Soundprobleme mit Video deluxe 17 Premium beim Import eines von VDL hergestellten VOB-Files

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 01:44 Uhr

Als sonst sehr kritischer Betrachter von Video deluxe möchte ich doch

einmal voranstellen, dass Video deluxe 17 Premium bislang in sehr

überzeugender Weise beim Editieren und DVD-Brennen funktionierte.

 

Bislang wurden etwa ein Dutzend DVDs aus älterem und neuerem

DV-AVI-, MPEG2-SD- und 720p-Material hergestellt. Dabei sah es

in der Regel so aus...

 

 

...dass bei SD auch schnelles Smart-Rendern dabei zum Tragen kam.

 

Nun aber trat ein Problem auf, dass ich bislang nicht erklären kann.

Ausgangslage:

Von einigen DVDs einschliesslich Hybrid-DVDs (die auch auf PCs wie bei einem

Hardware-DVD-Player, aber als WMV-Video mit Menüs funktionieren) möchte ich

Auszüge zu neuen DVDs zusammenstellen.

 

Dabei kam es nun zu einem Problem, das ich zum besseren Verständnis

durch Abfilmen vom Monitor verständlich machen möchte:

 

 

Nun würde ich mich dafür ja gern selbst ans Kreuz nageln, aber das betr.

Rechnersystem hatte bislang ausser Windows 7 und Video deluxe 17 Premium

noch nichts von dieser Welt gesehen.

 

Um dennoch zum Ziel zu kommen, habe ich das Video_TS_1_1.VOB (!) erst

einmal mit einem anderen jetzt dafür installierten Programm zu einem MPEG2-Video

gerendert, das von VDL 17 auch einwandfrei gelesen wurde. Auch das auf der

Hybrid-DVD vorhandene WMV-Video wurde von VDL 17 einwandfrei gelesen.

 

Frage nun:

1.) Ist dieses Problem auch anderweitig schon aufgetreten und gelöst worden?

2.) Was mag die tatsächliche Ursache für dieses Problem sein?

Kommentare

geschi schrieb am 08.12.2010 um 09:18 Uhr

Da es sich um VOB´s handelt solltest du uns auch den Audiocodec mitteilen.

Nimm einmal beide SOLO weg und lösche die untere Audiospur, was ist dann?

 

Ja und der Audiocodec, des VOB Files????

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 11:20 Uhr

geschi:

Nimm einmal beide SOLO weg und lösche die untere Audiospur, was ist dann?

 

Es geht einzig darum:

I. Es handelt sich stets um dasselbe VOB-File.

II. Wird das VOB-File von Video deluxe 17 selbst direkt

von der DVD importiert und befindet sich allein in der Timeline,

ist der Ton gestört.

III. Wird das VOB-File erst auf Festplatte kopiert und dann

als alleinige Szene bei Video deluxe 17 in die Timeline gezogen,

ist der Ton gestört.

IV. Wird dasselbe VOB-File von einem anderen Programm

importiert, ist der Ton nicht gestört. Es Kann dann z.B. zu

MPEG2 transkodiert und von VDL verarbeitet werden. 

V. Das WMV von der gleichen Hybrid-DVD funktioniert nach

einem Import zu VDL einwandfrei.

VI. Das VOB-File stammt von einer Hybrid-DVD, die mit

Video deluxe erzeugt wurde.

 

Nebenbei: Video deluxe hielt sich nicht an den vorgegebenen

Ordner und den vorgegebenen Namen für den Import von

der DVD. Stattdessen wurde ein eigener Ordner neu angelegt

und der vorgegebene Name nicht verwendet.

 

Tröstlich: Das nach Überwindung der Schwirigkeit editierte

Projekt wurde einwandfrei zu einer DVD gebrannt, die auch

tadellos in mehreren Hardware-Playern funktionierte.

Trotzdem ein Haken:

Ein zuvor als Intro ausgewähltes 20-sec-Video wurde später

wieder abgewählt, aber trotzdem gebrannt. Immerhin funktioniert

es einwandfrei.

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 13:31 Uhr

Eine Antwort kann ich nicht liefern, bestenfalls einen Umweg: Hast Du es aber schon mal mit Demuxen versucht? Im übrigen interessiert mich auch die Antwort auf Geschis Frage.

geschi schrieb am 08.12.2010 um 13:38 Uhr

Diese Schreibweise erinnert mich stark an einen User aus Essen.

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 14:18 Uhr

 

momentum:

Eine Antwort kann ich nicht liefern, bestenfalls einen Umweg:

Hast Du es aber schon mal mit Demuxen versucht?

Im übrigen interessiert mich auch die Antwort auf Geschis Frage.

