Umstellung auf HD

armand schrieb am 21.03.2010 um 16:49 Uhr
Hallo zusammen

Bitte verzeiht einem Laien die allenfalls "doofe" Frage.

Ich habe mir einen neuen Camcorder gekauft, einer der HD fähig ist.  (Sony HDR-CX550VE ).
Also wenn schon HD tauglich, dann möchte ich natürlich die zukünftigen Filme in diesem Format aufnehmen, wie gewohnt auf DVD brennen und am TV anschauen.
Dieser Camcorder zeichnet laut Handbuch HD-Aufnahmen im AVCHD Format auf. Es steht im weiteren geschrieben, dass es Probleme gäbe mit normalen DVD Playern.
Anhand dieser Aussagen interpretiere ich, dass ich neue Hardware kaufen muss um HD Qualität abspielen zu können.
Wenn ich also schon ein HD fähiger Camcorder habe, wäre es doch schade nur in der Standartauflösung die Filme anzusehen.
Ich bräuchte dann also 1. einen kompatiblen Brenner/Player an meinem Rechner, um die vom Camcorder importierten Filme mit Magix VDL 16 Premium auch brennen zu können. Sowie 2.  auch einen kompatiblen Player um die gebrannten "DVD's" am TV anschauen zu können.
Stimmen diese Überlegungen?
Braucht man dann auch ander "DVD's"?
Das wird ja eine kostenintensive Angelegenheit :-(
Dann muss ich ja auch noch abklären, ob ich den DVD Brenner/Player der in meinem Rechner (Laptop) steckt, auch austauschen könnte...

Wer kann mir zu diesem Thema aus eigener Erfahrung weiterhelfen?
Herzlichen Dank im Voraus schon für die Mühe und Zeit !

Gruss Armand

Kommentare

Markus73 schrieb am 21.03.2010 um 17:12 Uhr
Hallo!

Eine hochaufgelöste DVD gibt es nicht (wenn man von dem Kompromiss einer AVCHD-Disk mal absieht). Video-DVDs haben immer nur Standardauflösung.

Der "normale" Datenträger für hochaufgelöstes Material ist die Bluray-Disk, die (vom Aussehen mal abgesehen) mit der DVD nichts gemeinsam hat. Dafür benötigst Du also einen entsprechenden Brenner, Bluray-Rohlinge, einen Player, Schnittsoftware, die mit diesem Format umgehen kann und u.U. auch gleich einen neuen PC, da AVCHD-Schnitt höchste Anforderungen an die Hardware stellt.

Es ist zwar möglich, AVCHD-Material auch auf eine normale DVD zu brennen (das meinte ich oben), aber das ist kein wirklicher Standard. Viele (nicht alle) Bluray-Player lesen so etwas, die Abspieldauer pro DVD ist dann aus Platzgründen aber recht eingeschränkt.

Grüße,
Markus


charly66 schrieb am 21.03.2010 um 17:14 Uhr
Hallo,
Es gibt viele Möglichkeiteiten
Filme bearbeiten und abspeichern wie folgt:

1.Film Full Hd auf Blue Ray brennen und abspielen über Blue Ray Player.

2. AVCHD Format auf eine DVD brennen kurze Aufnahme ca. 30..45 Minuten kannst  auf einen BD Player anschauen oder Sony PS3.Voher Hardware testen bevor kaufen
3. Auf der Festplatte abspeichern als ein Image.
4. Exportieren und auf externe Festplatte abspeichern und mit einen WD TV Mediaplayer abspielen, auf Beamer , Fernseher oder Monitor.

armand schrieb am 21.03.2010 um 17:51 Uhr
Ups das tönt irgendwie kompliziert.

Fazit: Finger weg lassen von HD und weiterhin im DVD Format aufnehmen bzw. abspielen!?

Ich bin irgendwie verwirrt und weis nicht genau wie weiter vorgehen.

Ich lass nun das Ganze sich mal "setzen" und schaue ein andermal weiter

Gruss Armand
geschi schrieb am 21.03.2010 um 19:04 Uhr
Mein Tipp: Punkt 4 von charly66
NACHTRAG: Wenn du die WD-TV nimmst, würde ich das nicht über die DiscImage machen, sondern über den ImageRecorder, du wählst nicht deinen Brenner, sondern ImageRecorder aus, da wird dir dann eine virtuelle Disc (z.B. ein AVCHD DVD ISO) erzeugt, die du im DiscImage Ordner wiederfindest, die kann nun dein WD-TV Player abspielen, ich denke das wird OHNE Menü sein, das wr halt so, bis vor ein paar Monaten, aber es ändert sich da immer wieder die Firmware des WD-TV Player, da bin ich zuversichtlich das dies noch funktionieren wird.
Mein Tipp zu den Ausgabeformaten:
AVCHD DVD und SmartCopy auswählen
WMVHD in deiner Auflösung

Markus73 schrieb am 21.03.2010 um 19:53 Uhr
Es gibt ja noch die Funktion:  exportieren, aber ich sehe kein Format in HD Qualität...

Doch doch... gehe z.B. mal auf Export als MPEG und sehe Dir unter "Voreinstellungen" genau an, was da alles in der Liste steht. Oder wahlweise auch MPEG4.

Grüße,
Markus


armand schrieb am 21.03.2010 um 20:14 Uhr
Ja genau, ich sehe was Du meinst markus73:

MPEG4 Export (MP4):
Video: 1920x1080 ; 25.00 Frames/s; H.264 2000 kbit/s
Audio: 44100 Hz; Stereo;  AAC

Ist es das was Du meinst?

