Tastenanschlag Launchkey Mini

John-Keaton schrieb am 28.02.2019 um 08:46 Uhr

Hi,

habe gestern den Musik Maker und das Launchkey Mini installiert. Das virtuelle Piano funktioniert, jedoch sind die Anschläge über das Launchkey sehr leise und nur bei starken Anschlag gut zu hören. Wie stelle ich hier die Lautstärke bzw. die Anschlagstärke ein? Hätte gerne den gleichen Anschlag wie beim virtuellen Piano.

 

 

Kommentare

Jochen-S schrieb am 28.02.2019 um 13:25 Uhr

Hallo, @John-Keaton,

das ist der sogenannte "Aftertouch".

Hier ein mal Auszug aus Wiki:

Als Aftertouch bezeichnet man bei elektronischen Tasteninstrumenten, wie Synthesizern oder Keyboards, eine zusätzliche Tasten-Funktion. Durch stärkeres oder schwächeres Drücken der Taste nach dem eigentlichen Tastendruck werden dabei kontinuierlich weitere Signale erzeugt, die für die Effektsteuerung oder Tonhöhenänderung verwendet werden können.

Am besten einmal in die Bedienungsanleitung schauen, ob da der Aftertouch abgeschaltet werden kann.

Es gibt auf der Homepage von Novation Programme zum Download.

https://novationmusic.com/de/keys/launchkey-mini

Gruß  

Impulsantwort schrieb am 28.02.2019 um 14:27 Uhr

@jszy :

Jein ;) Du hast zwar das Aftertouch korrekt beschrieben, aber ich glaube, der TE meinte, das bei ihm die Anschlagdynamik aktiv ist (langsam Drücken = leise und schnell drücken = laut). Aftertouch haben meines Wissens nach nur die richtig teuren Midi-Keyboards eingebaut.

@John-Keaton

Manche Midi-Keyboards haben einen Drehregler, Schieber oder Taster, mit dem man die Anschlagdynamik einstellen oder zumindest an- und ausschalten kann. Oder mal googeln, ob und wie man das bei Deinem Midi-Keyboard einstellen kann.

Ansonsten müsste man - wenn das geht - im MM das Midievent für die Anschlagsdynamik auf Ignorieren stellen. Keine Ahnung ob das möglich ist.

Gruß

 

Jochen-S schrieb am 28.02.2019 um 15:33 Uhr

@Impulsantwort,

jau, hab das mit dem Aftertouch verwechselt.👀

Aber nicht nur die teuren Keyborads haben Aftertouch.

Schau mal: http://www.samsontech.com/samson/products/usb-midi/keyboard-controllers/graphite49/

Gruß

 

John-Keaton schrieb am 28.02.2019 um 15:43 Uhr

Danke erstmal...

Wisst Ihr zufällig wo ich im Music Maker die Einstellung für die Anschlagdynamik finde?

Am Launchkey mini ist hier keine Einstellung möglich, also kann es nur softwarebedingt machbar sein.

 

BilderMacher schrieb am 28.02.2019 um 15:55 Uhr

Wisst Ihr zufällig wo ich im Music Maker die Einstellung für die Anschlagdynamik finde?

Im MIDI-Editor.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

VOXS schrieb am 28.02.2019 um 17:55 Uhr

@John-Keaton

Die Anschlagdynamik Deines Keyboards kann man natürlich ändern. Siehe hier:

https://support.novationmusic.com/hc/en-gb/articles/212092625-How-do-I-change-the-velocity-curve-on-my-Launchkey-25-49-61-Mk2

Im Midi-Editor kannst Du nur die schon eingespielten Töne in der Lautstärke usw. ändern - der Anschlag vom Keyboard verändert sich dabei allerdings nicht :-)

John-Keaton schrieb am 28.02.2019 um 18:20 Uhr

velocity curve on Launchkey Mk1 and the Launchkey Mini is fixed and cannot be changed. 

Meine ist das Launch Key Mini

Impulsantwort schrieb am 01.03.2019 um 09:38 Uhr

@Jochen-S

O, super ! Danke für den Tip. Werde ich mir mal anschauen ;) Hast Du das Samson selber auch, taugt das was ?

