Standbild für Podcast flimmert..

Gabriel-Habermann schrieb am 20.07.2025 um 22:56 Uhr

Hallo, ich mach einen "Podcast" für Youtube. Ich muss das Audio als Videodatei (z.B. mp4) abliefern. Das heißt, über das komplette Video ziehe ich ein Standbild. Und dieses flimmert...(durch die Komprimierung der Einzelbilder?)

Hintergrundgestaltung -> als Hintergrundbild habe ich schon (erfolglos) probiert.

Gibt es eine Lösung?

Version ProX16 22.0.1.260

Beispiel:

 

Vielen Dank.

Kommentare

wabu schrieb am 20.07.2025 um 23:10 Uhr

Ich sehe kein flimmern sondern ein ruhiges Bild

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Irra schrieb am 24.07.2025 um 22:33 Uhr

Da flimmert nix.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Katschmarek schrieb am 24.07.2025 um 23:02 Uhr

Auf Youtube im Vollbildmodus ist ein Zittern bzw. unruhiges Bild zu sehen, kein direktes Flimmern.

Vielleicht hilft eine höhere Bitrate bei der Ausgabe.

VideoDeluxe2022 Premium, VDL 2016 Premium

Asus PC Intel I7-10700, RAM 16GB, Grafik: Intel UHD Graphics 630, Gigabyte Nvidia RTX3060 12GB.

Windows10 Pro. (Windows11 Pro).

MB: ASUS PRIME H570M-PLUS

Netzteil Gigabyte 750 Watt

M2 SSD 1 TB

SSD 512 GB

2X HDD 2 TB

 

 

Gabriel-Habermann schrieb am 24.07.2025 um 23:35 Uhr

YouTube hat das halbwegs rausgefiltert, wobei eben, insbesondere um die Schrift ein Zittern bleibt. Die Originalausgabe von Magix ist schlicht grauenhaft. (Ich weiß nicht, wie ich das zeigen kann, aber zieht einfach mal ein Bild über 30 Sekunden). Offensichtlich wird jedes Einzelbild neu - und damit anders komprimiert..

Im Prinzip sollte die Bildwiederholrate bei 0 Minute liegen. Diesbezüglich hoffe ich auf eine Antwort, ob es da einen Trick gibt.

Gruß Gabriel

vdl-user-v19 schrieb am 25.07.2025 um 06:22 Uhr

@Gabriel-Habermann,

um den wirklichen Export aus VPX zu zeigen, könntest Du z.B. einen kurzen, aussagekräftigen Videobereich markieren und im Exportfenster "nur den markierten Bereich exportieren" wählen. Dieses Video aber nicht hier direkt ins Forum hochladen, weil es da neu codiert wird.

Wenn Du es in einen Cloudspeicher lädst und den Download-Link hier postest, könnten wir uns ein direktes Bild von dem Problem machen.

Ein Screenshot der MPEG-4-Exporteinstellungen, die Du verwendet hast, wäre gut.

georg4 schrieb am 25.07.2025 um 07:29 Uhr

@Gabriel-Habermann, wau das flimmert ja ganz schön das muss doch jeder sehen.
Habe mal einen 30 Sekunden ähnlichen Film erstellt. Da flackert/flimmert nichts.



@Gabriel-Habermann, versuch doch mal eine höhere Auflösung benutzen, ruhig 4k und die Bitrate las wie es das Programm vorschlägt.
Ich habe diese Einstellungen benutzt und als HEVC exportiert.

BilderMacher schrieb am 25.07.2025 um 08:04 Uhr

Ich sehe da auch kein Wackeln oder zittern, aber ich sehe eine Dateigröße, die mich wundern lässt.

Ich habe ein Video von 58 Minuten, das hat eine Größe von 1,5 GB.

Das Video hier auf YT hat nur eine Größe von 405 MB!

Und die maximale Auflösung steht bei 720p und 24 fps.

Das könnte ein Grund sein?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 25.07.2025, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

dbekrause schrieb am 25.07.2025 um 09:22 Uhr

Hi @Gabriel-Habermann, gibt vielleicht eine Lösung, wenn Du das Hintergrundbild als Bild einfügst:

Nimm das Bild, welches, wenn ich Dich richtig verstanden habe, als MP4 läuft, gehe rechts unter der Timeline auf Zoom, stelle 1 Zoom ein und exportiere das dann als Bild - JPG oder PNG -, füge das Bild dann statt dem MP4 in die Timeline ein.