 

Wozu?

- 1: Das ~10-Minuten-VOB-File wurde mit einem anderen Programm

in <3 (<drei) Minuten zu einem hochaufgelösten MPEG2 transcodiert.

- 2: Geht es hier um Probleme oder um Personen?

 

Letzten Endes stand auch das hochaufgelöste WMV-File von der DVD

zur Verfügung.

 

Ein anderer Lösungsansatz hätte sich mit Video dekuxe 16 ergeben:

 

 

Das könnte auf eine Bug in VDL 17 schliessen lassen.

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 15:13 Uhr

 

momentum:

Eine Antwort kann ich nicht liefern, bestenfalls einen Umweg:

Hast Du es aber schon mal mit Demuxen versucht?

Im übrigen interessiert mich auch die Antwort auf Geschis Frage.

 

Wozu?

 

1) Demuxen, um zu einem Resultat zu kommen. Ich hätte bedenken, die Tonspur vom WMV unter das VOB zu legen. Wegen der Synchronität. Wenn Du diese Arbeit allerdings mit anderen Programmen erledigst, erübribt sich dieser Punkt.

 

2) Antwort auf Geschis Frage: Weil der Ton falsch eingelesen wird. Wenn es ein Bug ist, könnte er mit dem Decoder zusammenhängen. Dass andere Tonquellen (Mpeg2) problemlos eingelesen werden, stützt doch diese Überlegung?

 

 

- 2: Geht es hier um Probleme oder um Personen?

 

Mit dieser Frage kann ich nichts anfangen.

 

Ein anderer Lösungsansatz hätte sich mit Video dekuxe 16 ergeben: [...]

Das könnte auf eine Bug in VDL 17 schliessen lassen.

 

Da es mit VDL16 offenbar funktioniert hat: Ja. Das könnte ein Hinweis auf einen Bug in VDL17 sein.

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 15:55 Uhr

Ich hätte bedenken, die Tonspur vom WMV unter das VOB zu legen.

Wegen der Synchronität.

 

Auf diese glorreiche Idee war ich überhaupt nicht gekommen.

Es hätte aber funktioniert:

 

 

Ein Sprecher ganz kurz vor Ende des Videos war noch absolut

lippensynchron.

 

Jetzt zum Abschluss noch etwas Irritierendes:

Für die Kontrolle (und danach das obige Bild) wurde bei Video

deluxe 17 Premium erst das WMV (1 u. 2), dann das VOB (3 u. 4)

in die Timeline gezogen.

Oh Wunder:

Die VOB-Tonspur war diesmal in Ordnung. Vorher war das VOB-File

mit VDL 16 Premium eingelesen worden.

 

Sagt das etwas aus?

geschi schrieb am 08.12.2010 um 16:16 Uhr

Sagt das etwas aus?

Ja, das es jetzt andere Hilfdateien gibt.

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 21:16 Uhr


Sagt das etwas aus?

Ja, das es jetzt andere Hilfdateien gibt.

 

Und dass mit diesen neuen Hilfsdateien etwas schlechter ist, als es mit den alten Hilfsdateien war. Zumindest bei bestimmten Quellformaten.

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 23:16 Uhr

Das ufert ja nun aus, aber sei's drum:

Sagt das etwas aus?

Ja, dass es jetzt andere Hilfdateien gibt.

 

Und dass mit diesen neuen Hilfsdateien etwas schlechter ist, als es

mit den alten Hilfsdateien war. Zumindest bei bestimmten Quellformaten.

 

Soso.

Ist etwa untergegangen, dass die VOB-Datei von Video deluxe stammt?

Es ist doch nicht als selbstverständlich hinzunehmen, dass jemand wie etwa "geschi"

etwas aufschreibt und später, wenn das Geschriebene zum Tragen kommen soll, seine

eigene Handschrift nicht mehr lesen kann.

 

Hier trat das Problem mit weiteren VOB-Files von (VDL-hergestellten) DVDs

erneut auf, sobald Video deluxe 17 Premium die VOBs einlesen sollte.

Als Standardlösung wird nun praktiziert:

Die entsprechenden Files werden auf eine externe HDD kopiert.

Von dieser HDD werden die Files mit Video deluxe 16 eingelesen.

Dann wird die HDD umgestöpselt.

Jetzt werden die DVD-VOBs von der HDD mit VDL 17 eingelesen.

Das funktioniert dann einwandfrei.

 

Das Thema mit der ursprünglichen Anfrage ist hiermit erledigt.

Resultat:

VDL 17 arbeitet in diesem Punkt gegenüber VDL 16 fehlerhaft.

 

Bei allen, die hilfreich einsteigen wollten, bedanke ich mich.