Suchmaschine

Walter-Dietz schrieb am 03.08.2020 um 08:47 Uhr

Webdesigner 11, Hardare Labtop HP, Windows 10

Ich habe eine Webseite veröffentlicht, bevor die Variante für mobile Geräte erstellt wurde. Nun erscheint in der Suchmaschine unter dem richtigen Namen nur der lateinische Text, obwohl inzwischen die mobile Version auch veröffentlicht ist. Wie läßt sich das korrigieren?

Kommentare

marboe schrieb am 03.08.2020 um 10:18 Uhr

Nun erscheint in der Suchmaschine unter dem richtigen Namen nur der lateinische Text,

Das sind leider zu wenig Informationen.
Was ist der richtige Name und was meinst du mit lateinischem Text?

Am besten gibst du uns einfach die URL; dann kann man auch besser versuchen deine Frage zu beantworten. Gruß marboe

marboe schrieb am 03.08.2020 um 10:53 Uhr

Ah. Ok. Jetzt weiß man auch was du meinst.

Das ist ein sog. "Lorem ipsum-Text". Er fungiert als Platzhalter.

Das wird er solange, bis Google oder andere Suchmaschinen deine Seite erneut besucht und eingestuft haben. Dann würde neuer Text neu verarbeitet. Das kann mitunter einige Wochen dauern. Eine Suchmaschine aktualisiert sich nicht in Sekunden sondern ein Besuchsintervall ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig.

Bei jeder Neuerung auf deiner Seite wird Google neu verwirrt; deswegen kann man das erst sinnvoll prüfen, wenn die letzten Aktualisierungen mal einige Zeit online sind.
Bis dahin kannst du sicher an deinen Keywords noch ein bisschen arbeiten. Aktuell steht da:
 

Kulturerlebnisweg zertifiziert vom Deutschen Wanderverband

Die Worte mit denen du gefunden werden willst, sind aber wohl andere. Nämlich vermutlich "qualitätswanderweg lt6".
Grundsätzlich werden Seiten nicht differenziert nach mobil oder Desktop. Allerdings: es werden vorrangig nur Seiten in den Googleindex aufgenommen, die auch über eine mobile https-Variante verfügen. Deine Seite ist aktuell nur ungeschützt erreichbar.
In Zukunft wird es nur noch ein Auflisten der mobilen Seiten geben, die dann zwingend auch einen geschützten Aufruf brauchen.
Die allermeisten Browser werden momentan vor dem Seitenaufruf deiner Seite warnen weil sie nur über http erreichbar ist. Hier solltest du also sicherlich langfristig nacharbeiten.

 

Wie läßt sich das korrigieren?

Einfach abwarten wäre hier also die richtige Antwort.

Gruß Marboe

Walter-Dietz schrieb am 03.08.2020 um 11:31 Uhr

Besten Dank für Deine Antwort. Was kann ich tun, um die Seite zu schützen?

 

marboe schrieb am 03.08.2020 um 11:44 Uhr

Was kann ich tun, um die Seite zu schützen?

Dazu brauchst du "nur" einen Hoster, der das anbietet. Bei Magix geht das m.W. leider nicht.

Man würde sich also bei einem der zahlreichen Anbieter einen Platz auf dem Server mieten (Hostingvertrag). Ob du dort eine neue Domain gleich mitanmietest, oder möglicherweise deine Domain von Magix umziehen kannst, ist dir überlassen. Da deine aktuelle Domain aber den Zusatz "xara-hosting" hat, würde ich vermuten, dass ein Umzug nicht möglich ist. Dann würdest du tatsächlich eine neue Domainadresse benötigen.

