Umsetzen von älteren Projekten DVD‘s auf Blu Ray

hoko47 schrieb am 01.02.2015 um 12:54 Uhr

Moin Moin,

da ich diverse ältere Projekte mit Foto auf DVD Version 9,10 MX und 2013 über die Jahre erstellt habe und nicht mehr nachvollziehen kann mit welcher Version das Projekt erstellt wurde.
( Format 4:3 , 720*576 auf DVD)


Jetzt möchte ich meine Filme überarbeiten und sämtliche Projekte umsetzen.
(Format 16:9, 1920*1080 auf Blu Ray)

Über die Jahre hat sich meine Arbeitsweise doch erheblich geändert,
auch Dank des Forums und diverser Tricks und Kniffe.


Die Umstellung soll in Fotostory 2015 erfolgen.


Also habe ich das Projekt (MPH) geladen, die Pfade falls erforderlich geändert.
Eine direkte Umstellung funktionierte nicht da der Film auch wieder in 720*576 encodiert wird.


Also nochmal das Projekt geöffnet und exportiert als MVM.
Ein neues Projekt in 16:9 angelegt und die MVM Datei importiert.


Das Projekt bearbeitet und als neues Projekt gespeichert, alles encodiert und auf Blu Ray gebrannt.
Jetzt habe ich den Film in der Qualität die meine Bilder auch hergeben.


Frage, gibt es eine optimalere Vorgehensweise, als die beschriebene.


Jetzt schon mal Danke für jede Anregung.


Gruß aus dem Norden

Windows 7 SP1,
Intel i5-2320, 8 GB RAM,
GeForce GT 640,
Fotos auf DVD 2014 Deluxe - "13.0.5.94"
Fotostory 2015 Deluxe - "14.0.4.57"
Video deluxe 2013 - "12.0.4.2"
Horst

Windows 10 (20H2-19042.804),
DELL XPS 8930

Intel i7-8700, 16 GB RAM,

Intel hd graphics 630, (26.10.100.7263)
GeForce GTX 1060, (461.40)Studio

Panasonic DMC-FZ200

Foto Manager 17 Deluxe  -"13.1.1.12"
MAGIX Photo & Graphic Designer   17.1.0.60742  DL x64 Dec  9 2020
MAGIX Audio Cleaning Lab  "22.2.053 (DP3)
MAGIX Video deluxe 2016 Premium - "15.0.0.114 (UDPP3)"
MAGIX Video deluxe Premium (2021) - "20.0.1.73 (UDPP3)"

Kommentare

Nautilus49 schrieb am 02.02.2015 um 17:26 Uhr

Hallo Hoko,

meines Erachtens nein. Du kannst aus einem Kleinauto keon großes Auto machen:

720*576 = 414.720 Bildpunkte

1920*1080 = 2073.600 Bildpunkte also die 5-fache Menge.

Das bedeutet, dass du die einzelnen Pixel massiv vergrößerst und die Folge davon ist ein unscharfes und unansehnliches Ergebnis.

Was du machen kannst, ist die Bilder auf der ersten  Spur als Hintergrund im Format 1920*1080 und mit Effekte - Schärfe - künstlerischer Unschärfe ( z.B. 8-10) belegen und in die zweite Spur die Bilder zentriert in Originalgröße stellen.

Gruß

geschi schrieb am 03.02.2015 um 17:42 Uhr

Ich würe da bei den Projekten, das Menü nach HD ändern.

newpapa schrieb am 03.02.2015 um 17:43 Uhr

Hallo,

das ist für mich eine völlig neue Variante.

Normal betrachtet jeder seine DVDs auch auf einem modernen TV und ist notgedrungen zufrieden mit der Qualität. Hier wird ja auch 720x576 auf einem TV 1920x1080 dargestellt bzw. umgesetzt. Ob jetzt der TV das umsetzt oder das Schnittprogramm beim Rendern, das ist prinzipiell egal. Natürlich kann dabei die eine Variante etwas besser sein als die andere.

Das DVD-Bild zu verkleinern um dann damit am TV (oder sonstwo) eine größere Schärfe vorzuspiegeln, das ist für mich mehr als fragwürdig. Wie das mit der Originalgröße funktionieren soll ist mir auch schleierhaft. Beim Import wird 4:3 in ein 16:9-Projekt zunächst mal die Höhe voll ausfüllen und am Rand bleiben die berühmten schwarzen Balken. Diese Problem kann man mit dem Hintergrund etwas freundlicher gestalten.

Nachtrag:

Die Ursprungsbilder sind schon in der erforderlichen Qualität.
Der Grund war, es war nur ein DVD-Brenner vorhanden, und jetzt ist ein Blu Ray-Brenner dazugekommen.

Damit stellt sich das Problem ja nicht mehr. Mit der besseren Qualität ist ja alles klar. Es bleib nur das Problem der Formatunterschiede. Das wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert.