Ton-/Bildverschiebung nach Schnitt

Jankal schrieb am 23.02.2013 um 10:20 Uhr

Hallo liebe Community!

 

Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass dieses Thema hier noch nie behandelt wurde, doch habe ich weder unter "Fragen und Antworten" sowie auch mit der Suche das Passende gefunden. Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann. Zuvor jedoch noch schnell einige Daten des Rechners, bei dem das Problem auftritt. Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass diese Daten möglicher Weise nicht unerheblich sind:

 

Intel Quadcore

GeForce 550X Ti (oder so) mit 3GB Grafikspeicher

3GB Arbeitsspeicher

Windows Vista mit Service Pack 2

 

So. Nun mein Problem:

Ich arbeite seit wenigen Tagen mit Video Deluxe 17 Premium. Nach studieren der Anleitung machte ich mich einige Tage später an mein erstes "richtiges" Projekt. Ich nahm von einem Fernseher Marke Blaupunkt mittels 16GB USB Stick eine Doppelfolge Fringe auf (Serie auf Pro7). Die Videodateien wurden abgespeichert als .ts-Datein und ließen sich auf dem Rechner abspielen. Nun wollte ich aber gern die Werbung heraus schneiden. Das hat bei der ersten Folge super funktioniert und ich habe mich umgehend über die Benutzerfreundlichkeit der Software gefreut. Bei der zweiten Folge bekam ich das erste Mal kleinere Schwierigkeiten mit der Synchronität von Bild und Ton, diese ließen sich aber noch recht einfach und schnell beheben. Wieder freute ich mich über die Einfachheit des MAGIX Produktes. Dann kam ich zu Folge 3, welche ich mitlerweile auch aufgenommen hatte.

Ich habe, wie sonst auch, den Anfang der Werbung durch einen Klick markiert, durch drücken der Taste T einen ersten Schnittpunkt gesetzt und selbiges am Ende der Werbung wiederholt. Die Entstandene Lücke habe ich bei ausgewählter "Alle Spuren"-Maus und aktiviertem "Objektraster" geschlossen, indem ich den hinteren Teil des Videos (wo die Werbung geendet hatte) mit der Maus nach vorne zog, an die Stelle wo die Werbung einst begonnen hatte. Ich habe sowohl Audio- und Videospur zugleich gezogen, da beide als eine Gruppe definiert sind. Ich habe auch den Block als solches gezogen und nicht einen der Anfasser in einer der Ecken benutzt, da ich ja so die bereits gelöschte Werbung wieder ins Programm "hineinziehen" würde, wie es in der Anleitung so schön heißt.

Alles fertig. Test gucken, mist. Bild- und Tonverschiebung. Aber warum? Hab ich was falsch gemacht? Das Einzige was mir aufgefallen ist: Bevor ich an einer Stelle, wo einer dieser Fehler aufgetreten ist, einen Schnitt gemacht habe, hatte ich ein ähnliches, wenn auch nicht ganz so gravierendes Problem. Ich habe mir gedacht: "??? Warum ist denn jetzt schon eine Bild-/Tonverschiebung drin?" Hab die Stelle noch einmal abgespielt, da war der Fehler wieder weg.

Wie dem auch sei, egal wie oft ich nach dem Schnitt die fraglichen Stellen noch einmal abspiele, die Bild-/Tonverschiebung bleibt. Ich weiß nicht wodurch sie verursacht wird, ich weiß nicht wie ich sie beheben soll. Ich könnte zwar mit STRG+M die Spuren voneinander trennen und den Ton nach hinten schieben...aber dann passt es wieder woanders nicht...oder?

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Denn wie schon gesagt, durch die Suche habe ich zwar ähnliche Probleme gefunden, aber leider keine die mir bei meinem Problem die Augen geöffnet hätten. Vielen lieben Dank im Voraus.

Kommentare

Jankal schrieb am 25.02.2013 um 21:27 Uhr

Vielen Dank für die wirklich schnelle Antwort. Mein Name ist Jan Kalosker. Von mir aus können wir gern beim "Du" bleiben.


Vielen Dank für die beiden .pdf's. Habe sie mir durchgelesen und etwas Hoffnung geschöpft. Ich habe die fragliche .ts Datei in VD17 importiert und vor dem ersten Handgriff das Frametable noch einmal neu erzeugt. Das hat dann etwa 2x 90 Sekunden gedauert. Erst die Videospur, dann die Audiospur. Dann habe ich die Werbung heraus geschnitten (wie in obigem Beitrag bereits beschrieben) und eine der Stellen angeschaut, an der beim letzten Mal Ton-/Bildverschiebungen aufgetreten sind.

