Kommentare

wabu schrieb am 29.11.2012 um 22:20 Uhr

Da ist für mich ein kleiner Widerspruch:

Format DV PAL (SD) 16:9 hat nix mit H.264 zu tun

Was gehen würde wäre eine AVCHD..... max 20 min auf eine DVD Scheibe.

 

Zuletzt geändert von wabu am 29.11.2012, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

lohbachfilm schrieb am 30.11.2012 um 12:56 Uhr

Dank euch für die schnellen und hilfreichen Antworten :-)

War für mich auch ein Widerspruch. Ich denke, dass die AVCHD Lösung die richtige ist.
 

Hab noch versucht einen Testfilm in Quicktime  MOV-Format  zu exportieren,
aber beim Ergebnis war dann kein Ton dabei. Aber das ist wahrscheinlich eine andere Baustelle.

*********

Was wäre dann die beste Lösung, wenn nur H.264 verlangt wird?
Es geht vermutlich um die Möglickeit den Film später, z. B. auf Final Cut,
nachzubearbeiten.

 

 

lohbachfilm schrieb am 30.11.2012 um 14:29 Uhr

 

Warum willst du später den Film mit Final Cut und nicht mit VdL VPX weiterbearbeiten ?

Die Frage kann man doch nur beantworten, wenn man das finale Ziel kennen würde. Jede Encodierung kostet Qualität, daher verstehe ich nicht ganz, warum du mehrfach encodieren möchtest ...

Ich bleibe sowieso bei VDL VPX und gebe den Film weiter. Ich vermute, dass die Leute welche den Film dann von mir bekommen sich die Option frei halten wollen, dass sie den Film (mit Erhaltun der besten Qualität) später noch verändern (nachbearbeiten, kürzen etc.) können.

Wer das so verlangt, kann (darf ich leider nicht sagen, ist zwar seriös aber etwas verwirrend ...