Ton- & Bildsynchronisation bei Mehrspuraufnahmen

wedwed schrieb am 19.03.2014 um 08:51 Uhr

Hallo,

ich bin neu und hoffe, dass mir mit meinem Problem geholfen werden kann.

 

Randdaten:

- Schnittprogramm: Magix X Pro5 (früher mit gleichen Problemen bei Deluxe 17)

- Win7

- Laptop - Samsung NP700Z5C

 

Arbeitsweise:

Ich schneide (eigene) Musikkonzerte mit 5-10 Kameras, synchronisiere diese gleichzeitig aufgenommen Spuren per Hand (ich bin dort gewissenhaft und erfahren). Es werden unterschiedliche Kameras mit unterschiedlichen Aufnahmeformaten genutzt (Sofern nützlich: Z.B. folgende Kameras: Gorpo Hero3 und Sony CX305). Nach dem Synchronisieren wird eine separate Audiospur als Master verwendet (aufgenommen mit 48khz).

Problem:

Im Schnittprogramm liegen die Audiospuren exakt übereinander. Zudem scheint das Bild ebenso synchron zu laufen. Sobald ich mir das exportierte Video anschaue passiert Folgendes:

- Auf dem Exportrechner sind Bild und Ton leicht verzögert.

- Auf einem Blurayplayer sind die Spuren synchron, so wie sie im Schnittprogramm geschnitten wurden.

 

Meine Fragen:

1.) Gibt es grundsätzlich eine (schlichte) Lösung, um Synchronisationsproblemen vorzubeugen, die erst NACH dem Export merkbar sind?

2.) Gibt es eine Lösung exakt für das oben beschriebene Problem? 

 

Vielen Dank! Ich hoffe auf Hilfe.

wedwed81

Kommentare

BilderMacher schrieb am 19.03.2014 um 09:01 Uhr

Nehmen alle Kameras mit der gleichen fps-Rate auf, oder sind einige in 25 andere in 30 oder 50 aufgenommen?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 19.03.2014, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

geschi schrieb am 19.03.2014 um 09:04 Uhr

Hallo

Zu 1. lasse dir von den Quellvideos eine neue Franetable erzeugen, vor der Bearbeitung.

 Auf dem Exportrechner sind Bild und Ton leicht verzögert.

Welches Format beim Export?

Welches Format bei BluRay?

Du arbeitest mit 2 verschiedenen Formaten, Sony wahrscheinlich mts und TFF, GoPro mp4 und P, nun wie gibst du aus, in TFF oder in P?

wedwed schrieb am 19.03.2014 um 09:06 Uhr

Edit:

 

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Korrekt: Meine Kameras nehmen wie folgt auf: Sony = mts und Gopro = mp4.

Ich habe geschaut: In der Tat ist eine Kamera (einmalig genutzt und werder Sony noch Gopro) auf 50 fps gestellt.

Ausgabe für das Exportieren: MPEG4 - HDTV 1920x1080i 25 PAL
Ich ziehe die Daten dann auf einen Stick, von dem sie auf dem Blurayplayer abgespielt werden. -> Daher kein Brennen.

Leider sagen mir die Abkürzungen tff und p (PAL?) nichts. Googeln hat mich hier leider nicht weiter gebracht.

BilderMacher schrieb am 19.03.2014 um 09:26 Uhr

tff/bff ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 19.03.2014, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

geschi schrieb am 19.03.2014 um 09:37 Uhr

Ok, 50fps werden die Video aus der GoPro sein, alles was da an 50p ist stellst du einmal auf 25fps., bei deinen mts Aufnahmen stellst du in den Objekteigenschaften auf P.

TFF=TopFieldFirst

BFF=BottomFieldFirst

P=Progressiv

Auf dem Exportrechner sind Bild und Ton leicht verzögert.

Mit was spielst du das ab?

wedwed schrieb am 19.03.2014 um 11:29 Uhr

Vielen Dank.