Als Anbieter kommen alle gängigen in Frage. Der Aufruf einer Seite per https ist mittlerweile absolut Standard und sollte in jedem Hostingangebot enthalten sein; egal wie wenig er kostet. Aber klar, solltest du schon gezielt nachfragen. Es ist dabei völlig egal, ob es Telekom, alfa hosting, 1und1 oder sonst einer der tausend anderen Anbieter ist. Bei Magix / Xara sind mir leider keine geplanten Änderungen diesbezüglich bekannt. Leider. Gruß Marboe

Walter-Dietz schrieb am 28.09.2020 um 11:53 Uhr

Hallo Marboe,

da ich keine sensiblen Daten auf meinen beiden Webseiten habe, habe ich mich zum Abwarten entschieden. siehe Dein Kommentar vom 03.08.

Eine neue Frage:

Ich habe zwei Webseiten mit folgenden URLs:

1. Homepage für den Heimatverein: www.heimatverein-kuelsheim.de, wird umgeleitet auf http://heimatvereinkuelsheim.xara.hosting/ Bei Eingabe von Heimatverein Külsheim in die Suchmaschine werde ich darauf hingeleitet.

2. Webseite für den Wanderweg LT6: http://heimatvereinkuelsheim.xara.hosting/LT6-wasser-wein-weite/index.htm

Was muß ich ändern, damit auf die Webseite des Wanderweges durch die Eingabe von z.B. LT6 Külsheim in die Suchmaschine umgeleitet wird?

marboe schrieb am 28.09.2020 um 12:45 Uhr

Du kannst dich bei Google direkt einlesen über "Keywords" und "Crawling" (=nach Eingabe von welchen Keywords wird dem User deine Seite als Ergebnis angeboten; oder auch Ranking genannt). Gibst du das in der Suchmaschine ein, bekommst du jede Menge Infos dazu. Meist sind sie auch gut zu verstehen.

Dein Denkansatz ist so leider nicht korrekt. Eine Suchmaschine leitet nicht um; das macht ein Server. Du meinst vermutlich die Anzeige bei Google, welche erscheint wenn du Suchwörter eingibst.
Falls ja - wenn du diese Vereinseite schon x-mal aufgerufen hast, dann bekommst du sie auch immer wieder von Google präsent präsentiert. Google weiß ja, was du so suchst. Dies entspricht nicht dem Bild, das jeder andere User bekommt. Du kannst die "neutrale" Suchergebnisliste erzwingen, indem du mit bereinigtem Browser suchst (Cookies löschen).
 

Die Keywords selbst musst du im WD eingeben unter Webeigenschaften. Getriggert werden sie von den Suchmaschinen, wenn sie auch im Text auf der Website sinnvoll oft vorkommen.
Und letztlich noch die info: das ist alles kein Wunschkonzert, sondern man kann mit den Keywords Google nur eine Empfehlung geben, mit welchen Suchworten man auf den eigenen Webseiten einen empfehlenswerten Inhalt präsentiert.

Wenn du nach einer serverseitigen Umleitung suchst, dann ist dein Hostinganbieter die richtige Adresse. Kann man dort selbst seine Serverdateien bearbeiten, dann kann man das selbst machen. Bei manchem Anbieter gibt es irgendwo Grundeinstellungen; und bei manchem kann man gar nichts einstellen.
Da ich selbst nicht bei Xara hoste, weiß ich nicht wie es da ist. Aber mir wäre neu, dass man dort im Kontrollcenter auf die htaccess Einfluss nehmen könnte, denn genau dort wird eine Umleitung eingerichtet. Da weiß vll jemand anderer hier mehr, oder du fragst beim Support. Gruß Marboe

Walter-Dietz schrieb am 28.09.2020 um 15:37 Uhr

Danke für die ausführliche Antwort.. Bitte noch eine Antwort zu der Frage, wie ich die Webseite Qualitätswanderwerg LT6 als eigene URL generieren kann ohne, daß sie der Webseite des Heimatvereins zugeordnet ist..

