stimme zu hoch

mcloo schrieb am 23.11.2012 um 20:53 Uhr

Hi Forum ich habe eine dringende frage an euch, mein Kupel und ich wollten grade nen track aufnehmen :D

aber wir haben das Problemm das unsere Stimme zu hoch aus den Lautsprechern kommt.

Wenn ich "Echtzeit anpassung der sammplerate" einstelle, kommt die Stimme normal raus, passt aber nicht auf den beat,

stell ich diese aus passt die stimme auf den beat ist aber viel zu hoch, klingt quitschiq.

Ich arbeite mit MAGIX ;MUSIC MAKER 2013

LG MCLOO :)

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 24.11.2012 um 07:22 Uhr

Die Samplerate des Projektes muss mit der Samplerate der Soundkarte und der Samplerate der verwendeten Loops übereinstimmen. z.B.: 44,1 kHz

 

G-Noise schrieb am 24.11.2012 um 14:26 Uhr

zuerst mal sollte gewährleistet sein, daß sämtl Samples in deinem Projekt, die selbe Samplerate haben wie in deinen Projekteinstellungen.

und 2. Bei Magix musik Maker gibts einen Bug, welchen es schon seit einigen auskopplungen gibt, welchen Magix einfach nicht korrigieren will. Wenn man ein Sample in den Seuqencer einlegt, dann wird automatisch das Tempo angepasst. Selbst wenn man es nicht will, nur weil das Sample nicht korrekt geschnitten ist. Also werden alle anderen samples mit timestreching belegt.

nun zu deiner Stimme: normal passt nicht....unormal passt. Also hier direkt timeshifting einsetzen. Dabei wird der Pitch und die Geschwindigkeit geändert. allerdings solltest du dafür ein Power-comp haben und die qualitativ beste einstellung nehmen. und ich hoffe daß die abweichung nicht zu groß ist. ansonsten gibts qualitative Verluste im Klang (hörbar)

alternative Möglichkeit: neu einsingen :-(

 

MAGIX_Audio_Content_Team schrieb am 27.11.2012 um 10:05 Uhr

Hallo G-Noise,

und 2. Bei Magix musik Maker gibts einen Bug, welchen es schon seit einigen auskopplungen gibt, welchen Magix einfach nicht korrigieren will. Wenn man ein Sample in den Seuqencer einlegt, dann wird automatisch das Tempo angepasst. Selbst wenn man es nicht will, nur weil das Sample nicht korrekt geschnitten ist. Also werden alle anderen samples mit timestreching belegt.

Das ist kein Bug, sondern eine Einstellungssache. Wenn du die Programmeinstellungen öffnest (Tastaturkürzel "P" im Music Maker MX oder Music Maker 2013, "Y" in allen Versionen davor), dann auf den Reiter "Import" klickst und dort das Häkchen bei "Samples automatisch an BPM anpassen" entfernst, sollte das nicht mehr passieren.

@ mcloo: Ich denke auch, dass dein Problem mit unterschiedlich eingestellten Sampleraten bei Soundkarte und Music Maker zusammenhängt. Die im Music Maker mitgelieferten Loops haben alle eine Samplerate von 44,1 kHz. Die Samplerate des Arrangements kannst du über die Arrangementeinstellungen anpassen (Tastaturkürzel "A"), die der Soundkarte über deinen Soundkartentreiber.

Hoffe, geholfen zu haben.

MfG

MAGIX Audio Content Team

G-Noise schrieb am 27.11.2012 um 20:21 Uhr

@Magix Audio Content Team

Ich hab mich falsch ausgedrückt.... Das Tempo des gesamten Projects wird geändert, quasi auf die Länge des Samples wohl errechnet, damit es genau ins Raster passt.

Beim ersten Sample in der 1.spur finde ich das ja noch okay. aber sobald man ein 2. Sample auf die nächste Spur legt, welches wohl nicht korrekt ins Raster passt (was bei Oneshots ja eig. immer so ist), wird das Tempo

des gesamten Projects wieder geändert, angepasst auf das 2.Sample. Und damit das 1.Sample ja auch wieder passt, wirds mit Timestretch/Pitchshifting belegt.

(natürlich wurde das Häkchen entfernt)

Hier ein kleines video. Man beobachte die Tempoeinstellung beim Einsetzen von

Samples.

Leider hab ich vergessen zu zeigen, daß jetzt auch das 1.Sample angepasst wurde

an die neue BPM.

hier sieht man es besser (Vollbild bitte). Einstellung auf 1080p bitte.