Hallo zusammen,
nachdem meine Webseite online ist versuche ich mich jetzt an der Smartphoneversion
Jetzt hänge ich an der Größe etwas fest, ich hatte gelsen das eine Breite von 480px optimal
wäre für Smartphone, in dieser breite wird der Bildschirm aber nicht ganz gefüllt (ich habe ein
Samsung Galaxy S2) und habe die Breite jetzt auf 680 px geändert, so wird es auf meinem Smartphone
gut angezeigt.
Gibt es bei dieser Breite nachteile mit anderen Smartphone die einen kleineren Bildschirm haben ?
Folgende Einstellungen habe ich sonst:
Seiten Effektseite - Seitenübergänge - Auf Bildschirmgröße scalieren.
In dieser Einstellung ist mir aufgefallen das wenn ich das Smartphone quer halte ist der Bildschirm
nicht ausgefüllt ?
Wenn ich jedoch die Einstellung ändere auf:
Seiten Effektseite - Vertikal - Auf Bildschirmgröße scalieren
habe ich im quer Format auch die volle Bildschirmbreite ausgenutzt.
ich würde gern bei Seitenübergängen bleiben und mit NavBar zu den einzelnen
Seiten springen, hier dann allerdings gleich das nächste Problem
einige Seiten sind recht lang, wenn ich nun die Seitenlänge erhöhe wird zugleich
die Breite verändert, zwar nicht von den Pixeln her aber optisch auf der Smartphonedarstellung.
Wie kann ich das ändern das die Breite gleich bleibt aber ich die länge der Seite erhöhen kann ?
ich hatte schon daran gedacht bei den langen seiten die Seiteneffekt seite -Vertikal zu nehmen,
aber dies kann ich ja nicht für jede Seite einzeln festlegn.
Dann noch eine Frage zur optimalen Darstellung einer Smartphoneseite,
so wie ich gesehen habe sind viele Seiten (z.b Media Markt) nicht zoombar, die Größe
ist also fest definiert, auf anderen Seiten wie www.nuernberg.de ist diese zoombar.
Was hält Google denn für eine optimale Smartphoneseite ?
ich persönlich finde es schöner wenn man zoomen kann, aber meine Meinung ist da ja
nicht wirklich wichtig
Viele Grüße
Stefan