unabhängig Überblenden, unabhängige Standzeiten von Bildern

Renard schrieb am 26.02.2013 um 20:36 Uhr

Hallo, ich möchte alte Disshows in "Fotos auf DVD MX Deluxe" bringen. Die Shows wurden mit zwei Projektoren erstellt, wobei die beiden auch unabhängig voneinander einzustellen waren (was Standzeiten und Ein/Aus- bzw. Überblendzeiten betrifft).

1) Wie kann ich 2 Bilder unabhängig voneinander überblenden (erstes früher aus, aber mit langer Ausblendzeit, zweites später an, mit kurzer Aufblendzeit)?

2) Wie kann ich 2 Bilder gleichzeitig anzeigen (erstes Bild wurde bereits aufgeblendet, nun zweites Bild [eine S/W-Karte, nur mit Umrissen] aufblenden und nach einiger Zeit wieder ausblenden, nun erst dann erstes Bild gegen ein drittes überblenden)?

Bitte um Lösungsvorschläge, danke

Bernhard

Kommentare

Markus73 schrieb am 26.02.2013 um 21:43 Uhr

Hallo!

Problem 1 ist leicht zu lösen. Du solltest im Timeline-Modus arbeiten, dann kannst Du mit den Fadern (=Anfasser rechts oben und links oben an jedem Objekt) die Ein- und Ausblendungen ganz nach Wunsch manuell einstellen.

Problem 2 ist mit "Fotos auf DVD MX" nicht zu realisieren, du Du hier nur eine Bildspur hast. Für Dein Vorhaben brauchst Du aber 2 Bildspuren, um beide Bilder gleichzeitig sehen zu können. Das gibt es in "Fotos auf DVD" erst in der aktuellen Version 2013, hier sind  die 4 vorhandenen Spuren erstmals frei verwendbar. Ebenfalls tauglich dafür wäre "Video deluxe", das auch für reine Bildershows bestens geeignet ist.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 26.02.2013, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Renard schrieb am 27.02.2013 um 10:13 Uhr

Hallo Markus, vielen Dank.

Ich hab´s mit "Video deluxe 16 Plus" probiert.

Problem 1 ist gelöst.

Bei Problem 2 habe ich das erste Bild (A) auf Spur 1 gelegt, das zweite (B) auf Spur 2 - obwohl das Bild A auf Spur 1 nicht abblenden sollte, tut´s das aber trotzdem, sobald das Bild B auf Spur 2 aufblendet - wenn dann dieses Bild B wieder abblendet, blendet das Bild A auf Spur 1 wieder automatisch auf -- warum? was muss ich denn einstellen, dass beide Bilder unabhängig aufgeblendet bleiben?

Viele Grüße

Bernhard

Markus73 schrieb am 27.02.2013 um 10:28 Uhr

Spur 2 liegt vor Spur 1 und deckt diese zu, das ist das Grundprinzip der Software.

Falls Du Transparenz von Spur 2 willst, musst Du den mittleren oberen Anfasser des Objekts in Spur 2 je nach Wunsch mehr oder weniger nach unten ziehen, damit wird es "durchsichtig" und Du kannst auch das im Hintergrund liegende Objekt auf Spur 1 sehen.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 27.02.2013, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

videofan60 schrieb am 27.02.2013 um 14:43 Uhr

Hallo Renard,

oder Du musst den Hintergrund Deiner Karte transparent machen, so dass nur die Konturen erhalten bleiben:

In VDL mittels ChromeKey und mit der Pinzette die transparent zu machende Farbe auswählen.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von videofan60 am 27.02.2013, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye