Titel/Untertitel verlängern Ladezeit eines Projektes massiv. (VDL 2013)

Kai_DUS schrieb am 28.12.2012 um 08:38 Uhr

Hallo zusammen,

derzeit erstelle ich ein umfangreiches Projekt, welches auch Untertitel (UT) enthalten muss.

(Bisher <10 Spuren mit Bild und Ton, Quellmaterial HDV und H264, Rohdatenmenge ca 190 GB).

Ohne Untertitel lädt das Projekt extrem schnell (ca 20 Sek), vermutlich durch die speziell auf Videoschnitt abgestimmte Hardware.

Die UT habe ich während der Feiertage allerdings auf meinem alten System unter VdL 16 erstellen müssen. Um das alte System nicht zu überlasten, habe ich einen downmix ("Hilfs-MPG") des 2013-er Projektes in niedriger Qualität mitgenommen und diesen während des Urlaubs mit UTs versehen. Das Vdl16 Projekt zur Erstellung der Untertitel lädt auf dem alten System zügig.

Als ich dann aber meine Arbeit wieder mit nach Hause nahm und unter VDL 2013 öffnete, dauerte dieses sehr lange, ca 1min30 Sek., nur für die Untertitelspur und das "Hilfs-MPG". Leider auch deutlich länger als auf dem alten System mit VDL16.

Ich habe dann das Hilfs-MPG gelöscht, so dass das Projekt lediglich die Untertitel auf der entsprechenden Spur enthielt. Die Ladezeiten bleiben genauso lang. Das Projekt mit lediglich den UTs hat eine Größe von nur 1,5 MByte.

Wenn ich die Untertitel dann in das Gesamtprojekt "cut&paste", lädt dieses geradezu quälend langsam, die Ladezeit verlängert sich von ca. 20 Sek. Auf mehrere Minuten. De UT bestehen aus simplen Arial Buchstaben ohne jegliche Effekte.

Wer kann helfen?

 

Viele Grüße,

 

Kai

PS: mein System : Core i7 3770K, 32 Gb RAM, Graka 660GTX, systemplatte Samsung SSD830, Video-Schnitt-Rohmaterial auf einer zweiten Samsung SSD830. Als Datensenke eine Seagate 3TB Platte. Windows 7 64 Prof. vDL 2013 auf neuestem Patchlevel

Kommentare

videofan60 schrieb am 28.12.2012 um 14:42 Uhr

Verstehe ich das so, dass die Untertitel aus einem oder auch mehreren Titelobjekten bestehen?

ich würde so vorgehen:

Vom Hauptprojekt zur Sicherheit eine 2. Kopie machen mit "Speichern unter...".

Dann bei geöffnetem Hauptprojekt unter "Datei" dein Hilfsprojekt öffnen und die Abfrage, ob das 1. Projekt geschlossen werden soll, mit NEIN beantworten. Jetzt kannst du unter dem Wahlrad unter dem Monitor zwischen beiden Filmen hin-und herzwitschen.

Markiere deine Untertitel und wähle unter Bearbeiten "Objekte kopieren" und dann im Hauptprojekt "Objekte einfügen".

Dadurch sollten keine Schmutzeffekte zusätzlich übertragen werden

Viel Erfolg

 

 

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 28.12.2012, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Kai_DUS schrieb am 28.12.2012 um 15:05 Uhr

 

Verstehe ich das so, dass die Untertitel aus einem oder auch mehreren Titelobjekten bestehen?

ich würde so vorgehen:

Vom Hauptprojekt zur Sicherheit eine 2. Kopie machen mit "Speichern unter...".

Dann bei geöffnetem Hauptprojekt unter "Datei" dein Hilfsprojekt öffnen und die Abfrage, ob das 1. Projekt geschlossen werden soll, mit NEIN beantworten. Jetzt kannst du unter dem Wahlrad unter dem Monitor zwischen beiden Filmen hin-und herzwitschen.

Markiere deine Untertitel und wähle unter Bearbeiten "Objekte kopieren" und dann im Hauptprojekt "Objekte einfügen".

Dadurch sollten keine Schmutzeffekte zusätzlich übertragen werden

Viel Erfolg

 

 

 

 

 

Hallo und erstmal herzlichen Dank,

das habe ich bereits ausprobiert, hat leider nicht geholfen.

Viele Grüße

Kai

Dett schrieb am 28.12.2012 um 15:51 Uhr

Hallo Kai ,

es ist nicht zu empfehlen Projekte mit 2 Versionen von Magix zu bearbeiten.

