--------------------------- SSL ist die Abkürzung für Secure Socket Layer und bedeutet soviel wie sichere Sockelschicht. Sie wurde in den 90igern von RSA Data Security und der Firma Netscape entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Protokoll welches gewährleistet, dass Daten bei ihrer Übertragung nicht gelesen oder manipuliert werden können. Die Identität der Internetseite wird außerdem sichergestellt und dieses Übertragungsverfahren funktioniert bei sämtlichen bekannten Browsern.
Es handelt sich um Daten die im Internet unbedingt verschlüsselt übertragen werden sollten. Dies können beispielsweise Daten von Kreditkarten beim Online-Einkauf sein. Zwischen Server und Browser wird eine verschlüsselte Netzwerkverbindung durch das SSL-Verfahren bewirkt. Man erkennt eine SSL-unterstütze Verbindung an dem s der dem http in der URL einer Verbindung angehängt wird. Dies bedeutet secure, also sichere Verbindung. Wird eine https-Website aufgerufen, überprüft dies ihr Browser, ob die Internetseite ein gültiges SSL- Zertifikat besitzt. Sollte dies nicht der Fall sein, werden sie mit einem Pop-Up Fenster darauf aufmerksam gemacht und gefragt, ob sie wirklich fortfahren wollen.
Ziele der Verschlüsselung über SSL ist es, die zu übertragenden Daten vertraulich zu machen. Dies geschieht indem der Inhalt verschlüsselt wird und so durch das Internet übertragen wird. Weiterhin steht die Authentizität des Servers dadurch fest und ihre Daten sind somit auch vor Manipulation geschützt. Dies wird durch einen speziellen Algorithmus geprüft, der auf Vollständigkeit und Unveränderlichkeit bei der Übertragung kontrolliert.
SSL ist bis heute zum Standard für die Verschlüsslung von Browsern geworden. Jedoch hat sich auch der Transport Layer Security (TLS) etabliert und wird ebenfalls verwendet. Er ist als Nachfolger für SSL 3.0 festgelegt und erweitert das SSL Verfahren um den AES, dem sogenannten Advanced Encryption Standard.
-------------------------
Hier stand aber erstens "SLL" (Tippfehler?) und mit der Formulierung "Leitung von Magix Hosting" kann ich auch nichts anfangen. Für mich klingt das so, als ob ein bestimmtes Produkt von Magix gemeint wäre bzw. ich verstehe den Zusammenhang nicht, der hier zwischen einer (möglicherweise) SSL-Verschlüsselung und Magix Hosting bestehen soll.
Ist gemeint, seine Homepage, die bei Magix gehostet wird, verschlüsselt zu übertragen?
Diese mögliche Interpretation wäre jetzt aber rein geraten und es besteht Klärungsbedarf durch den Fragesteller...
[...] Hier stand aber erstens "SLL" (Tippfehler?) [...] es besteht Klärungsbedarf durch den Fragesteller...[...]
Wo Du recht hast, hast Du recht
Ich habe tatsächlich nur geraten, dass der Fragesteller "SSL" meinte und nicht "SLL", denn mit dem Begriff kann ich in dem genannten Zusammenhang auch nichts anfangen.
... und ich habe mal ganz neugierig Google angeworfen (man will ja immer dazulernen), was denn nun eine SLL-Leitung ist. Aber der einzige richtige Treffer verweist auf diesen Beitrag hier