Unterschied zwischen Web Designer 6 und Homepage Maker / 1,2,2 Schritt? Wie vohrgehen?

FlatX3 schrieb am 20.12.2010 um 14:57 Uhr

Hallo,

 

ich habe zurzeit noch eine Webseite, nun möchte ich eine mit Magix erstellen, meine Frage ist nun, wie ?

-Was ist der Unterschied zwischen Web Designer 6 und Homepage Maker?

-Was muss ich kaufen, um das ganze vollständig nutzen zu können? (Im Laden oder Online?)

-Kann man die Homepage auch Offline (Ohne Internet) Editieren, und wenn man dann Online ist, auf dem FTP-Server rüberkopieren?

-Wie funk. das mit dem FTP-Server?

 

Ich habe bis jetzt nämlich noch nicht so mit MAGIX zu tun gehabt,

 

Ich kann CSS -Designs erstellen und bisschen HTML.

 

Danke im Voraus!

 

MFG

 

 

 

EDIT: Angenommen ich würde das MAGIX Web Designer 6 im Laden kaufen und noch ein Hoster bei Spce³ (xD ich meinte ²). Würde das dan funktionieren? beil dort beim Hoster gibt es (finde ich) bisschen mehr speicher ^^ und paar Domains ...Würde das funktioniere, wenn ich dan nur bei MAGIX Web Designer 6 die FTP-Daten und so angebe, und das das halt dan auch funktioniert ???

 

MFG

Kommentare

msschultheis schrieb am 20.12.2010 um 15:13 Uhr

-Also generell ist beides sehr gut für Anfänger geeignet, wobei einem der Web Designer mehr Freiheiten bietet, als der Website maker.

Der Webdesigner macht eine normale HTML Seite (man kann aber auch Flashinhalte einfügen) und der Website maker nur Flash. Für mich persönlich ist der Websitemaker nichts, da man zu wenig damit machen kann. Also generell ist dieser die richtige Wahl um möglichst schnell eine ansehnliche Seite zu schaffen. Möchte man mehr Funktionen oder (so wie ich) die möglichkeit mit Ebenen zu arbeiten ist der Webdesigner besser. Aber wie schon gesagt alles ist nach einer kurzen Eingewöhnungszeit gut machbar. Der Website maker ist mehr ein Drag&Drop Programm, man zieht also alles rein und ordnet es schön an. Der Webdesigner ist mehr ein Grafikprogramm, man kann Dinge so aussehen lassen wie man es möchte und damit eine "individuellere" Homepage basteln. Bei beiden ist keine Programmierung notwendig.

 

-Im Laden ist der Website maker etwas billiger und man hat 1 Jahr lang den vollen Funktionsumfang, der Webdesigner ist immer komplett nutzbar

 

-Offline nur mit Webdesigner

 

-Server ist beim Websitemaker dabei

Vorteil: Man braucht nichts einzurichten

Nachteil: Man ist an die teueren Preise von Magix gebunden

Beim Webdesigner braucht man einen eigenen Server, dieser ist meist billiger und bietet mehr.

Aber man muss wie du schon gesagt hast mit einem FTP Programm (der Webdesigner kann das auch selbst machen) die Daten hochladen.

 

-Der FTP Server ist dein Server bei einem Unternehmen auf den du die Daten deine Website lädst. Du kannst deine Homepage über die veröffentlichen Funktion des Webdesigners direkt hochladen (dann braucht man nichts weiter zu machen als seine Benutzerdaten einzugeben). Oder wenn man mehr Kontrolle möchte Filezilla benutzen.

 

CSS brauchst du bei beiden nicht, der Websitemaker unterstützt es nicht, der Webdesigner ist sehr schlecht darin. HTML brauchst du bei beiden nicht zu programmieren, es sei denn du willst etwas besonderes damit erzeugen. Ich finde die Ebenenfunktion des Webdesigners spitze, man kann also z.b. eine Seite haben auf der mehrere Buttons sind, fährt man darüber kommt eine kleine INfo um was es sich handelt drückt man drauf, wird im selben Fester z.b. die Suche eingeblendet. Ist schwer zu erklären hat aber durchaus seine vorteile.

