Timecode-Einblendung?

SaxMax schrieb am 14.01.2013 um 20:42 Uhr

Hallo Gemeinde,

kann man in VdL MX (18) Premium

den Timecode einer M2TS-Datei (AVCHC-kodiert), sofern er überhaupt enthalten ist einblenden?

So eine Funktion wäre nützlich, wenn man mit zusammengefassten Videodateien arbeitet und möchte dort noch Standbilder einfügen, die genau zum Zeitpunkt passen sollen...

Die VdL-Timeline-Funktion "Datum als Titel einfügen" schafft nur halbwegs sicher die Szenen-Startzeit anzuzeigen.

d.h. die Startzeit steckt in jeder Szenen-Datei im Dateinamen. doch lasse ich mehrfach die obige Funktion laufen sind die Titel-Zeitpunkte recht merkwürdig.

Ein echter (alter) Timecode, wäre auch nicht der Wunsch, vielmehr ein echter Zeitstempel (Datum+Uhrzeit) pro Bild - gibt es so was?

AVCHD-Format von Sony HDR-XR520

Gruß

SaxMax

Kommentare

wabu schrieb am 14.01.2013 um 22:17 Uhr

schafft nur halbwegs sicher die Szenen-Startzeit anzuzeigen.

Ich hab ne Panasonic und da werden mit dem HD Writer die Daten so auf den Rechner gebracht, das der Dateiname Datum und Uhrzit des Starts aussagt. Und die genannte Funktion arbeitet bei mir astrein (Vorraussetzung ist natürlich, das die Kamerauhr stimmt)

In VPX 4 kann inzwischen die mitlaufende Zeit eingeblendet werden.

Zuletzt geändert von wabu am 14.01.2013, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

wabu schrieb am 15.01.2013 um 23:01 Uhr

Dateiname: 12-09-2012_134807.m2ts
Dateilänge: 1 min 48s 0 frame
Dateiname bedeutet:
09.12.2012 13:48:07

Datum als Titel:

09.12.2012 13:48:17 nach 10 sec
09.12.2012 13:48:47 nach 40 sec
09.12.2012 13:49:17 nach 70 sec
09.12.2012 13:49:37 nach 90 sec

ganz präzise die Angaben.

Zuletzt geändert von wabu am 15.01.2013, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

SaxMax schrieb am 16.01.2013 um 21:18 Uhr

 

Dateiname: 12-09-2012_134807.m2ts
Dateilänge: 1 min 48s 0 frame
Dateiname bedeutet:
09.12.2012 13:48:07

Datum als Titel:

09.12.2012 13:48:17 nach 10 sec
09.12.2012 13:48:47 nach 40 sec
09.12.2012 13:49:17 nach 70 sec
09.12.2012 13:49:37 nach 90 sec

ganz präzise die Angaben.

Danke Wabu,

das heisst im Umkehrschluss, dass tatsächlich Magix mit dem Sonyformat von meinem Camcorder nicht richtig umgehen kann.

Viele Grüße

SaxMax

Zuletzt geändert von SaxMax am 16.01.2013, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core 9 12900KF , Micro-Star-International Pro Z690-A, 128GB DDR4-RAM,SSD: Samsung 850 Pro, Sandisk SDSSDH3 4TB, Samsung SSD 970 EVO

SaxMax schrieb am 16.01.2013 um 21:20 Uhr

 

schafft nur halbwegs sicher die Szenen-Startzeit anzuzeigen.

Ich hab ne Panasonic und da werden mit dem HD Writer die Daten so auf den Rechner gebracht, das der Dateiname Datum und Uhrzit des Starts aussagt. Und die genannte Funktion arbeitet bei mir astrein (Vorraussetzung ist natürlich, das die Kamerauhr stimmt)

In VPX 4 kann inzwischen die mitlaufende Zeit eingeblendet werden.

wenn ich wüsste, ob VPX4 oder die vermutlich bald erscheinende Nachfolgeversion mit meinem Camcorder richtig umgehen kann, ich würde glatt in diese Software investieren.

Gruß

SaxMax

Zuletzt geändert von SaxMax am 16.01.2013, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core 9 12900KF , Micro-Star-International Pro Z690-A, 128GB DDR4-RAM,SSD: Samsung 850 Pro, Sandisk SDSSDH3 4TB, Samsung SSD 970 EVO