Sichtbarer Bereich auf Bildschirm/Beamer

erle02 schrieb am 15.09.2015 um 20:55 Uhr

Hallo User,

-ich habe im Forum gesucht aber nichts passendes auf meine Frage gefunden.

Wer kann mir hierzu etwas sagen:

Ich bearbeite gerade einen Riesen-lange-Fotoshow mit Fotostory 2015 Deluxe.

In den Einstellungen habe ich die Option "sichtbarer TV Bereich anzeigen" aktiviert. Die EInstellung der Fotoshow habe ich auf 16:9 gestellt. Da ich viele 4:3 Bilder aus meiner SLR habe, sind diese ja natürlich zu schmal. Ich habe die meisten auf die erforderliche Breite (ca. 1750 Pi) Breite gezogen, damit ich minimal über den weißen Vorschaurand komme um so nach dem Export ein monitorfüllendes Bild auf dem Beamer oder Flachbildschirm zu haben (weil ichbdavon ausgehe, das dieser weiße Rahmen das spätere, finale Format ist).

Jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob ich da was falsch mache. Weil ich habe ja schon jetzt zwischen dem weißen Rahmen und dem Rand des Bearbeitungsfensters einen schwarzen umlaufenden Rand, je nach Rohmaterial und Zoomfaktor. Bezieht sich der weiße Vorschaurahmen denn überhaupt auf das 16:9 Format oder habe ich da was falsch verstanden?

Stutzig  bin ich geworden, als ich original 16:9 Videoclips eingefügt habe, diese reichen jeweils komplett bis an die Ränder des gesamten Vorschaufenster´s -also über den weißen Rahmen- heran.

 

Kann mir jemand sagen was richtig und was falsch ist?

 

Vielen Dank

Grüße

Frank

 

Kommentare

Markus73 schrieb am 15.09.2015 um 21:00 Uhr

Die ganze Sache mit dem Randbeschneidungsausgleich bezieht sich in erster Linie auf die Darstellung auf alten Röhrenbildschirmen. Wieviel da abgeschnitten wird, ist je nach Gerät individuell sehr verschieden.

Bei modernen Flachbildschirmen / Beamern sollte es normalerweise keinen oder nur noch einen minimalen Beschnitt geben. Ich würde daher sagen: Schalte diesen Rahmen aus und nutze den zur Verfügung stehenden Platz vollständig aus, normalerweise wirst Du so keine Probleme haben.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 15.09.2015, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

erle02 schrieb am 15.09.2015 um 21:04 Uhr

Hallo Marcus,

 

-vielen Dank für das schnelle Feedback.

Das wollte ich nicht wirklich hören ;-). Das heißt ich kann ca, 12 GB Daten anfassen und Bild für Bild an das Format anpassen? Ich krieg gleich das "heulen"...

Zerknirschte Grüße

Frank

Markus73 schrieb am 15.09.2015 um 21:07 Uhr

Ich bin nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe:

Wenn es darum geht, ein 4:3-Foto in in einem 16:9-Projekt ohne Rand darzustellen, dann gibt es dazu eine Funktion: Rechtsklick auf das Foto und "automatisch formatfüllend beschneiden".

Natürlich kannst Du auch mehrere Fotos gleichzeitig markieren :-)

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 15.09.2015, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

erle02 schrieb am 15.09.2015 um 21:09 Uhr

...ich probiere es aus... -ahne aber schon, das ich trotzdem die meisten Bilder nochmal "anfassen" muss.

Wie dämlich kann man (also ich) eigentlich sein...grummel...

Vielen Dank für deine Hilfe

Grüße

Frank

Markus73 schrieb am 15.09.2015 um 21:16 Uhr

Beim Anlegen des nächsten Projekts achtest Du einfach auf dieses Häkchen:

Dann wird der Beschnitt automatisch gemacht.

Hast Du vergessen, das Häkchen zu setzen, drückst Du "E" und kannst dort die Einstellung auch nachträglich setzen.

Allerdings gilt dies immer nur für die Bilder, die danach ins Projekt genommen werden. Es löst Dein aktuelles Problem also nicht, daher ist da jetzt Handarbeit nötig.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 15.09.2015, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

erle02 schrieb am 15.09.2015 um 21:28 Uhr

Ich hatte den riesen-Denkfehler, das dieser weiße Vorschaurahmen das letztendliche 16:9 Bild ist, was man später auch wirklich sieht (auf einem 16:9 Anzeigegerät). Weil dieser Rahmen hat ja auch das 16:9 Format.

Schit... Das habe ich schön vermasselt. Mal schauen wieviel Stunden mich dieser Fauxpas kostet...

Schöne Grüße

 

Frank

newpapa schrieb am 15.09.2015 um 21:38 Uhr

Hallo,

um das eigentliche Gestaltungsproblem bei unterschiedlichen Seitenverhältnissen kommst Du nicht herum.

Das Bild in die Breite zu ziehen ist die übelste Lösung und nur für Scherze geeignet.

Aber wenn Du die Bilder schon in der Timeline hast und ein Bildbeschnitt eine Lösung ist (ist ja mit Bildverlust verbunden), dann wähle die Automatiklösung:

Rechtklick auf Bildobjekt -> Automatisch bildfüllend beschneiden, bzw. einfacher -> markieren -> Alt+B

 

erle02 schrieb am 15.09.2015 um 21:44 Uhr

 

Hallo,

um das eigentliche Gestaltungsproblem bei unterschiedlichen Seitenverhältnissen kommst Du nicht herum.

Das Bild in die Breite zu ziehen ist die übelste Lösung und nur für Scherze geeignet.

Aber wenn Du die Bilder schon in der Timeline hast und ein Bildbeschnitt eine Lösung ist (ist ja mit Bildverlust verbunden), dann wähle die Automatiklösung:

Rechtklick auf Bildobjekt -> Automatisch bildfüllend beschneiden, bzw. einfacher -> markieren -> Alt+B

 

Hi,

 

vielen Dank,

ich seh´ das Dilemma. Habe schon probiert. Man verliert logischerweise ne Menge "Bild", wenn man das Bild mit den Proportionen anpasst. Da hätte ich wohl in diesem Fall gleich im 16:9 Format fotografieren sollen. Von der Sache her muss ich mir jetzt jedes einzelne Bild anschauen, ob es die Vergrößerung verträgt oder bei 4:3 bleiben muss. Da werde ich dann wohl teils doch mit schwarzen Rändern leben müssen..

 

Grüße

Frank

Markus73 schrieb am 15.09.2015 um 21:49 Uhr

Ich hab dann noch eine Ergänzung:

Falls der Beschnitt, so wie die Automatik ihn macht, mal ungünstig liegt und Dir nicht gefällt, dann kannst Du ihn über "Effekte" im Mediapool -> "Ansicht&Animation" -> "Ausschnitt" nach Deinen Vorstellungen individuell anpassen.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 15.09.2015, 21:49, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 15.09.2015 um 21:53 Uhr

Hallo,

eine kleine Möglichkeit für eine angepasstere Lösung gibt es da noch:

Wenn du mit "Ausschnitt" -> "Wie Film" arbeitest. Da kannst du die Position ggf. etwas günstiger wählen, wenn du den Positionsrahmen verschiebst.

erle02 schrieb am 16.09.2015 um 07:15 Uhr

Alles klar. Ich mache mich an´s "Werk".

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe.

Schöne Grüße

Frank