marboe schrieb am 29.09.2020 um 06:51 Uhr

Alles, was du veröffentlichst unter
heimatvereinkuelsheim.xara.hosting (/ LT6-wasser-wein-weite/index.htm)
wird dieser Domain zugeordnet. Möchtest du hier etwas anderes stehen haben, musst du eine neue Domain mieten auf der du dann einfach dein Webdesignerprojekt neu veröffentlichen kannst.
Wenn du diesen Schritt gehen möchtest, dann ist dir sehr zu empfehlen bei der Wahl einer neuen Domain auch einen neuen Anbieter zu suchen, der dir anbietet auch Seiten mit geschütztem Zugriff zu veröffentichen; also mit https.
Dies ist aktuell die Mindestanforderung um überhaupt von den Suchmaschinen sinnvoll angezeigt zu werden. Jeder größere Anbieter von Domains bietet dies an; es ist egal welchen du dir aussuchst. Bei Magix geht das leider immer noch nicht.

Welche Domains noch frei sind erfährst du ebenfalls bei einem potentiellen neuen Anbieter über eine Suche dort. Gruß Marboe

Walter-Dietz schrieb am 29.09.2020 um 10:58 Uhr

Danke für die kompetente Auskunft!

Walter-Dietz schrieb am 29.09.2020 um 19:06 Uhr

Hallo Marboe,

das Thema geschützter bzw. ungeschützter Zugriff auf eine Webseite lässt mir keine Ruhe insbesondere, nachdem ich den Schriftwechsel und Kommentare mit Hans-Dieter Teuteberg vom 10.07. - 12.07.  gelesen habe. Hier meine Gedanken dazu mit der Bitte um Dein Urteil.

Meine beiden Webseiten enthalten keine persönlichen Daten ausser denen, die im Impressum angegeben sind. Auch Besucher der Webseite können keine Daten über irgendwelche Formulare hinterlassen. Die Suche der Webseiten über eine Suchmaschine ist nicht so relevant, da es sich nicht um geschäftliche Webseiten handelt. Die Heimatvereinsseite ist den Vereinsmitgliedern bekannt. Bei Gelegenheit wird sie auch über die örtliche Presse mitgeteilt. Die Seite des Wanderweges wird über die Homepage der Stadt verlinkt. In der Homepage der zuständigen Touristikgemeinschaft (Liebliches Taubertal) befindet sich eine Seite zu diesem Wanderweg, in die ich einen Hinweis auf meine private Webseite selbst einfügen konnte.

Jetzt möchte ich noch wissen, ob in die ungeschützte Webseite ein Virus eingefügt werden kann, der beim Öffnen der Webseite den Rechner des Besuchers infizieren könnte.

marboe schrieb am 29.09.2020 um 20:10 Uhr

Ich würde das Risiko als sehr gering betrachten.

Allerdings : es ist damit zu rechnen, dass User zunehmend Probleme bekommen werden solche Seiten aufzurufen. Bei Firefox und Chrome wird mW schon eine Warnung angezeigt. Andere werden nachziehen. Ob es nun noch Monate oder wenige Jahre dauert bis solche Seiten nur noch sehr erschwert bis vielleicht gar nicht mehr aufrufbar sind, kann ich nicht beurteilen.

Du kannst es ja beobachten und dann ggf reagieren. Gruß Marboe

Walter-Dietz schrieb am 29.09.2020 um 21:24 Uhr

danke

grakyutolinoyu schrieb am 15.04.2021 um 08:42 Uhr

Auch wenn du meinst, dass du für eine simple Website keine Programmierkentnisse brauchst ist es sinnvoll sich zumindest eine Online Marketing Beratung zu leisten. Schließlich haben die Spezialisten ein paar Punkte auf die man achten sollte die, du vielleicht noch nicht kennst. Zudem können die dir bestimmt bei deinem Problem weiterhelfen, denn ich weiß leider auch nicht wie man die Seite jetzt ohne Scrollbalken erstellen kann. Doch wie in jeder Lebenslage gilt, Übung macht den Meister! Mit der richtigen Leidenschaft dahinter, wird es ein Erfolg werden.

Walter-Dietz schrieb am 15.04.2021 um 09:25 Uhr

Mit meinen Webseiten bin ich zu Strato.de umgezogen. Kompetent. Guter E-Mail- bzw, Telefonkontakt. Webseiten sicher!