Ton und Bild NACH Export Asynchron - Samplerate richtig auswählen

Becky947 schrieb am 10.01.2019 um 21:44 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe in Magix ein Film fertig gestellt. Ich habe ein Lied verwendet, meine Videos und ein paar Audioeffekte. Vor dem Export in MPEG4 ist alles synchron, sobald ich den Film gerendert habe, läuft nichts mehr parallel. Je später im Video, desto größer wird der Abstand.

Die Exporteinstellungen habe ich alle korrekt nach den YouTube Anweisungen eingestellt. Nun eine grundsätzliche Frage zum Thema Samplerate.

Voreingestellt habe ich 48000 wie auch das Video, das Lied hat (habe ich gerade über die Objekteigenschaften herausgefunden) eine Rate von 41400, die Soundeffekte haben eine Rate von 48000 und 41400. Woran muss ich mich denn bei den Voreinstellungen orientieren? Muss ich alle Tonspuren erst auf eine Samplerate konvertieren bevor ich sie einfügen kann?

Eine zweite andere Frage noch: Nach dem Rendern sieht das Video erwartungsgemäß überall (Olympus OMD E10 und Phanton 3 Advanced) besser aus bis auf bei den Aufnahmen meiner GoPro. Die sind völlig verpixelt. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? FPS waren beim Ausgangsmaterial unterschiedlich (Olympus: 50fps, Gopro 48fps, Drohne 50fps) Exportiert habe ich in 30fps.

Ich freue mich über eure Hilfe!

Vielen Dank

Rebecca

 

Infos zu meinem PC

Windows 10

Magix 2017 - Alle Updates installiert

 

Kommentare

BilderMacher schrieb am 11.01.2019 um 00:59 Uhr

Wenn die Audioaufnahme von der Videoaufnahme abweicht ( 48 zu 41 kHz), kommt es zu solchen Erscheinungen. Richte dich nach dem Video!

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

newpapa schrieb am 11.01.2019 um 09:25 Uhr

Hallo,

Audio-Samplerate: Die voreingestellte Samplerate beträgt 48 kHz. Diese Samplerate
wird bei allen Aufnahmen verwendet und ist auch für die Tonspur von DVDs
vorgeschrieben. Mit dieser Einstellung wird eine optimale Tonqualität gewährleistet.
Audiomaterial mit anderer Sampleraten (z. B. CD-Audio mit 44 kHz) wird beim
Laden automatisch angepasst (Resampling). Ändern Sie diesen Wert nur, wenn Sie
vorrangig mit Tonmaterial mit abweichender Samplerate arbeiten wollen oder Ihre
Soundkarte diese Samplerate nicht unterstützt.

@geschi

Der Text ist ein Zitat, und ich möchte das auch dokumentieren.

Becky947 schrieb am 11.01.2019 um 12:45 Uhr

Hallo zusammen,

 

danke für eure Antworten. Der Song den ich importiert habe hatte 41khz und wurde durch Magix aber nicht beim Import angepasst. Wenn ich mir die Eigenschaften anzeigen lasse steht dort immer noch 41khz obwohl das Projekt auf 48 läuft. Wenn ich die Audiospur dann manuell auf 48khz hochstelle, wird sie natürlich kürzer und die Tonhöhe verändert sich. Wie kann ich das umgehen? Muss ich jede Soundatei vorm Import irgendwie auf 48khz konvertieren?

BilderMacher schrieb am 11.01.2019 um 13:09 Uhr

Du kannst doch den umgekehrten Weg gehen und das Projekt auf 41kHz stellen?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Becky947 schrieb am 11.01.2019 um 13:17 Uhr

Ja aber ich habe ja oft verschiedenes Ausgangsmaterial. Den Sound der Kamera auf 48, einige soundeffekete und den Song auf 41. Das muss man doch irgendwie alles aufeinmal verwenden können.

BilderMacher schrieb am 11.01.2019 um 13:29 Uhr

Du weißt jetzt, worauf es ankommt? Gleiche Samplerate von 48kHz bei Video und Song. Also sorgst Du dafür, dass der Song entsprechend aufgenommen wird und die Datei diese Samplerate aufweist.

Das ist auch wichtig, wenn das Videobild und die Sprache getrennt aufgenommen werden.

Bei Soundeffekten musst man sich darum keine Sorgen machen. 😉

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

newpapa schrieb am 11.01.2019 um 20:28 Uhr

Hallo,

Wenn ich mir die Eigenschaften anzeigen lasse steht dort immer noch 41khz obwohl das Projekt auf 48 läuft. Wenn ich die Audiospur dann manuell auf 48khz hochstelle, wird sie natürlich kürzer und die Tonhöhe verändert sich. Wie kann ich das umgehen? Muss ich jede Soundatei vorm Import irgendwie auf 48khz konvertieren?

Beim sog. Import (der genau genommen keiner ist), wird das Original nie verändert. Die abgefragten Eigenschaften bleiben also gleich. Die Audiospur kannst du nicht "hochstellen". Eine feste Audiospur gibt es nicht. Die Samplerate des Projektes kann man nur bei einer Neuanlage des Projektes einstellen. Eine nachträgliche Änderung ist nicht mehr möglich.

Es gibt auch keine Probleme, unterschiedliche Audioquellen zu mischen. Habe da noch nie Schwierigkeiten gehabt. Der Grund der Asynchronität ist sicherlich ein anderer. Bei Videos hatte ich irgendwann mal das Problem, dass MAGIX die Videodatei nicht richtig erkannt hat. Wenn man dann von Hand andere Daten bei den Objekteigenschaften eingibt, kann das korrigiert werden und die Wiedergabe ist korrekt. Wenn bei dir nach Korrektur die Tonlage falsch ist, ist das ein Zeichen, dass der ursprüngliche Wert richtig war.

Wenn du, unabhängig von der Fehlerursache, die Dauer verändern willst, dann mache das über -> Timestretch/resample.

geschi schrieb am 11.01.2019 um 20:41 Uhr

Der Text ist ein Zitat....

......aber nicht in diesen Thred!!