Suchmaschinenfreundliche URL mit Verzeichnissen erstellen

ms-aht schrieb am 15.02.2016 um 11:35 Uhr

Hallo,

diese Frage ist nicht wirklich im WD zu klären (glaube ich), aber ggf. kann/mag mir trotzdem jemand helfen.

Ich nutze den WD11 und weiss, wo ich was eintragen muss, damit es von Google "gesehen" wird. Auch eine Testseite rankt damit schon sehr gut. Somit würde ich also behaupten wollen, dass ich das ganz gut hinbekomme.

Eines bekomme ich aber nicht gelöst, weil mir dabei das Grundwissen fehlt:

Hintergrund: Ich handele mit Ersatzteilen und möchte, dass meine Seite bei Suchanfragen zu den entsprechenden Ersatzteilen gefunden wird. Nehmen wir mal, damit es verständlich wird, die Autobranche.

Ich hätte gerne, dass die URL nachher so aussieht:

           www.tolle-ersatzteile.de/Audi/Bremsbeläge/A6

Wenn ich die Seite mit den Bremsbelägen für den Audi A6 anlege, dann sieht das nachher bei mir so aus:

           www.tolle-ersatzteile.de/A6

 

Daher meine Frage: WIE (bitte für Dumme beschreiben) bekomme ich es WO hin, dass ich die Rubrik "Audi/Marke" und "Bremsbeläge/Baugruppe" vor der von mir gerade erstellten Seite für den "A6" erscheint.

* Ich werde also Verzeichnisse anlegen müssen. Wie/wo?

* Ich werde dann die Seite "A6" in das Verzeichnis    .../Audi/Bremsbeläge/   kopieren müssen. Wie/wo?

Ich hoste die Seiten übrigens bei 1&1 und ich denke, dass ich da etwas veranlassen muss, aber ich habe überhaupt keine Idee was.

Es wäre also schön, wenn mir jemand dazu helfen könnte.

Ich weiss, dass ich das mit dem "Audi" und den "Ersatzteilen" auch in den Seitentitel schreiben kann, aber das ist nicht die angestrebte Lösung...

Die Seite www.tolle-ersatzteile.de ist übrigens genauso wie die Autobranche nur als Beispiel zu verstehen.

Vielen Dank !

Freundliche Grüße

MS

Kommentare

marboe schrieb am 16.02.2016 um 13:39 Uhr

Hallo MS,

wenn du Bezeichnungen in dem Seitennamen haben willst, dann kannst du mit einem Unterstrich arbeiten.
Du würdest deine Seite also benennen mit audi_bremsbelaege_index oder audi_bremsbelaege_a6.

Das ist genauso schlau, oder unschlau wie überhaupt dem Seitennamen speziell für Google irgendeine größere Bedeutung zuzumessen. Würde deine Seite "ananas" heißen, aber einen super Content für Bremsbeläge bieten, die User sich überschlagen diese Seite aufzurufen und auch zu verlinken, wäre "Ananas" genauso nützlich wie deine angestrebte Bezeichnung .

Du solltest also von der URL nicht auf irgendein Ranking schliessen. Das sind zwei paar Schuhe.

Wenn du die Bezeichnung so wie du willst in Verzeichnissen haben möchtest, dann musst du tatsächlich in Unterordner exportieren (diese legt der WD automatisch an wenn du dies im Exportdialog enstprechend unter "Unterordner" so eingibst). Du hättest am Ende also x-fach verschiedene .web-Dateien, die alle einzeln veröffentlicht werden müssten.
Dir ist nicht dazu zu raten .

 

Je nach dem, wie viele Ersatzteile du darstellen willst .... hast du schon mal über einen Shop nachgedacht? Diese basieren auf php und können problemlos mit dem WD eingebunden werden. Für den User bleibt bei Aufruf der entsprechend mit dem WD gestalteten Seite immer der gleiche Seitenname wie zB deineDomain.shop.htm oder

du kannst den Shop auch mit einer Einzel-URL aufrufen; er wäre also ohne dein WDprojekt auch im Web sichtbar. Dort hätte dann tatsächlich jede Seite genau den Verzeichnisnamen, den du gern hättest. Wenn du dazu mehr Infos möchtest, sag bescheid. Dann schicke ich dir einen Link zum besseren Verständnis. Die Server von 1&1 können meistens php; das sollte also kein Problem sein. Gruß Marboe