Slow Motion mit der Lumix GH3

hems schrieb am 26.09.2013 um 17:45 Uhr

Liebe Gemeinde,

Einige Infos habe ich schon bekommen und umgesetzt.Jetz habe ich eine Technische Frage noch:

 Ich schneide meine Videos mit Magix mx  plus SE 2012 und dort versuche ich slow motion Videos zu erstellen. Filme Haupsächtlich in MOV.Mit welcher Einstellung soll ich das Rohmaterial Filmen so daß ich ein Ruckelfreies Bild nach der bearbeitung erhalte?
    Bilder kann ich im Programm auch interpolieren das mache ich auch.Da mir gesagt wurde mehr Bilder ist besser vestehe ich daß natürlich.Aber mit welcher Einstellung hole ich das max an Bilder aus der Lumix raus.Ich weiß nicht ob es Mov 50p-50Mbps ist oder das Mov 25-72 Mbps All intra ist natürlich in 1920x1080.

In der Beschreibung steht je höher die Bitrate um so besser das Bild.Aber wo habe ich die.

Verstehe die Unterschiede nicht 25p-50Mbps? Sind das 25 oder 50 Bilder?

Also in welcher Einstellung schaufel ich das max an höchster und meisten Bilder auf die Karte?

Einer von euch kennt sich da sicher wieder aus.

 

Danke im Voraus

HEMS

 

Kommentare

marion51 schrieb am 26.09.2013 um 18:04 Uhr

Eigentlich gilt immer noch:

Eingangseinstellungen =Ausgangseinstellungen

p = progressiv (25 oder 50 Vollbilder)

i = interlaced (25 oder 50 Halbilder)

50 p sind aber nicht als 'Full HD" auf Bluray brennbar. Am besten dann Mediaplayer verwenden.

Welches VDL verwendest Du`? Updatestand?

Welches BS mit Graka?

Gruß

http://www.magix.info/de/fluessige-avchd-berabeitung.online-training.498642.html

http://www.magix.info/de/vergleich-50i-50p-mp4.online-training.792374.html

hems schrieb am 26.09.2013 um 18:10 Uhr

Hallo Marion 51,

Verwende MX Plus Sonderedition Version 11.0.5.0.

BS mit Grake vestehe ich leider nicht.Blu ray brennen ist nicht vorranig.Erzeuge meist eine ISO und spiele diese über einen Mediaplayer ab.

Welche Einstellung würdest du Empfehelen an der Lumix?

lg

hems

Ehemaliger User schrieb am 26.09.2013 um 18:31 Uhr

BS mit Grake vestehe ich leider nicht

Betriebssystem

Grafikkarte

hems schrieb am 26.09.2013 um 18:38 Uhr

Danke,tolle Zusammenarbeit!

Ist das was du wissen möchtest?

OS: windos 7
CPU: i7
RAM: 16
DirectX: Grafikkarte unterstützt die Grafikschnittstellen DirectX 11 und OpenGL
4.2
Grafik: NVIDIA GeForce GTX 570M
Sound:  High Definition Audio mit 2 Lautsprechern & 1 Subwoofer - Dolby Home
Theater® v4 zertifiziert

lg

hems

marion51 schrieb am 26.09.2013 um 19:08 Uhr

Hallo,

erstmal Update auf 11.0.6.4 danach sofort Programmreset.

Möglich ist, dass Deine Grafikkarte für 50 p nicht ausreichend ist.

1920x1080 50p Voraussetzung siehe vor.

Gruß

newpapa schrieb am 26.09.2013 um 19:19 Uhr

Hallo,

grundsätzlich gilt für die Qualität, je mehr desto besser. Damit steigen aber auch die Bearbeitungs- und Wiedergabeprobleme.

Auflösung: natürlich 1920 x 1080

Aufnahmemodus: 50p, das sind 50 Vollbilder/sek und das bringt die beste Bewegungsschärfe.

Mbps: Ist die Datenrate (Megabit pro sek), klären was der Mediaplayer noch schafft. Der hohe Wert ist immer dann erforderlich, wenn Bildinhalte sich sehr schnell ändern. Die Voreinstellungen (an die halte ich mich grundsätzlich) liegen so bei 20000 bis 26000 kbit/sek

Für den Export sollte man sich an den Grundsatz halten: Ausgabe möglichst so wie das Quellmaterial vorliegt (Auflösung, Bildformat, Framerate).

Hinweise:

Die Zwischenbilder werden bei MAGIX nicht interpoliert (darunter verstehe ich, dass echte Zwischenbilder berechnet werden) . Es findet lediglich eine Überblendung statt; also eine Art Kreuzblende zwischen zwei Frames.