 

Du kannst dir im Internet die Demo des Webdesigners runterladen, sowie kostenlos ein Konto für den Website maker einrichten. Einfach mal probieren.

 

Gruß Martin

FlatX3 schrieb am 20.12.2010 um 15:23 Uhr

Okey, Vielen dank!

 

Was würdest du mir Empfehlen?

 

Und warum ist das nur 1 Jahr lang mit den vollen Funktionsumfang, der Webdesigner nutzbar?

Kan man das Verlängern? (Und ja wie?)

 

Wie lange gilt der FTP-Server?

 

Und die Domain, das ist ja glaubich Monatlich z.b .com 0,99€  (Wie lange geht die?)

 

Muss man den bei Magix hohen den Server oder kan man den auch bei anderen anbieter nehmen?

 

Ist ein Forum möglich zu erstellen, in Webdesigner?

 

 

Wie lange hast du/Sie gebraucht um dich in WebDesigner einzusuchen bzw. einzufinden ?

 

MFG

 

P.S Danke für die schnelle Antwort!

 

freethinker schrieb am 20.12.2010 um 18:52 Uhr

Der WebsiteMaker ist ein Onlinebaukasten und damit fest gekoppelt an das Magix Webhosting.

Mit dem Karton kauft man sich eigentlich nur die Gebühr für ein Jahr. Es liegt eine Zugangssoftware und eine paar kostenlose Magixprogramme. Zugangssoftware braucht man nicht, da man sich auch einfach über den Internetbrowser einloggen kann.

Weitere Informationen findest Du hier: http://www.magix.com/de/website-maker/

 

Den Website Maker gibt es in drei Variationen mit Unterschiedlichen Seicherplatz und Funktionsumfang.

http://www.magix-online.com/de/website_maker.7.html

 

Web Designer ist eine eigenständige Software zum Erstellen einer Website mittels HTML, Flash und Java.

Für die Veröffentlichung benötigt man Webspace und eine Domain. 500 MB Webspace bietet Magix aber kostenlos an. Eine Domain kostet z.Z. 0,49 € /Monat.

 

Außerdem können relativ einfach (fast) beliebige Scripte und Codes eingebunden werden. So genannte Widgets sind direkt aus dem Programm erreichbar und können mit wenigen Mausklicks in eine Seite integriert werden.

 

Widgets sind kleine Programmcodes, die eine Funktion oder Dienst starten, der sich auf dem Server eines Anbieters befindet, wie z.B.eine Uhr, Wettervorschau, Börsenticker, aber auch Gästebücher Foren und Kontaktformulare.

 

Hier eine Vergleichstabelle:

http://www.magix.com/fileadmin/user_upload/magix_com/products/foto/website_maker_5/de/Vergleichstabelle_Web_Editing__WSM5___WD6__141010.pdf

 

Beide Programme sind relativ leicht zu bedienen und liefern brauchbare Ergebnisse.

Im Web Designer gibt es einige Fallstricke und für anspruchsvollere Websitegestaltung braucht man dann schon etwas Fachwissen.

 

Die Möglichkeiten im WebsiteMaker sind begrentzt aber für eine private oder kleingewerbliche Website ausreichend.

 

Gruß Michael

ms-photoart

FlatX3 schrieb am 20.12.2010 um 19:10 Uhr

Was würdet Ihr mir also empfehlen? Wie viel müsste ich dan ausgeben für Web Designer ? Und wie viel für HPMaker ? (Wenn ich alle funktionen haben will *Und nur das beste* ?? ;-)

 

 

MFG

Ehemaliger User schrieb am 21.12.2010 um 07:01 Uhr

Wie wäre es, wenn du z.B. den Website Maker erst einmal kostenlos testen würdest:

http://www.magix-online.com/de/website_maker.7.html

 

Allerdings sind hier nicht alle Funktionen Freigeschalten, aber du kannst schon eimal in etwa ausprobieren, wie er funktioniert.

