Umwandeln MPEG 4 50P

Wendler schrieb am 26.06.2014 um 18:20 Uhr

ich habe eine HD Kamera die mit 50P aufnimmt. Leider erkennt mein TV nicht diese Datei, sondern nur bis 50i.

Welches Format muss ich bei den Exporteinstellungen angeben, wenn das Quellmaterial 50P ist und ich trotzdem eine hohe Qualität erreichen möchte ? das wäre zB in 50I. Bei den Exporteinstellungen finde ich aber nichts.

Kommentare

newpapa schrieb am 26.06.2014 um 20:11 Uhr

Hallo,

das sind die Einstellungen 1920x1080i bzw. 1920x1080 25 FPS.

Und die Kamera kann man nicht auf 1920x1080i umstellen?

Wendler schrieb am 27.06.2014 um 12:02 Uhr

Hallo, doch die Kamera kann folg. Einstellungen : 

1.1080/50P Vollbilder--- damit die beste Qualität

2. 1080/50i 

PH 1920

HA 1920

HG 1920

HE1920 

hier ist nur die Bitrate anders. Aber an dieser Kamera gibt es keine Bildeinstellung mit 25/30 Bilder /Sek.

 

newpapa schrieb am 27.06.2014 um 12:40 Uhr

Hallo,

.. sieht nach Panasoinc aus ...

1080 50i = interlaced ergibt 25 Vollbilder pro sek.

Ich nehme immer die höchst Bitrate. Auch für die Standfotos nehme ich die höchste Aulösung. Das ist von Vorteil wenn man Ausschnitte macht.

Wendler schrieb am 27.06.2014 um 12:53 Uhr

ja stimmt, haben HC X- 929 Panasonic . Eigentlich filme ich auch immer in der höchsten Qualität also mit 50P.

Aber ich kann anschließend diese Datei als MPEG 4 nicht auf meinem TV wiedergeben. Die Kamera ist weiter entwickelt, als der Fernseher. ( Samsung).

Dieser gibt nur bis 50I wieder. das bedeutet also, dass ich diese bei Magix in den Einstellungen von 1920 x 1080 25 FBS  als MPEG4 auf Festplatte exportiere?

 

newpapa schrieb am 27.06.2014 um 14:00 Uhr

Hallo,

so ist es  ...... ausprobieren was der TV schluckt und so exportieren. Die Frage ist ja auch, wie der TV mit der Festplatte (FAT32 oder NTFS) zurechtkommt. Eine Alternative wäre ein Mediaplayer.

Bemerkung: 50p ist zwar die beste Qualität, aber bei der Videobearbeitung auch besonders anspruchsvoll. Außerdem ist 50p kein BluRay-Standard und man hat Probleme bei den BluRay-Playern. Nach anfänglichen Experimenten habe ich mich für die Qualität HA entschieden.