Dort kannst Du die Länge beliebig anpassen, und es sollte dann so weit fehlerfrei sein.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6282, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.5074, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

wabu schrieb am 25.07.2025 um 10:33 Uhr

@georg4 Du sagst: das muss doch jeder sehen - ich habe es auf einem Handy/Notebook und einem PC und ich sehe nichts! Das kann möglicherweise auch an unterschiedlichen Frequenzen der Bildschirme liegen. Ich habe so etwas noch nicht gesehen und ziehe auch Logos über die gesamte filmlänge.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Irra schrieb am 25.07.2025 um 11:11 Uhr

Bei mir flimmert oder zittert nichts. Ich sehe ein vollkommen ruhiges Standbild, und das auf 2 versch. Laptops, einem PC und dem iPhone. Und ich habe mir noch 6 Augen dazu geliehen. Ich denke, dass der Grund nur in den Bildschirmfrequenzen zu suchen ist.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

georg4 schrieb am 25.07.2025 um 11:20 Uhr

@georg4 Du sagst: das muss doch jeder sehen - ich habe es auf einem Handy/Notebook und einem PC und ich sehe nichts! Das kann möglicherweise auch an unterschiedlichen Frequenzen der Bildschirme liegen. Ich habe so etwas noch nicht gesehen und ziehe auch Logos über die gesamte filmlänge.



Da flackert/flimmert nicht das ganze Bild aber nur Bereiche in den Bild. Ich gehen davon aus das es durch die niedrige Bitrate ist. Hat ja nur 967 kb/s.
Hab mir das Bild runtergeladen und neu exportiert und da bewegt sich nicht ein Pixel.

georg4 schrieb am 25.07.2025 um 11:39 Uhr

Hab das nur mit den Handy aufgenommen, In den Kreisen ist doch schön zu sehen wie es flimmert.

Irra schrieb am 25.07.2025 um 13:06 Uhr

Hab das nur mit den Handy aufgenommen, In den Kreisen ist doch schön zu sehen wie es flimmert.

hier seh ich es auch - bin also nicht blind. Aber auf allen Geräten wo ich es bei Youtube im Vollbild gucke bewegt sich nicht ein Pixel.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Gabriel-Habermann schrieb am 25.07.2025 um 14:31 Uhr

Und jetzt wird es ganz, ganz seltsam.

ich habe ein 30 Sekunden Video ausgespielt: und es ist Knackscharf:

https://drive.google.com/file/d/1gLBzI4K36N7QM2nP6_VmhQHsxAQK-MEE/view?usp=sharing

----------------------------------------------------

ich spiele zB acht Minuten aus

https://drive.google.com/file/d/1uz417yrfBubUd2vGAsF4PVga_KtH3fTj/view?usp=sharing

dann flimmert es. Also dieses Phänomen, zweite Datei meine ich.

-----------------------------------------------------

Einstellungen in Magix genau die gleichen:

Gruß Gabriel

georg4 schrieb am 25.07.2025 um 14:42 Uhr

@Gabriel-Habermann, da stimmt doch etwas nicht. In deinen Einstellungen sehe ich die Auflösung 1920 x 1080. Auf YouTube ist aber nur 1280 x 720.

Gabriel-Habermann schrieb am 25.07.2025 um 14:50 Uhr

@Gabriel-Habermann, da stimmt doch etwas nicht. In deinen Einstellungen sehe ich die Auflösung 1920 x 1080. Auf YouTube ist aber nur 1280 x 720.

Das ist ein anderes Projekt, hier ist das Flimmern aber noch deutlicher zu sehen.

Marc-Goder schrieb am 25.07.2025 um 14:52 Uhr

Die durchschnittliche und die maximale Bitrate sind viel viel zu niedrig eingestellt.

Die sollte so bei 24000 KBit und 28000 KBit liegen.

Bei 24 FPS würde ich die GOP auch auf 24 oder 12 stellen aber nicht auf 25.

Und die Kodierqualität auf " BESTE ".

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Gabriel-Habermann schrieb am 25.07.2025 um 14:56 Uhr

 

@Marc-Goder Das werde ich mal ausprobieren. Danke.

georg4 schrieb am 25.07.2025 um 14:57 Uhr

Bitrate - von YouTube empfohlen https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=en#zippy=%2Cbitrate

vdl-user-v19 schrieb am 25.07.2025 um 15:00 Uhr

Würde beispielsweise in in "Beispiel Flimmern 3.mp4" das Problem mit 24 fps und auch einer mit 6000 kbit/s zu niedrigen (Standard)Bitrate sehen (weil auch Blockartefakte zu sehen sind)

Empfehlen könnte man z.B. mal die markierte Exportvoreinstellung zu probieren, denke ich:

Gabriel-Habermann schrieb am 25.07.2025 um 15:04 Uhr

Bitrate - von YouTube empfohlen https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=en#zippy=%2Cbitrate

Das Problem entsteht nicht bei YouTube. Im Gegenteil: YouTube beseitigt es schon ziemlich gut.

Das Problem habe ich unmittelbar nach der Ausgabe hier aufm PC

Gabriel-Habermann schrieb am 25.07.2025 um 15:06 Uhr

@Marc-Goder Das war die Lösung. Danke.