Wenn Du schreibst ISO, dann erzeugst Du ein Disk-Image. Möglicherweise läuft das nicht auf dem Mediaplayer bei 50p.  Verwende in diesen Fall nicht die Brenneinstellung Image-Recorder, sondern geh über einen Export. Eine andere Möglichkeit wäre über das Brennmenü und dann aus dem Ordner-Image ->BDMV -> STREAM die (bei einem Film) 00000.m2ts abzuspielen (bzw. nur diese auf den Mediaplayer zu kopieren; falls Du mit Mediaplayer einen Hardware-Player meinst). Ein 50p Einstellung gibt es unter BluRay nicht (weil es keinem Standard entspricht). Die ist nur unter AVCHD bzw. dem Export zu finden.

Eine Eingangseinstellung kennt MAGIX nicht. Sie ist auch nicht erforderlich. Wenn damit die Filmeinstellung gemeint sein sollt, die soll so gewählt werden, wie der Export geplant ist. Die Filmeinstellung kann jederzeit (ausgenommen die Samplerate) geändert werden.

hems schrieb am 26.09.2013 um 20:44 Uhr

Hallo an Alle!

Aktuallisierung machge ich gerade Danke für den Hinweis.

Danke für deine Umfangreiche Ausführung newpapa!

Abe das muß ich ein par mal noch lesen und dann auch erst mal verstehen was da an Spez.Info alles drinnen steckt.

Da ich aber am 10.Oktober in Wien einen Kurs von Magix besuche,könnte es sein,dass bei mir sich auch Licht am Horizont einstellt.Hoffe ich!

Liebe Grüße und DANKE

HEMS

Mikesch8764 schrieb am 27.09.2013 um 18:50 Uhr

Also mal generell, wenn Du SloMotion erstellen willst, bedeutet das, daß Du bei der Aufnahme sehr viele Bilder pro Sekunde aufnehmen mußt, damit Du diese dann später ruckelfrei wiedergeben kannst.

Also wähle an Deiner Kamere die Einstellung für 50p aus. Damit nimmst Du 50 Bilder in jeder Sekunde auf.

Die Angabe Mbps gibt an, wieviel Daten gespeichert werden. Je höher der Wert ist, desto weniger wird komprimiert und desto besser die Qualität. Je kleiner desto größer die Gefahr der "Klötzchenbildung"!

Als Ausgabbe Einstellung solltest Du nun mindestens 25 Bilder pro Sekunde ausgeben.

Übernimmst Du Deinen Film nun in Magix und exportierst ihn, dann sollte jedes zweite Bild verworfen werden.

50 Bilder pro Sekunde im Orginal -> 25 Bilder pro Sekunde bei Ausgabe -> Also wirft Magix jedes zweite Bild weg. Dadurch bleibt die Ausgabegeschwindigkeit gleich, also keine Zeitlupe

Bildfolge Ergebnis: 1-3-5-7-9-11-13-15-17 usw.

Jetzt stellst Du in Magix die Abspielgeschwindigkeit des Films auf 0,5, das heißt, er soll halb so schnell laufen.

Das bedeutet bei einem Klip, der 50 Bilder pro Sekunde aufgenommen hat, dieser jetzt auf 2 Sekunden gedehnt wird. Jetzt hast Du 50 Bilder pro 2 Sekunden, oder 25 Bilder pro Sekunde.

Damit wird jetzt jedes Bild von Deiner Aufnahme in die Ausgabe gespielt und Dein Film hat einen Zeitlupeneffekt. Ein Ruckeln wirst Du nicht wahrnehmen, da Du ja weiterhin 25 Bilder pro Sekunde ausgibst.

Bildfolge Ergebnis: 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17 usw.

Dehnst Du den klip jetzt auf 4 Sekunden, also 0,25 fache Geschwindigkeit hast Du 50 Bilder pro 4 Sekunden = 12,5 Bilder pro Sekunde. Da Du aber 25 Bilder für die Ausgabe erzeugen mußt, wird Magix jedes bIld einfach zweimal hintereinander ausgeben, damit 25 Bilder pro Sekunde erzeugt werden.

Da es aber effektiv nur 12,5 verschiedene Bilder sind, sieht Dein Auge auch nur 12,5 Bilder pro Sekunde und das kann man erkennen -> Du wirst sehen, daß der Film ruckelt.

Nun gibt es noch das Interpolieren, bei dem man einen Haken setzen kann. Dann gibt magix das zweite Bild nicht mehr identisch dem ersten aus, sonder "vermischt" es mit dem 2. Bild.

Bildfolge Ergebnis: 1-1&2-2-2&3-3-3&4-4-4&5-5-5&6-6-usw.

Dadurch wird erreicht, daß das Ruckeln nicht mehr ganz so auffällt. Einrichtiges Zwischenbild ist das allerdings nicht.

Vielleicht wurde mit der Erklärung ein bißchen klarer wie Zeitlupe funktioniert :-)

Gruß Mikesch

 

 

wabu schrieb am 27.09.2013 um 19:01 Uhr

Auch hier steht was dazu

Und viel Spass beim Kurs.

Und: Spiel doch mal mit diesen Dingen damit du selber Erfahrung sammels. Bei der Slow Mo kommt es auch auf das Motiv an damit es richtig gut aussieht.

Schau mal minute 6

Zuletzt geändert von wabu am 27.09.2013, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube