Speicheranforderung fehlgeschlagen (z.B. beim DVD-Menu rendern)

matthias321 schrieb am 07.09.2009 um 14:06 Uhr
Ich bekomme inzwischen ständig die Meldung "Speicheranforderung" fehlgeschlagen, die ich dann x-mal wegklicken muss.

Als ich nun eine DVD rendern wollte, hat er mir nach dem rendern des Film beim Rendern des Menu (dieses Kindermenu mit dem Mädel auf der Schaukel) abgebrochen.

Speicherprobleme habe ich eigentlich keine mehr. Auf meiner Systemplatte sind 31 GB frei und auf den restlichen >100GB.



Kleine Anmerkung: Die Systemplatte war anfangs nur bei 10GB und als die Partition voll lief, lernte ich diese Meldung das erste mal kennen.

Kommentare

geschi schrieb am 07.09.2009 um 20:13 Uhr
Hardwareprobleme wie ich schon einmal postete.
Mein Tipp: Scheibchenweise exportieren und dann alles zusammenführen und erneut alles in die Timeline.
NACHTRAG:
Hardwareprobleme kann ich ausschließen.

Ha, diese Antwort kenne ich zur Genüge und dann ist es meist anders.
Wahrscheinlich auch noch Fotos, nicht runterscalliert, von der neuen Digiknipse mit 10MPixel Auflösun und mit aufwendigen Bewegungseffekten versehen.
Da müsste ich mich schon sehr irren wenn dies nicht so wäre.
NACHTRAG2: Was bei dir bei besten Willen nicht nachvollziehber ist, das hier:
http://www.magix.info/de/eine-speicheranforderung-ist-fehlgeschlagen.-moeglicherweise-ist-kein-speicher-mehr.wissen.24217.ht
Diese Leier von "buggy", kenne ich schon bei dir von VDL15, von VDL 16 kann ich nicht viel sagen, da ich noch zuwenig getestet habe, nur VDL 15 ist NICHT BUGGY, auch nicht die TRIAL, du hast sicher einen Systemfehler, das habe ich schon einmal gepostet und nun das letzte Mal.
Wenn du Probleme hast dann wende dich doch an den Support, der liest dein System aus, der wird dann schon sehen ob nicht Treiber fehlerhaft sind, hier ist nicht der Support.

Ehemaliger User schrieb am 09.09.2009 um 07:43 Uhr
1) Erscheint die Fehlermeldung nur beim Brennen?

2) Wie lange ist denn der zu brennende Film und welches Format hat er?

3) Schau mal in den Programmeinstellungen > Verzeichnisse nach, auf welcher Festplatte der Ordner "Disc Images" liegt. Wieviel Speicher hast du auf dieser Platte frei? Ist es eine interne Festplatte?


Nachtrag 09.09.12009 19:40

Ich kann dir leider nicht helfen. Nur so viel: Ich exportiere mit VDL16Plus gerade ein FullHD-Projekt (rund 15 Minuten) nach Mpeg2 (ebenfalls FullHD). Funktioniert einwandfrei. Zumindest allgemeiner Natur scheint dein Export-/Brennproblem nicht zu sein. Wende dich am besten an den Support.
Ehemaliger User schrieb am 04.10.2009 um 23:47 Uhr
Hallo Matthias321,

das von Dir geschilderte Problem geistert schon seit der Version 2005 (in dieser oder ähnlichen Form) durch diverse Foren.
Ich habe dazu schon meine Meinung an anderer Stelle in diesem Forum zum Ausdruck gebracht.
Ich freue mich ja für Zipflkl4tscher, dass er mit  der vergrößerten Auslagerungsdatei Erfolg hatte, aber er weiß auch, dass bei einem anderen Forenmitglied dieser Erfolg nicht eingetreten ist.
Zu "Geschi" möcht ich mich lieber nicht äußern, sonst verstoße ich noch gegen die Gepflogenheiten in diesem Forum.

Ich habe das geschilderte Problem schon seit der Version Vdl 15.
Auch Fehlermeldungen im Brennnodul schon seit der Version 2005.
Schade, die Programmoberfläche gefällt mir. Auch das Handling.
Aber dann.....
Das ist auch der Grund, warum ich immer wieder mal eine Version gekauft habe-immer in der Hoffnung, daß die Programmierer von Magix dazugelernt (Fehler beseitigt) haben. Fehlanzeige auf der ganzen Linie. Teures Vergnügen, ich weiß.

Ich habe auch trotz Supportanfrage (mehrfach) bis heut keine schlüssige Hilfestellung erhalten. Die Leutchen von Magix müßten mal einen Blick in dieses Forum werfen. Es wimmelt nur so von Anfragen genau zu dem von Dir genannten Fehler (oder so ähnlichen).

Der Anwender hat nicht die Aufgabe, Softwarefehler mit abenteuerlichen Eingriffen in das System beseitigen zu wollen. Das geht meist schief und bringt nichts.
Auch mit Video-Stückelungsversuchen (kleine Dateihäppchen) ist es nicht getan.
Wenn man sein Produkt so bewirbt, wie es Magix tut, muß vorher an verschiedensten Systemen getestet werden- mit unterschiedlichsten Software- Mixes.
Dann muß der Anwender im Handbuch oder per PDF Datei genau beschrieben werden, was die einzelnen Fehlermeldung bedeuten. Das aber so verständlich, dass der Normalanwender genau Bescheid weiß, woran er ist und wie er sich  helfen kann.
Das aber ist bei dieser Software schon seit Jahren nicht der Fall. Leider!!!!

