Sprachen einstellen

wessel schrieb am 25.04.2012 um 10:50 Uhr

Hi,

ich kann da auch mal wieder etwas Hilfe gebrauchen:

Bis her habe ich immer zwei Homepages erstellt. Eine in Deutsch und eine in Englisch. So konnte der User dann immer zwischen den Seiten hin und her springen ohne das er gemerkt hat, dass er auf einer anderen Homepage ist.

In meiner neuen Homepage möchte ich nur noch eine Magix Web Datei haben. Bis jetzt habe ich die deutschen und englischen Seiten alle in eine Datei gebaut. Da Datei wird dann aber riesig groß. Wenn ich dann eine Änderrung habe, z.B. ein Bild wir ausgetauscht, dann muss ich das auf der deutschen Seite machen und auf der englische Seite.

Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen? Kann Magix in der Seiten und Ebenen Galerie zwsichen zwei Sprachen unterscheiden? Gibt es da irgendwie eine einfache Lösung?

 

Vielen dank für eure Hilfe

Tim

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 25.04.2012 um 12:17 Uhr

diese Sache ist mir nicht bekannt, und geht sioweit ich weiss auch nicht so einfach zu realisieren. Mehrsprachige HP werden meist anders aufgebaut, damit es klappt, ein Beispiel ist das CMS-System Typo3, wo eine Mehrsprachigkeit vorgesehen ist.

Alternativ wäre das per iframe zu probieren, so das du nur die texte ändern musst, die Bilder oder sonstigen nimmst du von einer Webseite, die du per iframe in deine webseite einbaust.

Idealist schrieb am 27.04.2012 um 10:40 Uhr

Du kannst den Text verschiedener Sprachen auch auf verschiedene Ebenen legen (ich habe oft Seiten mit 3 - 4 Sprachen, d, f, i, als Landessprachen und manchmal noch e). Mit Buttons auf der Seite kann der Benützer die Sprache wählen. Solange die Site aus einer einzelnen Seite besteht, ist das kein Problem. Erst wenn eine Site mehrere Seiten hat, wird die Mehrsprachigkeit generell unhandlich, da man keine Parameter zwischenspeichern und die folgenden Seiten von solchen Parametern abhängig machen kann. Der Benutzer muss dann auf jeder Seite die Sprache wieder neu wählen. Eine Möglichkeit, dies besser zu machen, z.B. mit Cookies, ist mir nicht bekannt.
Ein weiteres Problem mit fremdsprachigen Texten gibt es aber immer, denn die Texte sind in verschiedenen Sprachen unterschiedlich lang. Selbst Menüs, beschriftete Buttons, Tooltips, etc. müssen ja auch in verschiedenen Sprachen sein. Bei Fliesstext  oder im Text verankerten Bilder/Grafiken, müssen die Texte auf jeden Fall anders gestaltet werden und dann sind die Bilder auch mehrmals in mehreren "Sprachvarianten" vorhanden. Das gleiche gilt sinngemäss bei Links. Hast Du im Text ein Wort oder Wortgruppe mit einem Link verknüpft, musst Du diesen Link in allen Textvarianten auch einfügen. Der Trick, über den Text ein unsichtbares Rechteck zu legen, welches die Linkadresse enthält, funktioniert auch nicht, weil die "darunterliegende" Textstelle in verschiedenen Sprachen an ganz anderen Positionen stehen.
Wenn ein Benützer eine Sprache wählt, wird er kaum von einer Seite zur anderen die Sprache wechseln. So blieb für mich die simpelste Variante, pro Sprache eine Website zu erstellen, mit dem Nachteil, dass eine Änderung immer 4 Mal gemacht werden muss, leider! 

P.S. Dies ist übrigens kein Designer oder Magix spezifisches Problem, auch die ganz grossen SW-Häuser müssen sich mit den gleichen Problemen herumschlagen, weshalb es manchmal länger dauert, bis eine SW in der gewünschten Sprache verfügbar ist.