Leider finde ich im (Sony CX305) Menü diese Funktion nicht.
Meine Googleergebnisse besagen, dass es sein könnte, dass es bei dem Camcorder keine Umstellungsmöglichkeit gibt und die Cams daher automatisch auf 25fps eingestellt sein könnten.

Bei den Gopros ist es (hoffentlich) einheitlich umgestellt.

Frage: Da ich ein fertiges Riesenprojekt nun mit verschiedenen aufgenommenen fps geschnitten habe, gibt es eine Möglichkeit, dieses fertige Projekt so zu exportieren, als dass es später synchron läuft?

geschi schrieb am 19.03.2014 um 11:38 Uhr

Ich habe gepostet du solltest die 50fps auf 25fps stellen, das geht mit dem Effekt Geschwindigkeit.

Dass die Sony nicht in 50p aufnehmen kann, dachte ich mir schon, ist auch besser so, denn 25fps ist Standard BluRay.

wedwed schrieb am 20.03.2014 um 06:35 Uhr

Ich danke für die Mühe!

1.) Zum Effekt Geschwindigkeit und der Herunterstellung der FPS:
Sobald ich die fps von 50 auf 25 herabsetze, habe ich ein Timestretching in der Bildspur. 

2.) Zu tff/bff:
Verstehe ich es richtig, dass ich ALLE Kameraspuren auf das gleiche Zeilensprungverfahren setzen soll?
Ich sehe folgende Einstellmöglichkeiten:
- Vollbild
- Interlace top field first
- Interlace bottom field first

Bei einer Kamera ist zudem "keine Interlace-Verarbeitung" angewählt.

Vielen Dank!

geschi schrieb am 20.03.2014 um 07:55 Uhr

zu1. na und

zu2. ja, bei dir, da du ja nach mp4 encodierst und das ist voreingestellt P, nach P.

Bei einer Kamera ist zudem "keine Interlace-Verarbeitung" angewählt.

Klar, da ist die GoPro mit 50p, das wären doch sonst 100i, ganz toll.

wedwed schrieb am 20.03.2014 um 15:49 Uhr

1.) Kameras - Zukunft:

Ich habe für spätere Aufnahmen:

- alle meine 5 Sony-Kameras einheitlich eingestellt auf: "HD-FX" (AVCHD24M (FX).

- alle meine Gopros einheitlich eingestellt auf: 1080 25 FPS

 

2.) Aktuelles Projekt (Magix)

Das Herunterstellen der fps von 50 auf 25 durch den Effekt "Geschwindigkeit" führt zu Zeitlupe, die ich nicht haben möchte.

Haben möchte ich im aktuellen bereits geschnittenen Projekt eine Videospur, die NACH dem Export im synchron zu den anderen Spuren des Projektes läuft. Ich habe im aktuellen Projekt lediglich 1 Spur mit 50 FPS, die (meinem jetzigen Verständnis nach) die Wurzel allen Übels zu sein scheint. 

Hier würde ich mich sehr über einen Lösungsvorschlag freuen oder eine Aufklärung, was ich falsch verstanden haben könnte.

Vielen Dank! 

 

geschi schrieb am 20.03.2014 um 18:23 Uhr

Das Herunterstellen der fps von 50 auf 25 durch den Effekt "Geschwindigkeit" führt zu Zeitlupe, die ich nicht haben möchte.

Die man nicht merkt, aber dann lebe damit das es asynchron ist.

- alle meine Gopros einheitlich eingestellt auf: 1080 25 FPS

ha und wo kommt dann 50p daher, von der Sony, lächerlich.

wedwed schrieb am 20.03.2014 um 18:38 Uhr

Scheint wohl ein Missverständnis zu sein.

Zu 1.) Die Zeitlupe läuft bei mir mit ca. 50% der originalen Geschwindigkeit. Somit ist es merklich und unbrauchbar. Was könnte ich machen, um zu der Lösung zu kommen, die du beschreibst? Sprich: 25FPS bei unmerklicher Zeitlupe.

Zu 2.) Die 50FPS Spur ist eine Fremdkamera gewesen. Sie hat einen Schwerpunkt in meinem aktuell fertigen Projekt und ist daher leider nicht entbehrlich.