Super Mini DV Bänder

Trockensuppe schrieb am 12.12.2013 um 12:51 Uhr

Hallo zusammen,
was ist zu beachten wenn man Super Mini DV Bänder mit MagixVideoDeluxe 2014 weiterbearbeiten möchte. Das Material würde mit FireWire und einem Mac/iMovie überspielt (hatte da vor ein paar Jahren im Fotostudio nachgefragt)

Dabei gibt es wie ich es in Erinnerung habe 2 Möglichkeiten:

1) .dv > Stream mit einer festen Bitrate Bild UND Ton VERSCHACHTELT

2) QuickTime DV.mov > Container wo Bild und Ton GETRENNT auf 2 parallelen "Spuren" liegen.

Beide Varianten: Unkomprimierte Ausgabe möglich > Kein Qualitätsverlust da identisch zu Rohmaterial
ca. 100GB/ Stunde

Das Ausgangsmaterial soll auf einem PC mit MagixVideoDeluxe 2014 weiterbearbeitet werden.
Was ist nun sinvoller 1) oder 2)?

 

Was wäre sonst noch zu beachten?

 

Vor allem bleibt mir der TimeCode erhalten?

Vielen Dank

Kommentare

Doc_WP schrieb am 12.12.2013 um 14:24 Uhr

Am einfachsten wäre es, von der Kamera direkt in Magix einzulesen. Ich nehme aber mal an, dass dein Windows-PC keine Firewire Schnittstelle hat. Wenns also der Mac sein soll, dann einfach den DV-Stream einlesen. Damit kommt Magix gut klar und natürlich ist der Timecode enthalten.

Wenn du mit Super DV allerdings HDV (high definition) meinst, das ist dann ohnehin ein komprimiertes mpeg Signal, das in der Regel keinen Timecode beinhaltet.

Trockensuppe schrieb am 12.12.2013 um 14:50 Uhr

Gefilmt wurde vor 10 Jahren mit einer Mittelklassekamera die allerdings schon lange defekt ist.

Gab es da schon HDV?

Also soll ich

1) .dv > Stream mit einer festen Bitrate Bild UND Ton VERSCHACHTELT

nehmen. 

 

 

 

Ehemaliger User schrieb am 12.12.2013 um 16:25 Uhr

Was verstehst Du unter Super Mini DV? 

bzw gab es vor 10 Jharen HDV schon.

Trockensuppe schrieb am 12.12.2013 um 16:53 Uhr

Aus den Kassetten mit dem Bildmaterial steht: Super Mini DV

Doc_WP schrieb am 12.12.2013 um 18:04 Uhr

Das "Super" ist vermutlich eine Ergänzung von der Firma Panasonic, ansonsten sind das Mini-DV-Cassetten, diese können mit DV oder HDV Material bespielt sein. Du wirst ja ein entsprechendes Abspielgerät haben, wenn die ursprüngliche Aufnahme-Kamera defekt ist ?

maedschik schrieb am 12.12.2013 um 18:38 Uhr


Das "Super" ist vermutlich eine Ergänzung von der Firma Panasonic,

Hallo!

Ja und bei Sony ist es.......... Premium

Zuletzt geändert von maedschik am 12.12.2013, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Ehemaliger User schrieb am 13.12.2013 um 00:37 Uhr

Der DV Stream liegt mit einem Verhältnis von ca 1:3 vor, ist also ein klein bissel komprimiert. Das Signal bekommst mit jedem noch vorhandem Camcorder in der PC (bei vorhandener Fiwi Schnittstelle). Das Aufbauschen via Mac würde ich nicht machen, warum auch. Die Daten liegen ja eh schon Digital vor und jede Umwandlung lässt es schlechter werden. 1 Stunde sind übrigens reichlich 10Gb.

Trockensuppe schrieb am 13.12.2013 um 13:52 Uhr

Du meinst mit Aufbauschen den QuickTime Container, oder?
Dann werde ich den .dv via Mac nehmen.

Weißt du zufällig wieviel GB 1 Stunde VHS Material benötigt?

Ehemaliger User schrieb am 13.12.2013 um 15:17 Uhr

Muss meine unteren Aussage revidieren: eine Stunde sind 13Gb