Versuch daher Folgendes:

Öffne die mit VdL 16 erstellten UT mit 2013 in einem neuen Projekt und speichere / exportiere sie dann als Magix-Video MXV.

Dieses Video dann in den Hauptfilm einfügen

Gruß

Dett

Kai_DUS schrieb am 29.12.2012 um 07:01 Uhr

 

Hallo Kai ,

es ist nicht zu empfehlen Projekte mit 2 Versionen von Magix zu bearbeiten.

Versuch daher Folgendes:

Öffne die mit VdL 16 erstellten UT mit 2013 in einem neuen Projekt und speichere / exportiere sie dann als Magix-Video MXV.

Dieses Video dann in den Hauptfilm einfügen

Gruß

Dett

Hallo und vielen Dank,

stimmt leider .

Ich habe zur Prüfung sehr viele Dummy-UT in 2013 generiert. Ergebnis: Ladezeiten fast nicht mehr merkbar. liegt also definitiv am Transfer. Mein Arbeitsprozess ist demnach zur Nachahmung nicht zu empfehlen.

Bei MAGIX habe ich ein Ticket geöffnet, mal sehen, ob es eine Lösung oder einen Workaround gibt.

Vielen Dank auch für den Tipp mit dem UT mixdown, eventuell mache ich das. Allerdings ist im Moment noch viel "Bewegung" im Film. Kann ich also erst ganz am Schluß, wenn alles soweit fertig ist. Vielleicht kommt der MAGIX-Support vorher mit einer Lösung (das Problem dürfte ja alle treffen, die ein altes Projekt auf neuer HW//SW weiterbearbeiten bzw umarbeiten möchten, ist vermutlich also kein Einzelschicksal).

Viele Grüße und einen guten Rutsch,

 

Kai

PS: ich gebe hier Updates. Und, wenn jemand noch eine Idee hat, wäre das toll, wenn diese hier gepostet würde 

 

wabu schrieb am 29.12.2012 um 10:19 Uhr

So ganz verstanden habe ich die Arbeitsweise nicht.

Mein Weg wäre:

Um das alte System nicht zu überlasten, habe ich einen downmix ("Hilfs-MPG") des 2013-er Projektes in niedriger Qualität mitgenommen und diesen während des Urlaubs mit UTs versehen

soweit auch. Dann lösche ich die mpg, das nur die Untertitel verbleiben. Das wird über Filme verwalten als mvd exportiert. Sollte in VdL 16 schon gehen.

Jetzt öffne ich 2013, neues Projekt importiere die mvd (das soltte bis hier auch mit mvp gehen)

In diesem neuen Projekt exportiere ich die Untertitel mit neuem Namen noch mal über Filme verwalten.

Wenn dieser Film in dem eigentlichen Projekt geöffnet wird sollte es eigentlich flutschen.

Zuletzt geändert von wabu am 29.12.2012, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Kai_DUS schrieb am 29.12.2012 um 16:27 Uhr

Hallo & danke,

ich habe gerade diesen Weg versucht (den Export kann ich allerdings nur mit 2013 machen, da der alte Rechner mit vdl16 2000km weit weg ist ).

Ergebnis bleibt gleich. Die UTs werden auch grundsätzlich geladen, aber nur leider quälend langsam.

Viele Grüße,

 

Kai

So ganz verstanden habe ich die Arbeitsweise nicht.

Mein Weg wäre:

Um das alte System nicht zu überlasten, habe ich einen downmix ("Hilfs-MPG") des 2013-er Projektes in niedriger Qualität mitgenommen und diesen während des Urlaubs mit UTs versehen

soweit auch. Dann lösche ich die mpg, das nur die Untertitel verbleiben. Das wird über Filme verwalten als mvd exportiert. Sollte in VdL 16 schon gehen.

Jetzt öffne ich 2013, neues Projekt importiere die mvd (das soltte bis hier auch mit mvp gehen)

In diesem neuen Projekt exportiere ich die Untertitel mit neuem Namen noch mal über Filme verwalten.

Wenn dieser Film in dem eigentlichen Projekt geöffnet wird sollte es eigentlich flutschen.

 

Kai_DUS schrieb am 30.12.2012 um 22:17 Uhr

Hallo,

ich habe das jetzt auch versucht, also mich per Teamviewer aufgeschaltet und exportiert.

Ergebnis: Unverändert.

Ansatz mit der Sicherungskopie: Ebenfalls leider nicht erfolgreich.

