Ton geht, aber schwarzer Bildschirm nach Brennen einer AVCHD DVD

mavn schrieb am 30.10.2015 um 17:05 Uhr

Guten Tag,

ich nutze VDL 2016 Premium und habe mein Videoprojekt fertig zusammengestellt. Es tritt nun das Problem auf, dass ich beim Einlegen der erfolgreich gebrannten AVCHD DvD in die PS4 den Ton des Menüs höre, den Film auch mit einem Druck auf die X-Taste der PS4 starten kann, ich aber weder im Menü noch im Film ein Bild sehe, der Ton aber auch hier weiterläuft (schwarzer Bildschirm).

Ich brenne mit den Standardeinstellungen von Magix. An der PS4 und der DvD selbst kann es nicht liegen, da ich dies bereits mit einer AVCHD-DvD, die ich mit VDL17 gebrannt hatte, ausschließen konnte.

Ultrabook, i7, 8Gb Ram

Bin auf eure Anregungen gespannt

 

Kommentare

maedschik schrieb am 01.11.2015 um 10:58 Uhr

Hallo!

Wenn Du das bereits erfolgreich gemacht hast, was soll man da raten. Einen 2. Versuch starten, vielleicht war die DVD nicht ok., aber das wirst Du gemacht haben.

Stelle beim Brennen auf .....Image Recorder.............dann verbrennst Du keine DVD

Zuletzt geändert von maedschik am 01.11.2015, 11:00, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Ehemaliger User schrieb am 01.11.2015 um 13:08 Uhr

Könnte es sein das Du für den Film Daten im Mov Format verwendet hast?

mavn schrieb am 07.11.2015 um 13:41 Uhr

Hallo,

danke für eure Ideen. Nach langem ausprobieren bin ich jetzt bei folgendem Ergebnis:

  • An dem Rohling kann es nicht liegen, da verschiedene Rohlinge zum gleichen Ergebnis führen (schwarzer Bildschirm)
  • Ein Vergleich mit Mediainfo zwischen einem früherem Film als AVCHD (mit VDL 17) und dem jetzigen Videomaterial ergab auf den ersten Blick keinen Unterschied.
  • Die Encodereinstellung AVCHD 1920x1080i PAL (Default) funktioniert nach wie vor nicht (schwarzer Bildschirm)
  • Mit der Encodereinstellung AVCHD 1920x1080p PAL (50p Modus) funktioniert alles wie gewollt!
  • Daraus ziehe ich den Schluss, dass es am Programm bzw. am Encoderprofil liegen muss

Mein Videomaterial liegt jedoch in MPEG-4, 1920x1080, 25,000 FPS vor (Gopro Hero 3 Silver).

Ich kann zwar damit leben im 50p Modus zu brennen, auch wenn es so nicht sein sollte, nur kenne ich nicht wirklich die Auswirkungen, wenn ich mit mehr FPS enkodiere. Zumindest konnte ich keinen sichtbaren oder akustischen Unterschied feststellen.

Liebe Grüße

Ehemaliger User schrieb am 07.11.2015 um 14:33 Uhr

Bevor Du noch weitere Rohlinge verbrätst encodiere die Daten zu erst mit dem Image Recorder. Dort kannst dann vor dem eigentlichen Brennen prüfen ob auch alles iO ist.

MP4 der Hero ist sicher MP4, aber trotzdem mit dem Apfel Codec erstellt. Bearbeitest Du die Daten auch in irgendeiner Weise (Schärfe, Farbe)? Wenn nein nutze versuchsweise auf jedem File den Effekt Schärfe mit dem Wert 1.

mavn schrieb am 07.11.2015 um 15:32 Uhr

Nach dem Tipp von maedschik, habe ich mich damit schon befasst und mir VirtualClone Drive heruntergeladen.

VLC-Player

  • Der VLC Player kann die AVCHD nicht lesen. Wenn ich jedoch eine .ISO im DVD Format erstelle, kann ich sie im VLC-Player abspielen (Bild + Ton).

