Super 8 super digitalisiert

Ahowi schrieb am 27.05.2020 um 19:05 Uhr

Nach der Informationstheorie sollte man mit doppelter Frequenz abtasten. Ich habe daher meine S8-Filme in HD im Einzelbildverfahren scannen und somit digitalisieren und auf Motion-jepg ausgeben lassen. Im TV sieht es so gut aus wie nie zuvor. Bei digitalisierung durch Abfilmen einer Projektion addieren sich zweimal die optischen Fehler aus Projektor und Kamera und das Bildstandproblem. Das merkt man, was mich zur genannten Radikalkur veranlasst hat. Etwas teuer, aber lohnend..

Kommentare

Charon99 schrieb am 27.05.2020 um 20:48 Uhr

Habe die *jpg-Einzelbilder der Super-8-Abtastung zunächst ebenfalls mittels eines Motion-jepg-Codecs zu einem Film verarbeitet. Bin dann aber dazu übergegangen, die Bilddateien in ReSpeedr (Prodad) zu importieren. Der von diesem Programm verwendete AVC-Codec führt IMHO zu einem besseren, d.h. "farbsatteren" Ergebnis. (mp4-Datei). ReSpeedr ermöglicht auch eine Stabilisierung. Neat Video ist sehr zu empfehlen, und mit Pixelan-Film-Touch-Pro lässt sich auch noch etwas machen.