TV-Beschnitt

laika63 schrieb am 29.01.2011 um 15:55 Uhr

Hallo,

 

ich habe ca. 12 Filme bzw. Projekte von vor vier Jahren, gemacht mit Vdl 2006, Jetzt muss ich sie alle überarbeiten (Vdl 15 Plus), öffne sie daher. Da ich damals keinen TV-Beschnitt eingestellt hatte, muss ich ihn jetzt für jeden Film, den ich öffne, neu einstellen - das ist lästig.

Wie kann ich das so machen, dass er beim Öffnen für jeden Film auf meine Werte eingestellt ist?

 

Danke

Laika

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 29.01.2011 um 19:25 Uhr

Hallo leika63,

 

wenn ich dich richtig verstehe dann möchtest Du mit VDL 2006 erstellte Projekte jetzt in VDL 15 Plus einlesen und dort weiterbearbeiten?

 

Da wirst Du sehr wahrscheinlich auf Kompatibilitätprobleme der beiden VDL-Varianten stossen, ist mit Vorsicht zu geniessen so eine Vorgehensweise. Aber vll. können Dir Andere dazu mehr sagen. Das soll nur ein Hinweis sein.

 

Willst Du alle ca. 12 Filme in VDL dann zu einem Projekt vereinen? Wenn ja, als Anlage ein Screenprint wie Du das am besten erledigen kannst mit dem Anpassen des Randbeschneidungsausgleiches.

 

 

Gruß

Fanta

wabu schrieb am 30.01.2011 um 11:52 Uhr

Es gab mal in der Werbung der Röhren TV zwei Angaben: Diagonale der Bildröhre und Diagonale des sichbaren Bildes. Es wurde mit der Diagonalen der Bildröhre zuviel Schindluder getrieben.

Das ist der Grund, das überhaupt dieser sichtbare Bereich ermittelt werden soll/muss. Ich habe diesen Rahmen immer im Monitor, habe aber nur bei Titel den Haken zur Beschränkung gemacht. Dieser Rahmen ist bei mir immer sichtbar.

 

Das "springen" sehe ich nur, wenn der Zoom Effekt aktiv ist und Bearbeiten eingestellt ist.

Stellt bei mir so auch sicher, das Titel immer zu sehen sind - egal wo, kann man da sagen. Und Bilder und Video sind immer formatfüllend, das auch bei der Präsentation über Beamer alles ausgefüllt ist.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marion51 schrieb am 30.01.2011 um 13:44 Uhr

ergänzung:

wenn du unterr nachbearbeiten auch die effekte,blenden, nachvertonungen meinst,

wirst du kein glück haben. diese kannst du nicht rückgängig machen.

 

beim exportieren oder brennen werden die spuren zusammengeführt.danach ist ein auftrennen

in die ursprünglichen bestandteile nicht mehr möglich.

dies geht nur mit der projektdatei.

 

gruß