Windows Mediaplayer

  • Mit dem Windows Mediaplayer funktioniert das Abspielen der AVCHD Iso, wenn ich das virtuelle Laufwerk in die Wiedergabeliste ziehe. Jedoch habe ich dann das Problem, dass ich vom Menü (Bild + Ton) nicht auf den Hauptfilm zugreifen kann. Beim Klicken passiert nichts. Nur ein Rechtsklick auf "Weiter" lässt den Hauptfilm (Bild + Ton) abspielen.
  • Dies gilt für beide Images mit den Decodereinstellungen Default  und 50p

Alle meine Daten haben Effekte wie Filmlook, Kontrast und Bildstabilisator ProDad V4.

Wenn es normal ist, dass die Iso-Dateien nicht wie gewohnt im Filmmenü den Hauptfilm durch Anklicken starten, kann man zu dem Schluss kommen, dass die Isos in beiden Encodereinstellungen so funktionieren, wie sie sollen. Nur beim Brennen zeigen sich leider unterschiedliche Phänomene.

Es ist zum Verzweifeln :)

maedschik schrieb am 08.11.2015 um 09:16 Uhr

Hallo!

Mit den Iso-Dateien haben die unterschiedlichen Player auch so ihre unterschiedlichen Probleme.

Du musst ein Brennprogramm nutzen , mit dem Du das Image laden kannst und eine Viedo-DVD erstellen kannst.

Bsp.

Wenn das mal nicht funktioniert, ein anderes Menü probieren.

Zuletzt geändert von maedschik am 08.11.2015, 09:17, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Ehemaliger User schrieb am 08.11.2015 um 13:46 Uhr

Unter Windows 8/8.1/10 wird das ganz einfach gehändelt:

Im Explorer Rechtsklick auf die Iso und entweder 'Bereitstellen' (nun ist die Iso gemountet und kann von jedem x beliebigen Abspiel Programm geöffnet werden) oder 'Brennen' wählen.

mavn schrieb am 08.11.2015 um 21:33 Uhr

Danke zunächst für eure Hilfen.

Ich habe jetzt eine DvD Iso (AVCHD 1920x1080i Default 25p)mit dem Brennprogramm Nero gebrannt. Das Ergebnis ist jedoch das Selbe (schwarzer Bildschirm + Ton). Somit kann der Brennvorgang in VDL auch ausgeschlossen werden.

Hat denn von euch schon mal einer versucht eine AVCHD mit den Defaulteinstellungen zu brennen? Vielleicht ist es auch ein Bug!?

Kann mir noch einmal jemand beantworten, ob man beim Export von Videomaterial mit 25FPS in 50FPS optische und akustische Auswirkungen sehen sollte. Denn wenn ich mit 50FPS exportiere und brenne funktioniert es ja so, wie es soll.

Ehemaliger User schrieb am 08.11.2015 um 22:03 Uhr

Du verbrennst also immer noch Rohlinge?

Einen optischen Unterschied wird es nicht geben, nur das bei p50 alle Bilder doppelt im Stream sind.

mavn schrieb am 09.11.2015 um 18:46 Uhr

Du verbrennst also immer noch Rohlinge?

Notgedrungen ja. Aber ich habe noch genug DvDs auf meiner Spindel ;)

Da die Isodateien, außer dem Anklicken des Hauptfilmes im Menü, funktionieren und der Hauptfilm durch einen rechten Mausklick auf "weiter" zu starten geht, komme ich an der Stelle meinem Problem wohl nicht auf die Schliche.

Da das Brennen der ISO mit einem alternativen Brennprogramm jedoch auch zum schwarzen Bildschirmphänomen führt, das Brennen mit VDL 2016 Premium mit 50p statt 25p jedoch glückt, bin ich mit meinem Latein langsam am Ende.

Ich werde die nächste Zeit auf Win10 umsteigen und versuche es dann noch einmal.

Ich bin aber weiterhin für Vorschläge, die mich weiterbringen könnten, dankbar. :)