Ein erster Schritt wäre es, sein Problem bzw. seine Frage in verständlichem Deutsch und in ganzen Sätzen so zu formulieren, dass mögliche Helfer auch wissen, was gemeint ist, ohne raten zu müssen.
Ansonsten gilt das, was ich schon geschrieben hatte. Wenn wir raten müssen und Fragen nicht verständlich formuliert sind, wird niemand eine hilfreiche Antwort geben können / wollen.
Die Bildanzeigedauer kann im Storyboard und in der Timeline z.B. durch Rechtsklick und "Anzeigedauer" festgelegt werden.
Bei der zweiten Frage verstehe ich nur Bahnhof... Sind die "Trailer" gemeint, die man über "Neue Fotoshow als Filmtrailer" erzeugt? Oder was sonst?
Die vorgebenen Trailer bestehen aus meiner Sicht aus einem VORSPANN und einem NACHSPANN.
Sie sind wohl eher als Vorspann gedacht, aber egal, man kann sie benutzen, wie man möchte.
Nun möchte ich die beiden auftrennen und meine Diashow einfügen.
Natürlich geht das. Ich würde die Timelineansicht emfehlen. Hier sieht man, dass die Trailer auch nur "ganz normale" Fotoshows sind, d.h. Zusammenstellungen aus mehreren Objekten. Sie lassen sich mit den üblichen Werkzeugen genauso bearbeiten, auseinanderziehen, umsortieren etc., wie wenn es sich um eine selbst gemachte Bildershow handeln würde. So kann man den Trailer also z.B. in der Mitte teilen, indem man die zweite Hälfte nach rechts zieht, auf diese Weise ein großes "Loch" erzeugt, wo danach die eigene Diashow erstellt bzw. hineinkopiert wird. Dann mit dem hinteren Teil des Trailers sinnvoll verbinden, fertig.
Also eigentlich genau wie bei der Arbeit mit eigenem Material.
ZUERST die Blenden alle setzen, DANN bei einer Blende die Zeit über das Blendenmenü (Punkt "Länge der Überblendung") wie gewünscht einstellen, DANN Klick auf "auf alle anwenden" -> fertig.