Sicherheitsdisc muss mit der Option "Projektbackup hinzufügen" gebrannt werden (PDF-Handbuch S. 276). Wie ist dies zu bewerkstelligen?

janssen schrieb am 10.11.2011 um 14:52 Uhr

Ich habe versuchsweise diverse Sicherheits-DVD's gebrannt (Menü: Datei - Sicherheitskopie - Film und Medien auf DVD brennen), um eine weiterbearbeitbare Sicherheits-DVD zu erstellen. Dabei fügte ich der Brennliste auch verschiedene Dateitypen bei (.MV_, .MVP ...).

Beim Projekt von Video-Disc wiederherstellen (Menü: Datei - Sicherheitskopie - Projekt wiederherstellen) erscheint bei allen Varianten immer das Fenster mit folgendem Text: "Kein Backup auf der DVD vorhanden. Mit dieser Funktion können Sie nur spezielle Backup-Projekte wieder herstellen. Sie können ein solches Backup-Projekt erzeugen, indem Sie beim Brennen einer Video-Disc die Option "Backup des Projekts hinzufügen" wählen"." Nun dazu meine Frage: Wo?

Einfach gesagt: Ich möchte nur eine Sicherheits-DVD meines Films, mit dem ich jederzeit - auch zu einem späteren Zeitpunkt - diesen auf meinem oder auf einem anderen Notebook weiter bearbeiten kann.

Ich bitte um Hilfe

P.S.: Es ist mein erster Film, den ich bearbeiten möchte. Dazu verwende ich Video deluxe MX Plus (Version 18). Dateityp: AVCHD-Video (m2ts).

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 10.11.2011 um 15:12 Uhr

Date>öffnen und die .MVP-Dateil doppelklicken

marion51 schrieb am 11.11.2011 um 12:04 Uhr

für magix und vdl gilt:

bei bearbeitung eines projektes wird eine projektdatei angelegt. das sind aber nur verweise auf die

originaldatei.

danach erfolgt entweder das brennen des projektes in der wahl deines formates oder das exportieren

auf deine festplatte. von dort dann jederzeit weitergabe an einen mediaplayer bzw. erneutes brennen.

dabei gilt allerdings, dass allle dateien zusammengeführt werden. danach können sie nicht mehr in ihren

bestandteilen aufgerufen und nachbearbeitet werden. dies ist generell nur in der projektdatei möglich.

die ist zwar auch speicherbar, jedoch müßen die basisdaten dort verbleiben wo sie zum zeitpunkt der

bearbeitung sich befinden. also ist ein weiterarbeiten mit einem zweiten rechner nicht möglich und auch nicht sinnvoll.

das programm kannst du auch nur auf einem rechner installieren. für einen zweiten benötigst du einen

neuen freischaltcode von magix.

bei avchd material ist grundsätzlich zu beachten, dass hohe anforderungen an die hardware gestellt werden.

in den seltensten fällen werden diese von lap tops erfüllt. welche es können kosten ca. 2000,-euro

die anforderungen hierzu ersiehst du bei der systembeschreibung als mindesanforderung bei deinem programm.

gruß

 

janssen schrieb am 13.11.2011 um 21:13 Uhr

Hallo Marion51, hallo SOWIESO,

ich danke Euch für Eure Antworten auf meine Frage. Sie haben mir weitergeholfen und ich bin weitergekommen.

Vielen Dank

janssen