Tonspur nach Schnitt mit Rasierklingensymbol asynchron

Krake45 schrieb am 13.06.2016 um 15:19 Uhr

Hallo, ich arbeite mit VDL 2015Plus,

bei einem importierten ca. 15 min-Film in MPG2 ist der Ton über die komplette Länge synchron. Nachdem er mit der "Rasierklinge" an vielen Stellen geteilt wurde, um unerwünschte Stellen zu entfernen, schleicht sich mit fortdauernder Länge ein Tonversatz ein.

Natürlich habe ich mir dadurch geholfen, dass ich die Audiospur vorher über "Datei/Film exportieren/Audio als MP3" kopiert habe und so auf einer separaten Spur experimentieren kann, bis die Lippensynchronität wieder gewährleistet ist.

Mache ich da Fehler bzw. geht das vielleicht einfacher?

 

Gruß

Peter

Kommentare

Krake45 schrieb am 13.06.2016 um 16:54 Uhr

Die Frage nach dem "Woher" ist schnell beantwortet:

Da ich am Laptop ohne die geliebte Firewire-Schnittstelle leben muß, habe ich testweise einen alten Mini-DV Film über USB mit der Software AVS Video Recorder importiert. Vor dem Einsatz der Klinge habe ich den Streifen zunächst in VDL auf das "wahre" 4x3-Format gebracht, obwohl das Format laut MediaInfo in dem Seitenverhältnis vorlag. Vielleicht war das eine Ursache?

Krake45 schrieb am 13.06.2016 um 18:48 Uhr

Hallo FredW,

Danke für die schnelle und umfangreiche Information.

In meiner Signatur hab ich der Einfachheit halber mal den schlauen Spruch gegen die Daten des Rechenknechts ausgetauscht. Hab bei der Investition geglaubt, dass er den Ansprüchen genügt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Gibt es denn, ohne Schleichwerbung zu betreiben Empfehlungen, welche (Kauf)Empfehlungen es für eine gescheite Recorder-Software gibt?