Synchronisieren

diboko schrieb am 29.11.2016 um 14:37 Uhr

Beim Synchronisieren tritt folgendes Problem auf: Es liegen zwei Video-/Audiospuren auf zwei Spuren untereinander. Sie sind an Hand markanter Amplituden auf der Audiospur bereits synchron und der Startpunkt z.B. eines Musikstückes mit einem Rastmarker auf beiden Spuren untereinander gekennzeichnet. Um jetzt eine dritte Spur anzupassen, versuche ich mit der Maus, diese Spur mit ihrem Musikanfang genau unter die vorhandenen Rastmarker zu schieben, was meist nicht gelingt. Entweder gerät die Amplitude vor oder hinter die Marker, weil offenbar (meine Vermutung) dieses Schieben der Spur nur frameweise geschieht, was für die Audosynchr. ein zu grobes Raster ist. Was muss ich machen, um dieses Schieben der Spur quasi stufenlos hinzubekommen?

Vielen Dank

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 29.11.2016 um 15:45 Uhr

Hast du dich weit genug reingezoomt, Magnet ausgeschaltet, so das du frei positionieren kannst

Aber genau das Problem hat mich vor Jahren zum Wechseln der Videoschnittsoftware bewogen, ich habe damit auch immer Probleme und habe es öffters nicht geschaft

Matthes2 schrieb am 29.11.2016 um 16:35 Uhr

Video lässt sich nur framegenau synchron stellen, Audio samplegenau, also 1/48000 sec.
Sind Audio und Video gruppiert, so klappt es ebenfalls nur framegenau.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 29.11.2016, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

diboko schrieb am 29.11.2016 um 16:43 Uhr

 

Video lässt sich nur framegenau synchron stellen, Audio samplegenau, also 1/48000 sec.
Sind Audio und Video gruppiert, so klappt es ebenfalls nur framegenau.

Kann ich daraus schließen, dass die Auflösung der Gruppe hilft?

A380 schrieb am 29.11.2016 um 17:54 Uhr

Moin moin aus Bremen,

Kann ich daraus schließen, dass die Auflösung der Gruppe hilft?

Ja !

In einer Gruppe aus Video/Audio folgt die gesamte Gruppe dem VideoRaster (Bei 25 fps = 40 ms Raster)

Nur ein, nicht mit Video gruppiertes Audio, folgt einem Raster von 48 KHz  (20 us)

Das gilt nur für ProX Produkte.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 29.11.2016, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Matthes2 schrieb am 29.11.2016 um 18:05 Uhr

Richtig, das ist ichtig zu erwähnen, VDL kann einfach "nur" framegenau arbeiten, während die Pro X - Reihe Audio auf Sample-Ebene verarbeitet.
Aber diboko hat ja Pro X im Einsatz, sollte dann also klappen...

Zuletzt geändert von Matthes2 am 29.11.2016, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Ronang schrieb am 25.06.2017 um 13:27 Uhr

Hallo zusammen,

bin noch relativ neu, auch wenn schon viele Jahre dabei. Mein Problem ist ähnlich mit ProX. Zwei Spuren untereinander für Multicam. Markiere beide Spuren -> rechte Maustaste Audiofunktionen -> andere Audio-Objekte an dieser Spur ausrichten -> nichts passiert!!! Die Wellenform in einer Spur bekomme ich übrigens nicht hin. Auch separate Audio-Spuren helfen nicht! Die Spuren ändern sich nicht, ich muss manuell justieren.

Ehemaliger User schrieb am 25.06.2017 um 14:37 Uhr

@Ronang Bei Multicam ist das wieder etwas anderes. Hier sollen die Videos an die Tonspur angepasst werden.

In der Regel wählt man dann eine Tonspur aus, die dann zu dem geschnittenen Video passen soll.

Hier ist die Framegenaue Anpassung absolut ausreichend, weil ein solcher Versatz (asynchron) nicht erkennbar ist.

Wenn ich aber beide Audiospuren mischen möchte, fällt ein Frameversatz als Echo auf, hier muss also mit Samplerate verschoben werden.

Bei Pro X ist das wie erwähnt möglich, ansonsten hilft die Bearbeitung in einem externen Musikeditor, der so weit ich weiß bei Video Deluxe kostenlos mitgeliefert wird.

Ronang schrieb am 25.06.2017 um 15:20 Uhr

Vielleicht bin ich dann hier nicht ganz richtig. Dennoch werden die beiden Videos nicht an den Ton angepasst. Was mache ich falsch in Pro X?

Ehemaliger User schrieb am 25.06.2017 um 15:28 Uhr

ich würde das manuell angleichen, wenn es nur 2 videos sind, das geht relativ schnell, allerding könnte es in vdl nicht immer klappen.

robert-graunke schrieb am 26.06.2017 um 08:08 Uhr

Hallo,

hinter dem (hauptsächlichen) Problem von diboko und Ronang vermute ich eine andere Ursache.

Schall bewegt sich mit ca. 343 Meter pro Sekunde, Licht mit ca. 300.000 Kilometer / Sekunde.

Befinden sich bei der Aufnahme zwei oder mehr Kameras unterschiedlich weit vom zu filmenden Objekt entfernt, kommt der Schall bei entfernteren Kameras / Mikrofonen entsprechend später an.

Diese Verzögerung ist deutlich hörbar und in der Timeline auch sichtbar. Eine exakte Anpassung kann in keinem Programm (Vdl / VPX) vorgenomen werden. Die tatsächlichen Fakten sprechen dagegen.

Bei Licht ist die Verzögerung mit menschlichen Augen nicht sichtbar, es geht einfach zu schnell.

In der Praxis nimmt man daher - falls vorhanden - eine Audio-Master-Spur, z. B. von einem Mischpult und ersetzt den Ton der Videos nach dem Schnitt der Filmsequenzen durch den Master. In der Regel dient die Audiospur der am nächsten stehenden Kamera als Referenz.

Dies bewirkt auch, dass unerwünschte Echos, wie meinetwegen im Fussballstadion, vermieden werden.

Die framegenaue Anpassung reicht (in beiden Programmen) völlig aus.

Haben die Video- / Audiodateien eine unterschiedliche Auflösung, besonders bpm beim Audio-Teil, wird es etwas komplizierter. Eben so bei Verwendung besonderer Hardware wie ext. Soundkarten usw., aber das führt hier zu weit.

Gruß

Robert