Szeneerkennung und Clips verbinden

lothar.reinhold schrieb am 11.03.2019 um 08:51 Uhr

Hallo Leute,

nach dem Titel klingt das wie sehr einfache Lösungen. Habe vor Jahren das letzte Mal mit Magix gearbeitet und nutze jetzt neu Video de Luxe 2019. Einfach ALLE Filme aus dem Archiv rein gekippt und dann sollte es losgehen. Das sind wirklich große Mengen. Jetzt aber als Pensionär sollte es das Hobby werden. Dabei stieß ich auf zwei Probleme.

1. Szenenerkennung

In einigen Fällen - vor allem bei alten 8mm Filmen - klappte es reibungslos. Die Szenen werden nach Bildwechsel sauber erkannt. Bei MTS Clips und Filmen aus DV klappt es dagegen meist gar nicht oder wenn dann nur in einem Clip. Markierungen über mehrere Clips führen zur Erkennung von 0 Szenen. Ich habe schon alle Tutorials durch, finde aber kein Muster

2. Verbinden von Clips nachdem eine Szene entfernt wurde

Das ist ja nun eigentlich sehr einfaches Handwerk - dachte ich. Aber auch hier kommt es zu nicht erkennbaren Mustern indem es mir manchmal nicht gelingt, eine Lücke über die Anfasser zu schließen. Bei manchen Filmen allerdings ohne Probleme. Ich komme aber einfach nicht dahtiner was ich falsch mache. Liegt es an den unterschiedlichen Formaten oder an Einstellungen?

Man konnte früher das Verbinden über den Magneten irgendwie einfacher lösen?

Da sicher schon Mancher über diese Probleme gestolpert war hoffe ich auf ein "Ist doch ganz einfach..."

Software und Hardware sind auf dem letzten Stand und recht opulent. Schwachstellen gibt es keine. Also W10 64, 24GB RAM, i7extrem usw.

Danke für jeden Hinweis

Gruß

Lothar

Kommentare

wabu schrieb am 11.03.2019 um 09:12 Uhr

zu 1 - Ich meine die Empfindlichkeit kann erhöht werden

zu 2 - gehe auf den Mausmodus für eine Spur oder für alle Spuren, dann schließt es sich automatisch

oder drücke auf Strg und entf

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

lothar.reinhold schrieb am 11.03.2019 um 13:42 Uhr

das Verbinden von Clips scheint mit diesem Tipp zu klappen. Allerdings habe ich intuitiv alle möglichen Einstellungen probiert, so dass ich für einen echten Zusammenhang nicht mehr garantieren kann. Mir wurde aber geholfen und das ist toll.

Die Szeneerkennung folgt offenbar dem Muster, dass diese immer nur für einen Clip funktioniert. Ich kann mehrere Clips markieren und dann die Erkennung los treten, sie wird nur für den ersten Clip erfolgen oder es wird einfach keine Szene erkannt. Die Empfindlichkeit steht auf 5 was ja wohl Standard ist und bei einigen Filmen auch hervorragend klappt. Hier suche ich noch nach Erklärungen und wäre für weiterführende Tipps dankbar

Markus73 schrieb am 11.03.2019 um 13:51 Uhr

Bei MTS-Clips macht die Szenenerkennung eigentlich keinen Sinn, denn es wird ja von der Kamera ohnehin für jede Szene eine Datei erzeugt. Oder hast Du in irgendeiner Weise "besonderes" Material?

Und bei DV-Material benötigst Du keine Empfindlichkeitseinstellung, sondern man nutzt idealerweise den Timecode, der ja mit im Material steckt:

lothar.reinhold schrieb am 11.03.2019 um 14:53 Uhr

Das ist einleuchtend!!! Wenn man sich einige Jahre nicht mehr mit Magix beschäftigt hatte und eine so diversifizierte Gemengelage vieler Filmformate hat muss so etwas offenbar erwartet werden. Vielleicht ist es auch für weitere Nutzer des Forums interessant, diese Erklärung bekommen zu haben. Also vielen Dank!