Du es schnell selbst erstellen.
Lies Dir mal die u. a. Standardinfo durch, die ich dazu erstellt habe:

---------------------------------

  • Ein Hilfsverzeichnis wird vom WD automatisch erstellt, wenn Du z. B. eine vorhandene Grafik (oder einen Platzhalter) durch eine extern gespeicherte Grafik ersetzt.

    Alternativ kannst Du das Hilfsverzeichnis manuell anlegen. Dazu erstellst Du in dem Verzeichnis, in dem die Projektdatei (z. B. "sitename.web") liegt, ein neues Verzeichnis. Das Verzeichnis muss den Namen des Projekts haben (hier "sitename"), erweitert um "_web_files".
    Für unser Beispiel hat das Hilfsverzeichnis also den Namen "sitename_web_files".
    Alle Dateien, die Du in dieses Verzeichnis kopierst, werden vom WD bei einem Export/Upload automatisch gelesen und in das Datei Verzeichnis "index_htm_files" kopiert.
    Dort eventuell schon vorhandene Originaldateien werden dabei mit den Dateien aus dem Hilfsverzeichnis überschrieben!
    Wenn Du die "Hilfsverzeichnis" Methode benutzt, musst Du dich also um die korrekte Organisation Deiner Script- oder Multimediadateien nicht mehr kümmern, das macht dann der WD vollautomatisch.


    Denk' aber daran, dass alle Links/Verweise/Referenzangaben, die sich auf eine der im Hilfsverzeichnis abgelegten Dateien beziehen, immer und ausschließlich auf das endgültig genutzte Verzeichnis "index_htm_files" zeigen müssen. Andernfalls wirst Du mit Fehlermeldungen- oder Fehlfunktionen "belohnt"...

------------------------------

Kopier' also im 1. Schritt die geänderte Datei "cycle_bottomradio_v8_config.js" in das Hilfsverzeichnis Deines aktuellen Projekts. Wo Du das findest bzw. anlegst, weißt Du ja nun...

[...] Ich weiß [...] auch nicht wie ich etwas in den Wepspace kopiere...

Wenn Du die o.a. Hilfsverzeichnis Methode verwendest, musst Du das auch nicht wissen, dann macht der WD das ohne weitere Anweisungen automatisch, wenn Du das nächste Mal einen Upload machst, also Dein Projekt veröffentlichst. 😊

Alle Klarheiten beseitigt? 😉

P.S.
Wenn
alles geklappt hat, sollte Das Ergebnis (Slideshow) so aussehen, wie in der online Demo (klick)

Zuletzt geändert von BeRo am 19.10.2018, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

skmovie schrieb am 19.10.2018 um 16:55 Uhr

Ich werde mich mal versuchen als Ahnungslose da durch zu fummeln. Falls ich kollabiere, melde ich mich noch mal :-) Ganz lieben Dank für die tolle Unterstützung.

skmovie schrieb am 19.10.2018 um 17:35 Uhr

JAAAAAAAA!!!!! ES FUNKTIONIERT :-) Super!!! Ganz lieben Dank :-)

skmovie schrieb am 19.10.2018 um 17:44 Uhr

Noch eine Frage, kann ich das Tempo auch ändern? Also, dass das einzelne Bild etwas länger angezeigt wird?

 

BeRo schrieb am 19.10.2018 um 17:45 Uhr

Gratuliere! 🎇
So kompliziert war's also doch nicht... 😃

Was das Timing angeht, auch dafür gibt's sicher eine Lösung. Ich schau mir das gerade noch mal an...

Zuletzt geändert von BeRo am 19.10.2018, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

BeRo schrieb am 19.10.2018 um 18:16 Uhr

[...] kann ich das Tempo auch ändern [...]

Wie schon vermutet, geht auch das. 🙂
Du musst dazu die JS Steuerdatei "jquery.cycle.all.min.js" anpassen. Wo du die Datei finden kannst, das weißt Du ja..

  • Öffne die Datei mit Deinem Texteditor und such' den Eintrag "timeout:4000"
    (Der Zahlenwert "4000" steht für 4000 Millisekunden Standzeit)


     

Ändere den Wert auf die für Dein Projekt geeignet Größe, also z. B. auf 10000 für 10 Sekunden Standzeit.

  • Kopiere die geänderte Datei in das Hilfsverzeichnis des Projekts und exportiere/veröffentliche das Projekt.
  • Fertig! 😊

Viel Erfolg

 

P.S.
Der Inhalt der Steuerdatei sieht bei Dir anders aus als im Screenshot gezeigt. Du siehst die komprimierte Fassung des Scripts. An der o. a. Methode der Anpassung ändert das aber nichts...

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

skmovie schrieb am 19.10.2018 um 19:10 Uhr

Theoretisch verstanden :-) ABER, ich wäre ja nicht ich, wenn das einfach klappen würde :-P

Also bei mir sieht das SO aus, wenn ich die Datei öffne:

Alles steht hintereinander weg, gefühlt Kilometer lang.
Ganz am Ende taucht dann diese 250 auf.... In dem gesamten Verlauf steht auch öfter mal was von

Timeout aber eben keine Zahl dahinter.

BeRo schrieb am 19.10.2018 um 20:29 Uhr

[...] Alles steht hintereinander weg, gefühlt Kilometer lang. [...]

Das kannst Du ändern, wenn Du im Notepad++ den Zeilenumbruch aktivierst

Danach (oder alternativ) kannst Du mit der Funktion "Suchen, Ersetzen" weiterarbeiten:

[...] In dem gesamten Verlauf steht auch öfter mal was vonTimeout aber eben keine Zahl dahinter. [...]

Na ja, Du brauchst schon den richtigen Eintrag "timeout:4000". Aber mit der o. a. Methode sollte es klappen...

Problem gelöst? 🤓

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

skmovie schrieb am 20.10.2018 um 16:59 Uhr

Ja, hat alles geklappt, ich hab noch gefühlte 1000x die lange Zeile durchgeschaut und es dann gefunden. Vielen Dank.

Du hast mir wirklich mega geholfen :-) Ich hoffe ich hab nu keine weiteren Fragen mehr, falls doch, melde ich mich einfach wieder und hoffe auf deine Lösung..