Kommentare

MadMagix schrieb am 29.10.2011 um 07:32 Uhr

Welches Quellmaterial? Wie aufgenommen? Wie auf den PC gelangt?

newpapa schrieb am 29.10.2011 um 09:34 Uhr

Hallo,

die Szenenerkennung ist genau, wenn der Timecode ausgewertet werden kann. Bei HD-Material liegt er nicht vor, hier erfolgt die Trennung nach Bildinhalten. Der Schnitt liegt dann oft etwas daneben. Es bleibt nichts anderes übrig, als die Schnitte etwas nachzuarbeiten. Wenn Schnitte an falschen Stellen erfolgen, bzw. nicht erfolgen, dann stelle die Empfindlichkeit anders ein.

mail6 schrieb am 29.10.2011 um 13:30 Uhr

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Das Quellmaterial  sind digitalisierte Super-8 Filme, die per Import auf den Rechner gelangten.

Die Schnitte liegen nicht nur "etwas" daneben sondern stimmen ganz und gar nicht.

 

Gruß

Wolfgang

 

marion51 schrieb am 29.10.2011 um 17:32 Uhr

hast du selbst geschnitten?

es bleibt dir nichts anderes übrig als manuell nachzubearbeiten.

 

analoge videos digitalisieren:

http://www.libe.net/themen/analoge-Videos-digitalisieren.php

  video und 8mm digital restaurieren:

http://www.heise.de/ct/02/14/126/

 super 8 und videobänder digitalisieren:

http://www.wdr.de/radio/wdr2/quintessenz/220322.phtml

  allgemeine info:

http://de.wikipedia.org/wiki/Videoformat

gruß

 

wabu schrieb am 29.10.2011 um 17:42 Uhr

Die Szenenerkennung bei solchen Material reagiert auf plötzliche Änderungen.

Wenn du zwei Abendstimmungen nacheinander hast, werden die nicht getrennt. Oder zwei ähnliche Landschaften - wird nix.

Du kannst die Empfindlichkeit der Szenenerkennung einstellen, dann gibts aber auch mal zuviel Schnitte.

Lass doch die Szenenerkennug drüberlaufen um einen groben Schnitt zu haben und arbeite dann die Abschnitte durch.

Du kannst z.B. jede beliebige Szene in der tmeline runterziehen und mit den Anfassern odder Schnittwerkzeug diese bearbeiten und als take für die weitere Verwendung abspeichern.

 

Zuletzt geändert von wabu am 29.10.2011, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

mail6 schrieb am 29.10.2011 um 18:02 Uhr

Hallo Leute,

 

vielen Dank für eure Antworten.

Mir ist schon klar, dass der Schnitt nur nach Bildinhalt erfolgen kann und man die Empfindlichkeit einstellen kann.

Nach meiner Logik müssen mehr Schnitte entstehen, je höher ich die Empfindlichkeit einstelle.

 

Die Schnitte sind aber total daneben. Ich werde trotzdem mal mit einer höheren Empfindlichkeit versuchen.

Gruß

Wolfgang