 

Ich persönlich arbeite schon seit 2008 mit dem Website Maker und bin sehr zufrieden. In letzter Zeit sind etliche Updates gekommen, die auch Sachen ermöglichen, die man bei einer mit Flash programmierten HP nie für möglich gehalten hätte. In der Galerie kannst du dir auch Seiten ansehen, die mit dem Website Maker gemacht wurden:

http://www.magix-online.com/de/galerie.1798.html?type=websites

 

LG Rosl

msschultheis schrieb am 21.12.2010 um 17:35 Uhr

Aufgrund des Preises für das Komplettpaket des Website Makers würde ich immer den Webdesigner nehmen. DIeser kostet dich um die 30-40€ und kann ziemlich alles was man so braucht. Es kostet dich im Endeffekt weniger, du hast mehr Fuktionen und man kann es besser bedienen. Nachteilig ist hier, dass man sich eben selbst um eine Internetadresse kümmern muss aber diese gibt es z.b. bei one.com sehr günstig. Der Web designer kann mit allen Hostern benutzt werden. Wenn du in den Web Designer deine FTP Daten eingibst wird er die Daten hochladen. Du kannst also eigentlich unbekümmert den Web Designer kaufen und dann deine Seite auf einen Hoster (wie zum Beispiel Spce²) hochladen.

 

Gruß Martin

msschultheis schrieb am 21.12.2010 um 17:38 Uhr

Ein Forum ist in beiden nur über kostenlose Zusatzanbieter möglich.

Ich habe ungefähr 2 Tage gebraucht, wobei man den Ebeneneffekt erst nach einiger Zeit wirklich versteht.

Wenn du mit einem Grafikprogramm umgehen kannst, kannst du auch mit dem Webdesigner umgehen.

Mit dem Webdesigner kann man überall hosten, mit dem Website Maker nur bei Magix

FlatX3 schrieb am 21.12.2010 um 18:55 Uhr

Ah okey, dann werde ich glaubig den Web Designer zulegen, nur hätte ich doch noch dazu 2 fRage:

 

-Bei Spce² gibt es zu den Webhoster schon eine Domain, muss ich die dan bei Magix nochmal kaufen ?

 

-Wenn ich es kaufe, wäre es besser im internet zu bestellen, und dan liefern lassen (*oder im Laden kaufen) oder als Download ?

 

MFG

P.S Danke für eure Hilfe!!

 

;)

msschultheis schrieb am 22.12.2010 um 15:15 Uhr

Also generell würde ich es über Amazon bestellen, da man dort keine Versandkosten bezahlen muss. Bei Magix bekommt man momentan 3 Templates gratis dazu bezahlt aber Versand. Per Download würde ich mir das nie holen, weil ich lieber ein kleines Buch dabei haben will, dass mir die Funktionen erklärt als die pdf Datei.

Aber generell spielt es keinen großen Unterschied, vorallem nicht bei dem eh schon geringen Preis.

 

Ich kennen Spce² nicht. Aber normalerweise ist es so, dass man sich eine Domain mit holt also "xy.de" von Magix braucht man beim Webdesigner überhaupt nichts. Also einfach zu dem Hoster deiner Wahl gehen und dort eine Internetseite mit Domain erstellen. Ich bin bei one.com, die sind sehr günstig und auch wirklich gut.


Gruß Martin

FlatX3 schrieb am 22.12.2010 um 19:13 Uhr

Ist eigentlich auch dan bei Web Designer ein Login möglich für User ? Wen ja wie vile Logins?

 

MFG

msschultheis schrieb am 22.12.2010 um 20:08 Uhr

Nein die Loginfunktion gibt es beim Webdesigner nicht. Warum auch, das Programm hat ja keine direkte Besucherverwaltung und Foren sowie Chats müssen eh extern eingebunden werden

FlatX3 schrieb am 22.12.2010 um 20:20 Uhr

hm .. das ist schade, gibt es für den Webdesigner Flash design ?

Kommen da auch updates mal raus?

msschultheis schrieb am 22.12.2010 um 23:12 Uhr

Du kannst Flashinhalte einbinden. Eine komplette Flashseite wird daraus aber nicht.

Updates kommen alle paar Wochen.

 

Wieso lädst du dir nicht einfach die Demo runter und versuchst dich mit dem Programm.

 

Gruß Martin