Ich war zunächst überglücklich, denn das Phänomen schien weg. Dann sind mir aber wieder die schwarzen Frames aufgefallen, die ich in obigem Beitrag vergessen hatte zu erwähnen. Für ungefähr eine halbe Sekunde ist das Bild schwarz, die letzten 2-3 Sekunden (bevor das Bild schwarz wurde) werden noch einmal wiederholt und dann läuft der Ton urplötzlich schneller als das Bild.

Werbung war an dieser Stelle definitiv nicht. Wie die schwarzen Frames da rein kommen weiß ich nicht, warum sich die Audiospur kurz wiederholt weiß ich ebenso wenig. Merkwürdig ist auch, wenn ich dem ganzen etwas mehr Vorlaufzeit gebe, also von einem etwas früheren Punkt auf der Zeitleiste starte und dann noch mal an die selbe Stelle komme, ist die Ton-/Bildverschiebung wieder weg (die schwarzen Frames und die Wiederholung der Audiospur bleibt natürlich).

Bald noch merkwürdiger finde ich auch das folgende: Ich habe die schwarzen Frames heraus gelöscht (Bild- & Tonspur nicht voneinander getrennt sondern gruppiert). Wenn ich nun die fragliche Stelle noch einmal abspiele ist die Bild-/Tonverschiebung wieder da und meist noch viel ausgeprägter als zuvor. Jetzt hilft es merkwürdiger Weise auch nicht mehr, wenn ich in der Zeitleiste weiter zurück gehe und dann noch mal bis zu dieser Stelle abspielen lasse. Die Ton-/Bildverschiebung bleibt nach dem Schnitt permanent. 

 

Ich steig da einfach nicht dahinter woran das liegen mag.

Jankal schrieb am 08.03.2013 um 21:07 Uhr

Hey ihr zwei!

 

Erst einmal vielen vielen Dank für eure Antworten. Zudem möchte ich ganz gern um Entschuldigung bitten dass ich erst jetzt schreibe, war in der letzten Zeit nicht dazu in der Lage einen der Lösungswege anzugehen. Nun habe ich jedoch beide ausprobiert.

 

Zu der ProjectX Lösung: Ich weiß überhaupt nicht, was ich mit den entpackten Dateien von ProjectX machen soll. Da ist zwar eine Readme-Datei mit drin, ich bin auch der englischen Sprache mächtig, aber ich checks trotzdem nicht so recht. Wenn ich das richtig verstanden habe soll ich die "build.bat" in einem Editor öffnen und dort den Pfad von JavaHome eintragen. Aber was ist JavaHome und wo finde ich das? Und warum ist das so kompliziert.?

 

Zu der tsRemux Lösung: Scheint mir deutlich einfacher zu sein, aber auch damit habe ich so meine Schwierigkeiten. Ich habe bisher 3x die fragliche .ts Datei geöffnet, und "geremuxt". Es kommt aber jedes Mal eine Datei raus (habe es einmal mit M2TS und einmal mit TS versucht) die VDL nicht lesen kann. Und bei ausgewähltem BlueRay kann ich die Datei zwar in VDL einlesen, aber dafür stottert der Ton. Kennt ihr das, wenn ihr eure Zeigefinger in die Ohren steckt und ganz schnell hintereinander in die Ohren drückt und wieder los lasst? So hört sich der Ton dann nämlich an.

 

Kurzum, ich bin irgendwie noch keinen Schritt weiter. Aber dank euch beiden habe ich wieder Hoffnung gefasst, denn das alles könnte funktionieren....ich hab nur keine Ahnung davon, wie man's richtig bedienen muss ;)

Vielen Dank schon mal für alles bis hier her.

Jankal schrieb am 08.03.2013 um 23:29 Uhr

Damit gibt's leider ein Problem. Ich habe die Kompatibilität von WinRAR auch bei .jar Dateien angelegt. Die Datei die ich doppelt anklicken soll erscheint bei mir als Archiv, welches ich mit WinRAR öffnen und entpacken kann, wenn ich das mache.... und innerhalb des Archivs finde ich keine Datei, die man als Startdatei missbrauchen könnte...glaube ich zumindest.