Seitendarstellung Smartphone sowie Optimierung

stefan.brake schrieb am 15.03.2015 um 12:55 Uhr

Hallo zusammen,

nachdem meine Webseite online ist versuche ich mich jetzt an der Smartphoneversion

Jetzt hänge ich an der Größe etwas fest, ich hatte gelsen das eine Breite von 480px optimal
wäre für Smartphone, in dieser breite wird der Bildschirm aber nicht ganz gefüllt (ich habe ein
Samsung Galaxy S2) und habe die Breite jetzt auf 680 px geändert, so wird es auf meinem Smartphone
gut angezeigt.
Gibt es bei dieser Breite nachteile mit anderen Smartphone die einen kleineren Bildschirm haben ?
Folgende Einstellungen habe ich sonst:
Seiten Effektseite - Seitenübergänge - Auf Bildschirmgröße scalieren.
In dieser Einstellung ist mir aufgefallen das wenn ich das Smartphone quer halte ist der Bildschirm
nicht ausgefüllt ?
Wenn ich jedoch die Einstellung ändere auf:
Seiten Effektseite - Vertikal - Auf Bildschirmgröße scalieren
habe ich im quer Format auch die volle Bildschirmbreite ausgenutzt.

ich würde gern bei Seitenübergängen bleiben und mit NavBar zu den einzelnen
Seiten springen, hier dann allerdings gleich das nächste Problem
einige Seiten sind recht lang, wenn ich nun die Seitenlänge erhöhe wird zugleich
die Breite verändert, zwar nicht von den Pixeln her aber optisch auf der Smartphonedarstellung.
Wie kann ich das ändern das die Breite gleich bleibt aber ich die länge der Seite erhöhen kann ?
ich hatte schon daran gedacht bei den langen seiten die Seiteneffekt seite -Vertikal zu nehmen,
aber dies kann ich ja nicht für jede Seite einzeln festlegn.


Dann noch eine Frage zur optimalen Darstellung einer Smartphoneseite,
so wie ich gesehen habe sind viele Seiten (z.b Media Markt) nicht zoombar, die Größe
ist also fest definiert, auf anderen Seiten wie www.nuernberg.de ist diese zoombar.
Was hält Google denn für eine optimale Smartphoneseite ?
ich persönlich finde es schöner wenn man zoomen kann, aber meine Meinung ist da ja
nicht wirklich wichtig

Viele Grüße

Stefan
 

Kommentare

stefan.brake schrieb am 15.03.2015 um 14:02 Uhr

Ich habe mich jetzt für die Vertikalversion entschieden und stelle alles untereinander mit Anker auf die Seiten.
Klappt ganz gut.
Was mir noch aufgefallen ist, ich hatte im WD erst 2 Seiten erstellt und einen Anker auf die jeweils andere Seite erstellt, beim erstmaligen aufrufen der seite auf dem Smartphone hat es geklappt mit dem Anker das die jeweils andere Seite aufgrufen wurde. Wenn ich jedoch gescrollt habe hat er mir die verankerte Seite nicht mehr aufgerufen.
Auch die Lösung alles untereinander zu packen, bringt den gleichen Effekt.
Habe es mit 2 Smartphone ausprobiert, beides S2.
BUG ?
Wer mal schauen möchte www.stefanbrake.magix.net (steht noch nicht viel drin, da ich gerade angefangen bin)

Bleibt noch die Frage nach der "ultimativen" optimierten Smartphone seite so wie Google es gern möchte, und die Pixelbreite...ich habe ja wie bereits geschrieben 680px Breite genommen das für mein Samsung S2 optimal ist, ist natürlich noch die Frage wie es auf anderen Smartphone aussieht die eine andere Bildschirmgröße haben
vielleicht kann noch jemand was dazu sagen.

Viele Grüße
Stefan

stefan.brake schrieb am 15.03.2015 um 19:54 Uhr

Bin jetzt doch wieder in die version mit den normalen Seiten zurückgekehrt (also ohne Seiteneffekte), das mit der Größe habe ich hinbekommen mit dem scalieren.

Wie ich schon geschrieben hatte, bei der Seiteneffekt Variante gab es Probleme mit den Ankern, mal hat es funktioniert und mal nicht das der Ankerpunkt richtig aufgerufen wurde,
Ich denke mal nicht das ich hier einen Fehler gemacht habe, habe es mehrmals gelöscht und neu angelegt und von 2 Smartphone probiert.