Untermenüs erstellen

Thutmes schrieb am 01.05.2011 um 15:09 Uhr

Hallo!

Ich bin Umsteiger von Pinnacle und benutze Video deluxe 17. Bei diesem Programm konnte ich bei der Menüerstellung relativ problemlos Untermenüs erstellen -  also zum Beispiel als Hauptmenü ist nur ein Bild zu sehen, von dem ich dann in andere Menüs - z.B. Hauptfilm, Bildschirmshow oder Clips wechseln konnte.

Wenn ich bei -Brennen- ein als Menü gespeichertes Projekt aufrufe, bindet mir das Programm das aktuelle Projekt in das alte Menü ein, so will ich das aber nicht.

So eine ähnliche Frage ist hier schon mal zu einer älteren Version gestellt worden, wenn ich die Antwort richtig verstanden habe, ging das seinerzeit nicht (m.E. war das VDL 15).

Übersehe ich etwas, oder funktioniert das nicht?

Kommentare

hmiguel schrieb am 01.05.2011 um 16:11 Uhr

Auch ich bin Umsteiger von Pinnacle, und der Ansicht, dass es mit der Menuegestaltung von VdL nicht weit her ist (wurde hier auch schon öfters beklagt). Eine Möglichkeit wäre die einzelnen Bestandteile des Menues jeweils als Film zu definieren. Diese Filme in ein Projekt ziehen (anhängen). Die Filme können über die Filmrolle unter dem Vorschaumonitor verwaltet werden. Im Brenndialog kann man dann die Aktion am jeweiligem Filmende wählen (z.B. Sprung zum Menue). Die Kapitel-/Filmmarker werden automatisch gesetzt.

Ich verwende für etwas komplexere Menues weiter Pinnacle.

 

Gruß
 

Thutmes schrieb am 01.05.2011 um 17:38 Uhr


Ich verwende für etwas komplexere Menues weiter Pinnacle.

 

Gruß
 


Danke für die schnelle Antwort. Ich befürchte auch, dass ich von Pinnacle nicht loskomme, wenn ich hier da etwas spezielleres versuchen will. Ich hatte bisher nur sehr negative Erfahrungen mit der Programmstabilität von Pinnacle und das Rendern war am Ende ein einziges Lotteriespiel...

newpapa schrieb am 01.05.2011 um 19:54 Uhr

Hallo,

bin kein besonderer Freund von Magix-Menüs. Aber Haupt- und Untermenüs sind doch kein Problem.

Vorbemerkungen:

1. Besonders bei größeren Projekten ist es aus Stabiltätsgründen sinnvoll, mit mehreren Filmen zu arbeiten.

2. Hat man schon einen größeren Film, ist es kein Problem mit "Film trennen" die nötigen Filme zu erzeugen. Verwaltung siehe @hmiguel.

 

Die Filme bilden das Hauptmenü. Max. 16. Einträge je Menüseite sind möglich. Was am Ende eines Films geschehen soll, ist in den Optionen wählbar. Es gibt keine Filmmarker.

 

Die Kapitel sind die Untermenüseiten. Je Film sind max. 99 Kapitel möglich. Hier gibt es keine Optionen, was am Ende eines Kapitels geschehen soll. Springt man zu einem Kapitel, läuft das Video mindestens (je nach Option) bis zum aktuellen Filmende weiter. Die Kapitelmarker werden nur bedingt automatisch gesetzt. Hat man keinen Marker gesetzt, wird nach den Markern abgefragt. Mindestens ein Marker wird am Filmanfang erzwungen. Die weiteren angebotenen Optionen sind m. E. für ein übliches Video nicht besonders nützlich. Man setzt doch wohl meistens Kapitelmarker entsprechend den Videoinhalten. Diese Marker werden im Bearbeitungsmodus in der Timeline gesetzt.