 

Viele Grüße,


Kai

ich denke, dass die Ursache des Problems schon beschrieben wurde ... Man soll ein Projekt nicht mit unterschiedlichen Versionen bearbeiten. Das wird schon lange Zeit hier immer wieder berichtet. Wenn man es dann dennoch anders macht, gibt es Probleme ...

Als Lösung schließe ich mich der Meinung von wabu an.

da der alte Rechner mit vdl16 2000km weit weg ist

Das kann man nicht als Antwort gelten lassen. Es gibt das Tool "Team Viewer", mit man sehr bequem auch auf einem 2.000 km entfernten Rechner des Export durch führen kann.

http://www.teamviewer.com/de/index.aspx

Alternativ könnte man noch versuchen das Projekt per Sicherheitskopie zu sichern und dann testweise alle Hilfsdateien löschen ...

 

Kai_DUS schrieb am 17.01.2013 um 08:30 Uhr

Hallo,

vom MAGIX-Support habe ich jetzt mitgeteilt bekommen, dass die Arbeitsweise doch etwas ungewöhnlich sei und dafür keine Lösung existiert.

Ich halte die Weiterbearbeitung eines alten Projektes/Films nach Upgrade auf eine neue VDL-Version nicht für ungewöhnlich. Die Weiterverarbeitung lediglich von UTs ist davon nur ein stark reduziertes Subset.

Während der extrem langen Ladezeit ist weder Prozessor noch das Filesystem belastet. Ich vermute, dass in der Importfunktion zB Timer oder Routinen mit Wartefunktion (auf was auch immer) sind, die die Ladezeit derart verlängern.

Mal schauen, vielleicht nimmt sich MAGIX das Thema nochmal in der Entwicklung vor....

Ich gebe weiter Updates.

 

Viele Grüße,

 

Kai

PS: Ohne UTs lädt das Projekt weiterhin sensationell schnell. Interessant ist, dass die UTs alle geladen werden, das Speichern dann flott geht, erneutes Laden allerdings wiederum extrem lange dauert.

 

 

wabu schrieb am 17.01.2013 um 08:53 Uhr

Die Weiterverarbeitung lediglich von UTs ist davon nur ein stark reduziertes Subset.

Einverstanden. Aber wie hast du die eigentlich gemacht.

Ich verwende fast ausschliesslich den Standardtitel und positioniere mir den zurecht. Jetzt habe ich in 2013 mir die Untertitel angesehen: das sind ja leicht anformartierte Titel. Ein bischen Grösse/Position und ein wenig zoom.

Wenn das mit VdL 16 gemacht wurde, kann es da noch ganz anders definiert worden sein.

Das Problem muss aber noch woanders liegen, denn ich habe das gleiche jetzt mal gemacht: in 16 ein Projekt mit Untertitel gemacht, gespeichert und in 2013 geöffnet. ganz fix...

Zuletzt geändert von wabu am 17.01.2013, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Kai_DUS schrieb am 17.01.2013 um 10:02 Uhr

Hallo Wabu,

 

herzlichen Dank für den Check.

Ich habe in vdl16 das Standard Untertitel-Objekt genommen und nicht weiter verändert.

(Ich glaube es hieß Untertitel groß). Im Prinzip scheinen das aber nur normale Titel zu sein, die an den unteren Bildrand positioniert wurden. Davon allerdings eben sehr viele (über 30 Minuten, davon Redeanteil ca 60%.).

Ich schaue Zuhause mal nach, ob ich die Objektanzahl irgendwie rausbekomme, vielleicht liegt es ja an der Menge.

So nach dem Motto 1 Sek länger pro UT ist bei 10/20 UTs noch ok bzw im Rahmen der Toleranz, bei 100 aber schon nicht mehr.

Ich melde mich,

 

viele Grüße,

 

 

Kai

 

 

 

 

Kai_DUS schrieb am 23.01.2013 um 09:44 Uhr

Hallo Zusammen,

der MAGIX Support hat vergeblich versucht, das Problem nachzustellen.

Ob die Entwicklung eingeschaltet wurde ist mir nicht bekannt, um zB die Importfunktion in VDL2013 genauer unter die Lupe zu nehmen, ggf schleppt diese viel Ballast mit.

Fazit:  ich werde mir mit einem Workarounds behelfen müssen oder alle UTs neu machen müssen.

Fazit 2: man sollte nicht den Anspruch haben, Projekte aus einer älteren Version in einer neueren reibungslos weiterzuverarbeiten. Dieses gilt vermutlich im allgemeinen genauso wie speziell auf UTs bezogen.

Damit ist für mich leider das Thema auch zu, es sei denn, jemand hat noch ne Idee.

Viele Grüße,

 

Kai