Sonderzeichen in Film einfügen

RolfDebou schrieb am 09.03.2010 um 16:27 Uhr
Gibt es eine elegantere Methode, Sonderzeichen  wie z.B. ausländische Buchstaben, die in einer normalen Tastatur nicht enthalten sind, in einen Film direkt oder in einen Titel einzufügen?
Bislang habe ich den Text mit einem Schreibprogramm, bei dem Sonderzeichen eingefügt werden können (z.B. Word) geschrieben, den Text ausgeschnitten und in ein Bildbearbeitungsprogramm eingefügt.Dann wurde der Text dort im Format Jpeg gespeichert und als Bilddatei in den Film eingefügt.
(Der Umweg über das Bildbearbeitungsprogramm wurde gewählt, da eine Textdatei aus dem Schreibprogramm in den dort üblichen Formaten nicht in den Film eingefügt werden kann.)

Kommentare

Trajan schrieb am 09.03.2010 um 17:20 Uhr
Es gibt unter Windows das Programm "Zeichentabelle".
Hier kann man ein Zeichen (auch spezielle)  auswählen und dann in die Zwischenablage kopieren.
Dann in das Titelobjekt von VDL einfügen.
jukin schrieb am 09.03.2010 um 19:42 Uhr
 Du musst eine SChrift mit Sonderzeichen bei Windows instalieren
robert-graunke schrieb am 10.03.2010 um 09:44 Uhr
Hallo,

alternative Möglichkeit:

bei längeren Texten mit "fremden" Schriftzeichen
kann der gesamte Text in einem Schreibprogramm (z.B. Word) erstellt
und dann als *.rtf gespeichert werden.

Vdl akzeptiert *.rtf (im Gegensatz zu *.doc, *.txt usw.) und zeigt die Datei im Mediapool an. Von Hier aus kann die Datei in die Timeline gezogen und ggf. bearbeitet werden.

Gruß

Robert
asoeli schrieb am 11.03.2010 um 19:31 Uhr
Noch eine (elegante) Metode: Wenn ich Deutsch schreibe, kann ich z. B. der Buchstab ß an mein norwegischer Tastatur nicht finden. Aber ich halte Alt gedruckt und schreibe 225 mit dem Zahltastatur. Dann habe ich ß.
Man muß sein Codepage kennen. Ein Deutscher will z. B. unsere Buchstaben Æ Ø Å mit die Ziffer 146, 157 und 143 finden (glaube ich). © ist 187. ¼ ist 172.
Dies ist meine Metode, und kann in Texteditor benutzt werden, und auch z. B. in Word.