Also gibt es keinen Midi-Event-Filter oder ähnliches, wo man im MM die Anschlagdynamik ignoriert und einfach auf max. stehen lässt ? (Hat Samplitude Pro X3 so ein Feature überhaupt) ? ;)

Ehemaliger User schrieb am 01.03.2019 um 11:04 Uhr

Hab in Pro X3 nachgesehen und man kann die Velocity fixieren:

Beim einzeichnen funktioniert das. Ob es mit nem Midi-Keyboard geht konnte ich nicht testen, hab keins.

Jochen-S schrieb am 01.03.2019 um 11:16 Uhr

Hallo @Impulsantwort,

jau, habe mir den 2012 gekauft und gebe ihn nicht mehr her.

Ist in SamProX3 als Mackie Control eingebunden und als Preset am Samson habe ich Samplitude
ausgewählt. Läuft tadellos.

Die ganzen Funktionen jetzt aufzulisten, würde den Rahmen Sprengen.

Du kannst auch wie "Sowieso" schon erwähnt hat die Velocity ändern.

Ich habe da mal ein paar Screenshots beigefügt.

Am besten auf der Homepage die Bedienungsanleitung Downloaden und evtl. bei Thomann
für 30 Tage das Gerät kaufen. Liegt Momentan bei 139,- Euronen.

Gruß

VOXS schrieb am 01.03.2019 um 18:38 Uhr

Info zu Controller-Keyboards: Die Dinger werden m.E. nach immer via Protokoll gesteuert - also z.B. Mackie HUI, Mackie Control u.s.w. Kann die DAW diese nicht interpretieren (wie z.B. Musik Maker - da gibt es keine Protokolle), funktionieren die Controller-Keyboards nur als reines Keyboard - OHNE Controller-Funktion. Also nix mit Pads, Schiebereglern etc.

Impulsantwort schrieb am 04.03.2019 um 10:15 Uhr

@Jochen-S

Dann nochmal Danke für die Info. Es haben sich im Netz ja einige User beschwert, das das Samson oft mittendrin und zufällig 127er Werte im Velocity rausschickt obwohl es das nicht sollte und sowas ist natürlich extrem ärgerlich. Andere sagten, der Federwiderstand der Tasten wäre zu schwer, was das Spielen etwas behindert, aber sowas ist ja immer Geschmacksfrage. Aber wie empfohlen, man kann ja 30 Tage testen.

Probleme mit den zufälligen 127er-Velocity-Werten hattest Du aber noch nicht ?

 

VOXS schrieb am 04.03.2019 um 11:15 Uhr

Alternativ kann ich das AKAI MPKmini II empfehlen. Das Teil hat eine mitgelieferte Software, mit der man die Anschlagsdynamik, Padzuweisung, Drehregler usw. anpassen kann.

Habe datt Dingen bei mir im Einsatz und es funktioniert gut. Und schön klein ist es auch noch - manchmal nimmt mein "großes" Keyboard einfach zu viel Platz weg :-)

Jochen-S schrieb am 04.03.2019 um 12:45 Uhr

@VOX-HH,

das Samson hat auch eine mitgelieferte Software, mit der man alle Einstellungen durchführen kann.

Das sieht man auch in meinem Post, vom 01.03.2019.

Gruß

 

Jochen-S schrieb am 04.03.2019 um 13:30 Uhr

@Impulsantwort,

Probleme mit den zufälligen 127er-Velocity-Werten, kann ich diesbezüglich nichts Negatives zu sagen.

Wie gesagt, einfach mal 30 Tage testen....😉

Gruß

VOXS schrieb am 04.03.2019 um 13:36 Uhr

@Jochen-S

Ich wollte das Samson nicht schlechtreden - nur eine Alternative anbieten, die ich kenne. Und zum Umschalten der Anschlagsdynamik braucht man beim Akai nicht unbedingt die Software - das geht auch über Tastaturbefehle am Keyboard ;-)

Jochen-S schrieb am 04.03.2019 um 13:43 Uhr

@VOXS,

ist schon i.O.

Als schlechtreden habe ich das auch gar nicht empfunden.

Ich wollte damit nur erwähnen, das die Möglichkeiten vorhanden sind. ;-)

John-Keaton schrieb am 04.03.2019 um 15:06 Uhr

Hatte nun überlegt auf das M-Audio Code 25 Black zu wechseln oder macht hier das AKAI MPKmini II mehr Sinn.

Die fehlende Möglichkeit für die Velocity-Werte beim Launch Key Mini stören halt doch zu stark.