Kommentare

info137 schrieb am 12.12.2011 um 18:01 Uhr

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

franz-jittenmeier schrieb am 12.12.2011 um 18:30 Uhr

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

Danke für die schnelle Antwort!  Tabellen in HTML schreiben ist allerdings etwas umständlich. Über "iframe" ist es für mich kein Problem. Ich dachte es gibt eine bessere Lösung. Trotzdem: Vielen Dank!

Dolmant schrieb am 12.12.2011 um 18:54 Uhr

Es kommt ein bisschen drauf an was für Tabellen. Man kann z.B. auch eine Tabelle eines Tabellenkalkulationsprogrammes kopieren und einfügen. Entweder als HTML Platzhalter oder auch als Bitmap. Man hat hier beim Einfügen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Man könnte sogar Tabellen in der Tabellenkalkulation als HTML Seite abspeichern und dann den Quelltext dieser Webseite "weiterverarbeiten".

Braucht man (HTML) Tabellen, muss man sie nicht unbedigt per iframe einbinden, man kann sie auch als über HTML Platzhalter direkt einfügen.

franz-jittenmeier schrieb am 12.12.2011 um 18:59 Uhr

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

 

Hallo Franz,

ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit "Webdesigner 7 Premium". Das erste, was mir auffiel, ist, daß ich mit den normalen Programmtools keine Tabellen erstellen kann. Daher denke ich, daß wir beide uns erst einmal umgewöhnen müssen.

Da aber in reinem HTML erstellte Tabellen nach meiner Erfahrung in jedem Browser unterschiedlich dargestellt werden, finde ich es irgendwie logisch, daß Magix Webdesigner auf XHTML 1.0 Transitional arbeitet. Ich habe ein paar meiner ehemals mit NetObjects Fusion erstellten Webseiten mit Magix Webdesigner neu generiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt zufriedener als früher, vor allem weil ich jetzt wesentlich stabilere Ergebnisse in gängigen Browsern erreiche.

Gruß
Manfred Schenk

P.S.: Wenn Du unbedingt Tabellen einbinden willst, kannst Du sie ja mit HTML schreiben und per iFrame in Webdesigner einbinden.

Hallo Manfred,
ich habe das Problem gelöst. Ich lade eine Tabelle in Frontpage, kopiere den Quelltext nachdem ich die Farben angepasst habe und füge diesen in die mit Webdesigner erstellten Seite ein (Befehl: "Einfügen HtmL").
Gruß  Franz

info137 schrieb am 12.12.2011 um 19:03 Uhr

Grundsätzlich kann man alles machen, also auch das! Ich habe mir aber angewöhnt, nach Aktionen dieser Art  (z.B. Einbindung externer Formulare etc.) die betreffende Seite bei http://validator.w3.org und http://validator.de.selfhtml.org zu checken.

Braucht man (HTML) Tabellen, muss man sie nicht unbedigt per iframe einbinden, man kann sie auch als über HTML Platzhalter direkt einfügen.

anni88 schrieb am 18.12.2011 um 21:31 Uhr

Webdesigner 7 kann ich nicht empfehlen, ich baue relativ oft Seiten und wirklich gut werden sie nur wenn du alles so wie man es machen sollte im editor schreibst. habe zum Beispiel aktuel diese Seite umgesetzt http://www.gutscheincodes.net Solche Dinge bekommt kein Programm hin :)

juleschmidt schrieb am 06.04.2012 um 23:33 Uhr

Ich nutze auch den Webdesigner 7 Pro aber nur wenn ich Kunden die ganze Sache erläutere, wenn ich Webseiten entwickel dann nehme ich eigentlich immer den Smultron Editor oder Coda finde ich auch recht gut. Mein aktuelles Projekt ist ein Redesign der Seite http://www.excitingstores.de/ für einen befreundeten Perl Programmierer.