Tonverzerrungen und starke Tonknacker bei VDL 2013 Premium

Holz-Film schrieb am 13.03.2013 um 18:54 Uhr

Hallo,
ich habe mit dem Programm VDL 2013 Premium Tonprobleme. Immer wieder ist der Ton bei  .mod-Dateien verzerrt und ein lautes Knacken ist in der Wiedergabe zu hören. Schon viele Möglichkeiten habe ich durchgeführt, die aber nur kurzfristig helfen. Plötzlich ist die Tonverzerrung wieder im Programm.
So habe ich die .mod-Dateien in der Bearbeitung gelöscht, im Katalog umbenannt und wieder dem Programm zugeführt. Auch die .mod-Dateien in einem anderen Katalog zu verschieben, war nur von kurzer Dauer ohne Probleme. Weiterhin habe ich darauf geachtet, dass keine mov---.mod-Datei mit einem gleichen Namen im Programm ist. VDL 2013 Premium habe ich reparieren lassen – ohne Erfolg. Auch eine Deinstallation und Neuinstallation führte nicht zum Erfolg.
Zunächst läuft es problemlos und plötzlich ist die Tonverzerrung mit Tonknacker wieder vorhanden. Es sind glücklicherweise nicht alle .mod-Dateien. Ein System der Fehler kann ich nicht erkennenn.
Alle Vorgänger der VDL, die ich nach einer Neuerscheinung gekauft habe, sind zu 100% von der Festplatte gelöscht.
Ich benutze eine Videokamera von Panasonic.

Das Programm ist aktuell. Version 12.0.2.2

Betriebssystem: Viesta
Kann jemand helfen? Welchen Bearbeitungsfehler mache ich?

Holz-Film

Kommentare

geschi schrieb am 14.03.2013 um 08:11 Uhr

Hallo

MOD Files sind MPEG2 Videos, jetzt sollten wir noch den Audiocodec wissen, es wird wahrscheinlich mp2 sein, um Sicherheit zu haben, analysiere dein Video mit MediaInfo, die Ansicht stellst du auf Text, diesen kopierst du dann hier rein.

Holz-Film schrieb am 14.03.2013 um 12:37 Uhr

Recht vielen Dank für Deine Antwort.

Hier nun der Text:

Allgemein
Vollständiger Name                       : D:\Benutzer\Marvin\Sport-Video\MOV010.MOD
Format                                   : MPEG-PS
Dateigröße                               : 57,3 MiB
Dauer                                    : 51s 360ms
Modus der Gesamtbitrate                  : variabel
Gesamte Bitrate                          : 9 360 Kbps

Video
ID                                       : 224 (0xE0)
Format                                   : MPEG Video
Format-Version                           : Version 2
Format-Profil                            : Main@Main
Format-Einstellungen für BVOP            : Ja
Format-Einstellungen für Matrix          : ausgewählt
Format_Settings_GOP                      : M=3, N=12
Dauer                                    : 51s 280ms
Bitraten-Modus                           : variabel
Bitrate                                  : 8 917 Kbps
maximale Bitrate                         : 9 510 Kbps
Breite                                   : 704 Pixel
Höhe                                     : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 1,738
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Standard                                 : PAL
ColorSpace                               : YUV
ChromaSubsampling                        : 4:2:0
BitDepth/String                          : 8 bits
Scantyp                                  : Interlaced
Scanreihenfolge                          : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.880
TimeCode_FirstFrame                      : 00:00:00:00
TimeCode_Source                          : Group of pictures header
Stream-Größe                             : 54,5 MiB (95%)
colour_primaries                         : BT.601 PAL
transfer_characteristics                 : BT.470 System B, BT.470 System G
matrix_coefficients                      : BT.601

Audio
ID                                       : 192 (0xC0)
Format                                   : MPEG Audio
Format-Version                           : Version 1
Format-Profil                            : Layer 2
Dauer                                    : 51s 360ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 256 Kbps
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Samplingrate                             : 48,0 KHz
Video Verzögerung                        : -80ms
Stream-Größe                             : 1,57 MiB (3%)

Menü

Ich hoffe, Deine nächste Nachricht kann mein Problem beheben.

Holz-Film

geschi schrieb am 14.03.2013 um 13:12 Uhr

Lösche ALLE Hilfsdateien von diesen Videos, dann nochmals in die Timeline ziehen.

Holz-Film schrieb am 14.03.2013 um 16:47 Uhr

Vielen Dank für Deine Antwort. Insgesamt habe ich 3 Videos, die jeweils nicht länger als 15 sec sind, gelöscht, VDL 2013 Premium geschlossen und die Hilfsdateien gelöscht. Danach VDL wieder gestartet, die drei Videos wieder in die Timeline gezogen. Ergebnis: Bei zwei Videos war der Ton weiterhin verzerrt und ein Video war i.0. VDL habe ich wieder geschlossen neu gestartet und auch das dritte Video war nun auch im Ton verzerrt, so wie die anderen beiden.
Was nun?    Ich habe die Videos, es sind genau acht Ausschnitte aus verschiedenen Videos, noch im Original auf einem Stick gesichert. Der Videofilm, 20 min lang, der für unseren Enkel bestimmt ist, (wird in den nächsten Tagen 18 Jahre) könnte ich zu Ende bearbeiten. Danach die fehlerhaften Tonteile über ein digitales Aufnahmegerät aufzeichnen, im Vdl 2013 einfügen, das Programm nicht schließen und eine DVD brennen. Aber das kann keine dauerhafte Lösung sein.
Wenn Du noch eine Möglichkeit der Fehlerbehebung siehst, wäre ich über einen weiteren Rat sehr dankbar.
Holz-film

geschi schrieb am 19.03.2013 um 22:51 Uhr

Da fehlt mir jetzt auch der Plan, das einzige was mir da noch einfällt wäre eine Frametable neu zu erzeugen, aber da bin ich auch skeptisch, einen Versuch ist es  sicher Wert.

Holz-Film schrieb am 20.03.2013 um 19:52 Uhr

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe eine Frametable neu erzeugt (den Ablauf kenne ich), leider ohne Erfolg. Damit ich das  Video zum Abschluß bringen kann, werde ich nun wie folgt vorgehen:

Alle Tonverzerrungen / Tonknacker werde ich löschen und die Filmseqenzen neu bearbeiten. (Alle Dateien sind noch im Original auf SDCards vorhanden).  Diese Tätigkeit wird einen Tag in Anspruch nehmen. Das bedeutet: VDL 2013 Premium wird nicht geschlossen, der Laptop nicht ausgeschaltet.  Nach der Fertigstellung des Filmes brenne ich sofort eine DvD. Wenn ich zwischenzeitlich VDL schließe und wieder öffne, habe ich wieder die Tonprobleme.

Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung. Ich finde dieses Forum unheimlich gut.

Holz-Film