Ich habe mich jetzt endgültig für ein anderes Schnittprogramm entschieden.
Trotzt meines bereits 2 Jahre "alten" PC`s (aber mit guter Ausstattung und gepflegtem Betriebssytem) erhalte ich AVCHD -DVD`s mit ausgezeichneter Qualität für den "Flachmann"- ohne Fehlermeldung.
Die Hardwareanforderung ist da auch nicht so hoch geschraubt. Geht doch !!

Es ist richtig toll, nicht wie das Kaninchen vor der Schlange auf die hier in diesem Forum zahlreich genannten Fehlermeldungen und Abbrüche warten zu müssen.

Ich weiß, dieser Beitrag hilft Dir nicht weiter, aber wenn ich das hier alles lese, juckt es in meine Fingern, mal  grundsätzlich dazu  zu schreiben.

NS.: Es ist hilfreich bei Amazon zu den einschlägigen Schnittprogrammen die Rezensionen zu lesen. Man kann nur staunen, was sich die Anwender alles gefallen lassen.
Am Rande: Ich habe 10 Jahre Softwareschulung hinter mir (als Dozent). Das nur zur Untermauerung des o. g. Textes.
Rosti schrieb am 22.10.2009 um 14:34 Uhr
@"ehemaliges Mitglied"
@"zipflkl4tscher
@"matthias 321"

Ihr scheint Euch allesamt NICHT die Mühe zu machen, im "Forum" rückwärts zu lesen oder die Suchmaschine dieser Seite oder das Internet zu bemühen - Ihr habt Probleme - und das Programm ist natürlich schuld, was auch sofort ins "Forum" gepostet wird ....

Zum Thema "Speicheranforderung fehlgeschlagen" ist hier soviel (und richtiges) geschrieben worden, besonders unter den Aspekten

- Auslagerungsdatei
- Verwaltung der A.-Datei durch Windows
- Grösse der temp-Dateien
- Verlagerung der temp-Dateien

dass es mittlerweile einfach nur Unverständnis bei den hier engagierten Usern hervorruft, immer wieder erkennen zu müssen, dass Eigeninitiative wohl ein Fremdwort bleiben wird ... 
geschi schrieb am 18.08.2010 um 17:31 Uhr

Du kannst schon 70GB einstellen, aber bei einen 32Bit System, kann man nicht mehr als 64GB als Auslagerungsdatei adressieren!

Als nächstes waren das Probleme bei VDL15 und alles was davor war, mit grossen Bildern die KEINE Exif Daten hatten, damit wurde immer die volle Auflösung zur Darstellung verwendet, das war keine Bug, sondern ein nicht vorhandenes Feature, dies wurde bei VDL16 geändert, für die Versionen vorher wurde, von MAGIX, ein Workflow vorgeschlagen.

Trajan schrieb am 18.08.2010 um 17:40 Uhr

Hallo.

 

Auch wenn es lange nach Start der Anfrage ist, hier mein Senf:

 

Die Auslagerungsdatei auf 50 GByte erhöhen verändert zwar etwas, aber das Problem wird nur verschoben und ist immer noch da.

VDL hat eine Angewohnheit (ich will mal nicht von Fehler sprechen) manchmal ne Menge Speicher zu verbrauchen.

Hat man ein großes Projekt frisch geladen und verschiebt in der Timeline mitten im Film an dieser Position die nachfolgenden Szenen, so steigt der Speicherverbrauch ungewöhnlich stark an.

In der Version 9.0.6.6 als Beispiel: Nach dem Laden ca. 600MByte, Verschieben in der Timeline waren es dann 1,4 GByte. Wohl gemerkt, keinen Clip hinzugefügt, nur mit der Maus verschoben.

In der aktuellen Version (9.0.7.16)  werden es nur ca 1GByte.

 

Da VDL ein 32Bit Programm ist, kann es maximal 2 GByte beanspruchen. Egal ob Windows mit 64 oder 32 Bit läuft. Eine Speicheranforderung erfolgt vom Programm an Windows. Es versucht diese Anfrage zu erfüllen. Mit der Zeit ist der Speicher aber immer mehr fragmentiert und wenn man dann an den Grenzen operiert (2GByte) kann  es dann auch mal schiefgehen.
Erhöht man den Auslagerungsbereich auf heftige 50GByte, so ändert sich das Verhalten von Wondows beim Auslagern und es hat evtl. bei einer Anfrage noch einen genug großen Bereich für das Programm.

 

Zu dem Thema große Bilder. VDL muß Bilder verwalten. Wie es das macht wissen nur die Entwickler genau.

Aber es scheint so, dass Bilder mit 10 MByte weit mehr Platz in VDl benötigen als Bilder die genau die Größe des Exports des Films haben.

 

Zusammenfassend kann man sagen:

Es hängt auch vom Userverhalten ab, wie ein Programm reagiert.

 

- Vor dem Brennen das Programm mit dem Projekt neu laden.

- nach längerer Arbeit in der Timeline Projekt speichern und neu laden

- neuste Version von VDL verwenden

 

Der Graka Treiber kann an dieser Meldung auch schuld sein. Auch an die Graka werden Speicheranforderungen geschickt.

Ich habe eine Radeon 5750. Entgegen anderer Meinungen aktualisiere ich den Treiber dafür regelmäßig.

Sollte dann ein Problem auftreten, so gehe ich zurück auf eine ältere stabile Version.

 

Damit profetiere ich aus der Weiterentwicklung und Fehlerbereinigung des Treibers.

Ehemaliger User schrieb am 18.08.2010 um 18:06 Uhr

Mit welchem Dateiformat in der Timeline ist die Speicheranforderung jeweils fehlgeschlagen? Etwa MXV?