Wie gesagt brannte ich bis jetzt DVD's und was ich toll fand war das animierte menü mit Kapitelauswahlmöglichkeiten die ich gestalten konnte.

Bei dieser Art nun mit dem exportieren auf eine ext. HD kann ich das nicht mehr oder?
Es gibt ja von dort aus keine export Möglichkeit nur eine Brenn-möglichkeit
oder hab ich auch hier was übersehen?

Gruss Armand
Markus73 schrieb am 21.03.2010 um 20:21 Uhr
Falls Deine zukünftige Multimedia-Festplatte das kann, könntest Du auch eine "Pseudo-Bluray-Disc" erzeugen, d.h. das sog. Disc-Image (die Daten, die auf die Bluray-Disc kämen) von Magix erzeugen lassen einfach auf die Platte kopieren. Da wäre dann auch das Menü enthalten und alles "sieht so aus als ob".

Grüße,
Markus


armand schrieb am 21.03.2010 um 20:26 Uhr
Markus herzlichen Dank für Deine selbstlose Hilfe, Deine Zeit wo Du für mich investierst !!!

Kannst Du mir kurz erklären, wie das vor sich geht das mit dem Image?

Braucht das für die ext. HD spezielle Voraussetzungen?
Muss ich mir da eine spezielle HD besorgen?
Markus73 schrieb am 21.03.2010 um 20:40 Uhr
Ein Image wird automatisch vor dem eigentlichen Brennvorgang erzeugt. Also z.B. dann, wenn Du einfach so tust, als würdest Du brennen wollen, aber ohne einen entsprechenden Rohling eingelegt zu haben. Wenn nach der Berechnung dann die entspr. Fehlermeldung kommt, ist das Image schon erzeugt.

In welchem Ordner es liegt, kannst Du in den Programmeinstellungen (Taste "Y") unter Verzeichnisse bei "Disc Images" sehen.

Die Frage nach der Fähigkeit einer Multimediaplatte, solche Images abzuspielen, gebe ich mal an andere Leute weiter, da ich so ein Gerät (noch) nicht besitze.

Grüße,
Markus


armand schrieb am 21.03.2010 um 20:45 Uhr
Herzlichen Dank markus für Deine tolle Hilfe

Ich wünsch Dir noch nen gemütlichen restlichen Sonntag

Gruss Armand
Markus73 schrieb am 21.03.2010 um 20:52 Uhr
... wobei ich mir gerade nicht wirklich sicher bin und daher noch diese Frage in die Runde stellen möchte:

Kann ich auf dem beschriebenen Weg ein Bluray-Image erzeugen, OHNE einen Bluray-Brenner zu besitzen?

Grüße,
Markus


newpapa schrieb am 21.03.2010 um 21:28 Uhr
Hallo,
1. Ein (BD)-Image zu erzeugen läuft ganz ohne Trick. Im Brenndialog einfach "Image Rekorder" wählen. Magix erzeugt ein "richtiges" BD-Image mit allen Dateien (also BDMV-Verzeichnis und die Indexdatei index.bdmv). Zusätzlich wird auch eine ISO-Datei erzeugt die ebenfalls das BD-Image repräsentiert. Beide Images können (das entsprechende Brennprogramm vorausgesetzt) zum Brennen einer "echten" BD für einen Blu-Ray Player verwendet werden.
2. Wie man das Image abspielt ist eine heiklere Frage.
a) Auf PC mit kostenpflichtigem Softwareplayer möglich. Nimmt man nur den m2ts-Stream (Film ohne Menü) dann geht das ev. (z.B. VCL) auch über einen kostenlosen Softwareplayer.
b) Eine einfache externe Festplatte geht natürlich nicht. Es muss ein Hardware-Mediaplayer sein, der vernünftigerweise mit einer Festplatte ausgestattet sein sollte. (So arbeite ich, weil ich das auch ausser Haus brauche.) Ich scheue mich eine Geräteempfehlung zu geben. Ich berichte mal was ich für Knackpunkte kenne - habe inzwischen den zweiten Player.
Der Player muss zunächst das Dateiformat wiedergeben können. Damit wird Reklame gemacht und das geht auch (meistens - was man so liest). Häufig funktioniert aber das Menü nicht. Bei meinem neun Player ist das so: Orginalzustand -> geht nicht, 1. Firmware-Update -> alles bestens, 2. und folgende Updates -> geht nicht bzw. nur teilweise. Und - noch verwirrender mit Nicht-Magix-Produkt -> geht z.Z. alles.
Ich kann nur raten, beim Kauf zu fragen: Kann der Player ein BD-Image mit Menü abspielen? Untergeordnet ist die Frage, ob eine ISO-Datei und/oder ein BD-Image mit BDMV-Verzeichis geht, man hat ja beides. Wenn einem ein Menü wichtig ist, sollte man den Mediaplayer nur unter diesem Vorbehalt kaufen.
Markus73 schrieb am 21.03.2010 um 21:35 Uhr
Stimmt, an den Image Rekorder hatte ich nicht mehr gedacht, danke!

Und mit "Multimedia-Festplatte" meinte ich natürlich einen entsprechenden Player.

Grüße,
Markus


newpapa schrieb am 09.08.2010 um 20:36 Uhr

Hallo,

das mit der Qualität und der Dateigröße kann ich bestätigen. Hat sich bei mir auch so ergeben. Auf die Zeit habe ich noch nicht geachtet. Danke für den Hinweis.