Trennen zweier Audiospuren eines Videos!

PyramidGateMedia schrieb am 04.01.2012 um 04:06 Uhr

Ich habe mit einer Kamera gedreht und mit dieser 2 Audioquellen verwendet. Zum einen ein externes Richtmikro über xlr und das Kameramikro für Atmo-Aufnahmen. Nun habe ich mit Magix Video MX Premium (18) das Video eingespielt aber in der Timeline befindet sich nur eine Audiospur. Wie kann ich die Gruppe nun so auflösen, dass ich die beiden Audiospuren getrennt voneinander bearbeiten kann? Oder geht das mit dem neuesten Magix gar nicht?

Kommentare

wulfi schrieb am 04.01.2012 um 08:14 Uhr

hallo

ich vermute du hast auf dem Video nur   eine   Audiospur hast, weil das Kameramikro bei Anschluß des Richtmikro ausgeschaltet wird.

Gruß

wulfi

Zuletzt geändert von wulfi am 04.01.2012, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.

wenn nichts funktioniert , lies die Gebrauchsanweisung

Rechner:

Prozessor         Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz 

                          Arbeitsspeicher P8H67 (8.0 GB) /

Grafikkarte        NVIDIA GeForce GT 430   

                          Windows  7 / 64 Professional

                          Video deluxe 2014 Premium

                          Video deluxe 2015 Premium

 

ASUS  Notebook

                              N751JK-T414TH

                              I7-4710HQ / 8,0 GB / 1 TB 

                              Intel (R) HD Graphics 4600

                              NVIDIA Geforce GTX 850M  

                              Windows. 8.2 / 64 Professional

 

Camcorder           Panasonic  HDC-TM700

BilderMacher schrieb am 04.01.2012 um 08:54 Uhr

Die Gruppe auflösen kann man auf 3 Arten

  1. Menü-Eintrag
  2. Symbol auf der Werkzeugleiste
  3. Tastenkürzel

Wenn du im Audio-Kontextmenü keine zwei verfügbaren Audiospuren zur Auswahl hast, ist das eingetreten, was dir wulfi schon geschrieben hat. Beim Anschließen des externen Mikros über XLR an die Kamera wurde das eingebaute abgeschaltet und du hast nur eine Tonspur aufgenommen.

Wenn die Kamera (Typ, Hersteller?) aber doch die Möglichkeit bietet, zwei Tonspuren aufzunehmen, finden sich diese im besagten Kontextmenü zur Auswahl.

Dann löse die Gruppe auf und exportiere die gerade angezeigte (aktive) Spur. Danach schalte auf die andere Spur um und exportiere diese.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 04.01.2012, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

geschi schrieb am 04.01.2012 um 09:37 Uhr

Da ist die Frage ob deine Cam das kann, ich denke einmal nein, das kann sie nicht, da müsste sie einen Stream erzeugen , also eine *.VOB, *.ts oder m2ts, bei diesen kannst du dann in der Timeline, die einzelnen Audiokanäle, auswählen.

In welchen Format nimmt den deine Cam auf?

BilderMacher schrieb am 04.01.2012 um 10:14 Uhr

Wenn im Audio-Kontextmenü diese Möglichkeit angezeigt wird, kannst du die Tonspuren umschalten

sonst geht es nicht und du hast keine ATMO-Aufnahmen durch das interne MIC aufgenommen!

Zuletzt geändert von BilderMacher am 04.01.2012, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

PyramidGateMedia schrieb am 04.01.2012 um 12:44 Uhr

Hallo,

danke erstmal für die schnellen Antworten. Zu der Kamera kann ich nur sagen, dass sie definitiv 2 Audiospuren aufnehmen kann. Dies habe ich schon ettliche Male gemacht und mit einem anderen Videoschnittprogramm die Gruppe einfach auflösen und alle Tonspuren anzeigen können.

Die Kamera mit der ich gedreht habe: http://dilones.com/index.php?route=product/product&product_id=237&currency=EUR&language=de

Komischer Weise wird bei mir "Aktuelle Audiospur umschalten" wie im Screenshot von "Bildermacher" nicht angezeigt. Hätte ich eventuell beim Einspielen mit Magix irgendetwas beachten sollen?

Schönen Gruß

PyramidGateMedia schrieb am 04.01.2012 um 14:18 Uhr

Ich habe gerade überlegt, dass ich das Einspielen mit Magix Video Deluxe allerdings nicht mit der Kamera gemacht habe, mit der ich auch gefilmt habe, sondern mit einer anderen, die tatsächlich nicht externes Mirko und Kameramikro aufzeichnet. Oder ist das egal?

BilderMacher schrieb am 04.01.2012 um 16:04 Uhr

Nachtrag zum Screenshot:

Es ist eine *.ts-Datei eines arte-Mitschnitts, denn dort wird im Zweikanalton gesendet (de/fr).

____________________________________________________________________________

Die Kamera zum Importierenin den Rechner sollte eigentlich egal sein - man könnte die Speicherkarte auch in den Rechner stecken (Hardware vorausgesetzt), denn die Informationen befinden sich ja im Videofile (zwei Audio-, eine Videospur) - auch auf dem Band.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 04.01.2012, 16:35, insgesamt 3-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

geschi schrieb am 04.01.2012 um 16:31 Uhr

Die Cam von dem User ist eine DV-AVI Cam, da ist nix mit Stream, aber die kann scheinbar 4 Audiokanäle aufzeichnen, das setzt jedoch Einstellungen in der Cam voraus.

Ob in einen solchen AVI mehrere Audiokanäle drinnen sind, sollte man vorher mit ScenalyzerLIVE, analysieren.

Ob VDL diese DV AVI mit mehreren Audiokanälen importieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis, sollte es nicht funktionieren, dann mit ScenalyzerLIVE, das AVI aufnehmen, anschliessend demuxen und die Spuren einzeln nach VDL importieren.

HaPeTo schrieb am 23.10.2012 um 19:03 Uhr

Hallo, ich habe genau das selbe Problem gehabt! Folgende Lösung habe ich anzubieten:

Ersteinmal muss der Kanal weg, den Du nicht nutzen möchtest. Dafür gehe wie folgt vor:

1. klicke mit der rechten Maustaste in die zu bearbeitende Tonspur und öffne das "Audio Cleaning..." 

2. klicke auf "Stereo FX"

3. klicke auf die Auswahl (rechter Pfeil runter) "Voreinstellungen"

4. Wähle die zu benutzende Tonspur aus! Entweder: "Nur linker Kanal" oder "Nur rechter Kanal"

5. Klicke auf "OK"

Jetzt hast Du die Spur isoliert, die Du benutzen möchtest. Aber sie befindet sich noch immer im rechten oder linken Kanal. Du musst die Tonspur nun als wav speichern, damit der nicht zu nutzende Kanal verschwindet und die Tonspur ohne Effekt, quasi "Jungfräulich" vorhanden ist. Also:

6. Markiere die Tonspur und speichere sie mit strg + Alt + W als neue Wave ab

7. Füge sie in Dein Projekt neu ein und syncronisiere sie mit Deiner Videospur

Jetzt musst Du nur noch den Kanal auf beide Kanäle verteilen. Das geht so:

8. klicke mit der rechten Maustaste in die zu bearbeitende Tonspur und öffne das "Audio Cleaning..."

9. klicke auf "Stereo FX"

10. klicke auf die Auswahl (rechter Pfeil runter) "Voreinstellungen"

11. Wähle nun z.B. "Mono" aus

12. Klicke auf "OK"

So das war es. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.