Seitentitel Adresse in Webbrowser nach veröffentlichen wird merkwürdig dargestellt

Agrostar schrieb am 25.01.2016 um 18:24 Uhr
Hallo zusammen ! Ich habe mit dem WD 11 Premium eine Webseite erstellt und veröffentlich. Diese Webseite ist für Desktop-PC und auch für Smartphones angelegt . Die Webseite lässt sich nach dem veröffentlichen auch problemlos am Desktop-Computer sowie auch mit dem Smartphone öffnen . Bis dahin so weit so gut . Doch mir fällt folgendes auf das wenn ich die Seite im Internet aufrufe . In der Adressleite des jeweiligen Webbrowsers erscheint nicht nur der eigentlich Adress-Pfad sondern zwischen der Webadresse und der jeweilig geöffneten Unterseite steht nun bei mir immer auch noch /#xl_xr_page_ . Beispiel : http://www.meineseite.de/#xl_xr_page_kontakt Mich würde das auch eigentlich nicht stören , doch ich habe die Befürchtung das sich dies eventuell negativ auf das Ranking der Seite auswirken könnte. P.S.: Die Dateinamen für die jeweiligen Seiten , sowie Seitentitel , die Seitenbeschreibung und auch die Schalgworte habe ich meines Wissens sauber und ordentlich eingepflegt . Weiß eventuell jemand von Euch woran das liegen könnte , was die Ursache dafür sein könnte und wie man dies beheben kann ? Vielen Dank im voraus Gruß Agrostar

Kommentare

BeRo schrieb am 25.01.2016 um 19:00 Uhr

[...] Weiß eventuell jemand von Euch woran das liegen könnte [...]

Ja, sicher...

Du benutzt die "Seiteneffekt-Website" Option des WD. Das bedingt, dass alle Seiten in einer HTML Datei zusammengefasst werden, die dann als "index.htm" lokal- und auf dem Webserver abgelegt wird.
Die Unterseiten sind dann ein Teil der Seite. Sie werden über Anker erreicht, die jeweils mit einem Hash-Tag (#) definiert werden, also z. B. "#kontakt", was zum Öffnen der Seite "kontakt.htm" führt.
Die Adressierung enthält also immer den Ankernamen- und den JavaScript Aufruf des Ankers.

[...] und wie man dies beheben kann [...]

Verzichte auf die "Seiteneffekt-Website" und speichere (exportiere-, veröffentliche) Dein Projekt mit der Option "Normale Website". Dann werden alle Seiten einzeln abgelegt und sie erscheinen dann ganz normal in der Browser Tabe.

Viel Erfolg

 

 

Zuletzt geändert von BeRo am 25.01.2016, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Agrostar schrieb am 25.01.2016 um 19:16 Uhr

Wow , Danke schön für die schnelle Hilfe !

Ja das stimmt wirklich . Ich benutze die Seiteneffekte bei meiner Webseite. Dies ist ja denn wohl auch offensichtlich das die Adresse in Webbrowser nach veröffentlichen wird merkwürdig dargestellt wird.

Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen , das dies so ist .

Jetzt stellt sich jedoch bei mir immer noch die Frage , ob es sich negativ auf das Ranking der Webseite auswirkt , falls man die Seiteneffekte aktiviert hat

und dies dann  bewirkt , dass alle Seiten in einer HTML Datei zusammengefasst werden, die dann als "index.htm" lokal- und auf dem Webserver abgelegt wird..

Hat eventuell schon jemand Erfahrungen damit gemacht ?

BeRo schrieb am 25.01.2016 um 20:16 Uhr

[...] ob es sich negativ auf das Ranking der Webseite auswirkt , falls man die Seiteneffekte aktiviert hat [...]

AFAIK hat das keine negativen SEO Auswirkungen...

Ich habe zwar keine statistischen Analysen für dieses Szenario griffbereit, die Logik spricht aber IMHO nicht gegen die Lösung der Seiteneffekt Website.

[...] Die Dateinamen für die jeweiligen Seiten , sowie Seitentitel , die Seitenbeschreibung und auch die Schalgworte habe ich meines Wissens sauber und ordentlich eingepflegt [...]

Damit hast Du ja schon ein paar elementare Voraussetzungen für ein gutes Ranking geschaffen.

Zuletzt geändert von BeRo am 25.01.2016, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